* Django via postfix-users django@nausch.org:
Griaseichallemidananda!
Zur Zeit beschäftige ich mich intensiv mit der Thematik DMARC. Dabei spielt, wie soll es ander sein, SPF und DKIM eine entscheidende Rolle.
In aller Regel kenne ich es ja so, dass man nur die Nachrichten mit einer DKIM-Signatur versieht, die aus mynetworks kommen, bzw. Nachrichten, die via Port 465/587 eingeliefert wurden. Gibt es einen validen Grund, Nachrichten anderer Maildomänen, die z.B. über einen Mailinglistenserver, wie Mailman, angeliefert worden sind beim Versand mit der eigenen DKIM-Signatur zu versehen?
Ich würde generell danach streben, alles mit einer DKIM-Signatur zu versehen wenn es von meiner Domain raus zu remote recipients geht - unabhängig davon welches Medium die E-Mail generiert, verändert oder in Umlauf bringt.
p@rick