Hallo Hubert,
Am Donnerstag, 27. Juni 2013 schrieb Hubert Schölnast:
Florian Kellmer schrieb am 27.06.13 17:04:
Im gegenteil, du erwartest von allen anderen das sie einen MUA benutzen der HTML anzeigt.
Sorry, nein, da hast du mich falsch verstanden. Ich erwarte von euch, dass ihr akzeptiert, dass jeder seinen MUA mit genau den Einstellungen betreibt, die er/sie eben verwendet.
Wir stimmen offenbar in diesem Punkt nicht überein: Wenn ein Fragesteller in eure Mailingliste html-Mails einsendet, und ihr dann Probleme habt diese Mails zu lesen, dann haltet ihr das für einen Fehler, den der Versender der html-Nachricht gemacht hat. Ich hingegen halte das für völlig legitim. Html-Mails sind nichts böses. Alle modernen MUAs haben das als Standard eingestellt. Wenn ihr html-Mails nicht (oder nur mit Einschränkungen) lesen könnt, dann habt ihr zwei Möglichkeiten:
- Ihr passt eure MUAs an die Gegenheiten der Gegenwart an
oder: 2) Ihr akzeptiert, dass ihr diese E-Mails nicht ordentlich lesen könnt.
Aber ihr könnt niemandem vorschreiben, keine html-Mails mehr zu versenden.
sieh es mal von der anderen Seite: Wer seinen MUA auf ASCII-Ansicht eingestellt hat wird reine HTML-Mails vermutlich nicht mal versuchen zu lesen, wenn er nicht z.B. durch Betreff oder Absender ein gesteigertes Interesse am Inhalt der Mail erkennen kann. Diese Mail wird also von weniger potentiellen Helfern gelesen und damit auch beantwortet werden.
Wenn es in deinem Interesse ist, möglichst viele hilfreiche Antworten zu bekommen, solltest du das Lesen deiner Mails so einfach wie möglich machen. Dazu musst du nicht auf HTML verzichten. Es reicht, wenn du deinen MUA so konfigurierst, daß er sowohl ASCII als auch HTML verschickt. Dann hat der Empfänger die freie Wahl und alle sind glücklich...
Gruß, Gregor