![](https://secure.gravatar.com/avatar/40cd24818447c8dba3e2839567fa9879.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Martin Steigerwald - 19.07.17, 14:24:
Joachim Fahrner - 19.07.17, 09:20:
Am 2017-07-19 09:07, schrieb Alex JOST:
Wenn es hier nur um Deinen privaten Mailserver geht, und Du sonst keine legitimen Nachrichten aus Russland bekommst, kannst Du es mit 'check_sender_ns_access' versuchen. Seine Domains verweisen alle auf die selben Nameserver: ns4.nic.ru ns3.nic.ru ns8.nic.ru
Hab ich auch schon überlegt. Mir ist aber noch nicht ganz klar wie die Mail gelaufen ist, und was ich sonst noch alles damit blockiere. Versendet hat er die Mail über mailchimp.com, ein Mailinglisten-Betreiber aus den USA. Wieso das dann über russische Server läuft ist mir noch unklar.
Mailchimp hat in der Vergangenheit sehr schnell und für mich zufriedenstellend auf Spam-Berichte reagiert:
MailChimp Abuse Desk abuse@mailchimp.com
(Ich bin ansonsten kein Freund von den via MailChimp im Kunden-Auftrag versendeten Newsletter mit Tracking-Links. Aber das liegt auch daran, dass ich Newsletter mit Tracking-Links, außer die fürs Austragen, generell nicht mag.)
Kleiner Zusatz: Ich hab Mailchimp irgendwann mal gebeten, mich auf eine globale Blacklist zu setzen. Seitdem bekomme ich von denen gar keine Mail mehr. (Selbst an sich mal bestellte Newsletter, die leider doch über Mailchimp laufen, kommen nicht mehr…)
Ciao,