[postfix-users] smtpd_sasl problem
Guten Abend,
ich habe gerade postfix 2.9.0 compiliert und wundere mich über folgendes Problem.
postconf -d | grep smtpd_sasl gibt aus:
smtpd_sasl_auth_enable = no smtpd_sasl_authenticated_header = no smtpd_sasl_exceptions_networks = smtpd_sasl_local_domain = smtpd_sasl_path = smtpd smtpd_sasl_security_options = noanonymous smtpd_sasl_tls_security_options = $smtpd_sasl_security_options smtpd_sasl_type = cyrus
wohingegegen ein cat /etc/postfix/main.cf | grep smtpd_sasl mit folgender Ausgabe aufwartet:
smtpd_sasl_auth_enable = yes smtpd_sasl_type = dovecot smtpd_sasl_path = private/auth-client
verständlicherweise geht sasl dann auch nicht, aber wo liegt das Problem?
Viele Grüße Jakob
* Jakob-Matthias Böttger jakob@j-mb.de:
Guten Abend,
ich habe gerade postfix 2.9.0 compiliert und wundere mich über folgendes Problem.
postconf -d | grep smtpd_sasl gibt aus:
-d gibt die Defaults aus. Nimm lieber:
postconf | grep smtpd_sasl
wenn du was interessantes erfahren willst.
verständlicherweise geht sasl dann auch nicht, aber wo liegt das Problem?
-d
* Jakob-Matthias Böttger jakob@j-mb.de:
wohingegegen ein cat /etc/postfix/main.cf | grep smtpd_sasl mit folgender Ausgabe aufwartet:
smtpd_sasl_auth_enable = yes smtpd_sasl_type = dovecot smtpd_sasl_path = private/auth-client
verständlicherweise geht sasl dann auch nicht, aber wo liegt das Problem?
1. Mach das mit postconf -n so wie Ralf schon sagte. NUR -n zeigt was Du abweichend von den defaults gesetzt hast.
2. Wieso soll das nicht gehen? Du hast ja noch gar nicht gesagt was gehen soll... ;)
Willst Du SMTP AUTH in Postfix mit dovecot als authentication service einrichten?
p@rick
Moin,
habe gerade die Aufgabe bekomme unsere Mailkonten auch via mobiler Endgeräte von extern erreichbar zu machen. Die Mails sollen von allen Geräten (Mobile Device & PC etc.) immer den gleichen Stand haben. Also kommt eine Weiterleitung (Kopie) auf einen anderen Mailserver nicht in Frage.
Wie steht Ihr dazu? Wie mache ich das halbwegs sicher?
Also einfach 993 in der Firewall auf den Postfix bzw. Dovecot weiterleiten Und via TLS und SSL absichern? Reicht das?
Was gibt es zusätzlich für Maßnahmen?
Vielen Dank im Voraus fürs Brainstormen.
LG
Mario
participants (4)
-
Jakob-Matthias Böttger
-
Mario Stich
-
Patrick Ben Koetter
-
Ralf Hildebrandt