On Thu, 15 Sep 2011 16:04:04 +0200, Robert Schetterer wrote:
Am 15.09.2011 15:53, schrieb Tobias Hachmer:
Ok, danke. Wie verhalten sich dann die einliefernden MTAs i.d.R?
Wenn
für eine "gequete" Mail ein neuer Zustellungsversuch unternommen wird, wird da der MX-Record erneut abgefragt?
gruebel...., schwer zu sagen, kennst du alle mailserver software der Welt ? ich denke sie sollte es tun
Nein, weiß ich nicht. OK, anders gefragt, wie verhält sich postfix hier?
ich wuerde die dns ttl der domain Zone erstmal auf 1 h runtersetzen dann 2 Tage warten, derweil kannste den neuen server aufsetzen und testen, dann migrieren ( neue mx records dann updaten ) so hat es bei mir zumindest keine groesseren Probleme gegeben
Sehr guter Hinweis, vielen Dank.
du kannst aber auch einen transport von dem alten auf den neuen machen
Bin ich auch noch nicht drauf gekommen, Danke!
nach Aenderung der mx Eintrage etc, Migrationen muss man sorgfaeltig planen, eine pauschale Uni Antwort gibts da nicht normalerweise sollte es so laufen , dass der alte Server meoglichst lange in Betrieb sein kann, es also wenig outime gibt moeglicherweise kannst du dessen alten ip einfach uebernehmen...usw usw
Nein, leider kann ich die IP nicht übernehmen.
Vielen Dank für die Hinweise, ihr habt mir sehr geholfen.
Gruß, Tobias