[postfix-users] [OT] Upgrade v. SA/amavisd-new/clamav/Postfix ... Debian Lenny?
Hi Ihr!
Bevor ich das Upgrade mache, gibt es irgendwelche Stolpersteine? (Lenny kam ja wohl doch noch am 14.02.09 raus).
Bin momentan mitten im Upgrade die kritischen Serverdienste habe ich allerdings noch nicht, Kernel, libc6, python, perl sind auf Lenny gezogen ...
(Von Sarge nach Lenny hatte ich ziemlichen Ärger mit clamav und amavisd-new deshalb die Nachfrage ...)
SA ist schon die Version aus backports:
apt-cache policy postfix clamav amavisd-new spamassassin postfix: Installiert: 2.3.8-2+etch1 Kandidat: 2.5.5-1.1 Versions-Tabelle: 2.6-20080814-0 0 1 http://ftp2.de.debian.org experimental/main Packages 2.5.5-1.1 0 900 ftp://ftp.debian.de lenny/main Packages 400 ftp://ftp.debian.de testing/main Packages 300 ftp://ftp.debian.de unstable/main Packages *** 2.3.8-2+etch1 0 100 /var/lib/dpkg/status clamav: Installiert: 0.94.dfsg.2-1~volatile1 Kandidat: 0.94.dfsg.2-1 Versions-Tabelle: 0.94.dfsg.2-1 0 900 ftp://ftp.debian.de lenny/main Packages 400 ftp://ftp.debian.de testing/main Packages 300 ftp://ftp.debian.de unstable/main Packages *** 0.94.dfsg.2-1~volatile1 0 100 /var/lib/dpkg/status 0.87.1-0etch.1 0 500 http://secure-testing.debian.net etch/security-updates/main Packages amavisd-new: Installiert: 1:2.4.2-6.1 Kandidat: 1:2.6.1.dfsg-1 Versions-Tabelle: 1:2.6.1.dfsg-2 0 400 ftp://ftp.debian.de testing/main Packages 300 ftp://ftp.debian.de unstable/main Packages 1:2.6.1.dfsg-1 0 900 ftp://ftp.debian.de lenny/main Packages *** 1:2.4.2-6.1 0 100 /var/lib/dpkg/status spamassassin: Installiert: 3.2.5-2~bpo40+1 Kandidat: 3.2.5-2 Versions-Tabelle: 3.2.5-2 0 900 ftp://ftp.debian.de lenny/main Packages 400 ftp://ftp.debian.de testing/main Packages 300 ftp://ftp.debian.de unstable/main Packages *** 3.2.5-2~bpo40+1 0 100 /var/lib/dpkg/status
Grüsse & Danke MH
On Behalf Of Matthias Haegele
Hi Ihr!
Bevor ich das Upgrade mache, gibt es irgendwelche Stolpersteine? (Lenny kam ja wohl doch noch am 14.02.09 raus).
Bin momentan mitten im Upgrade die kritischen Serverdienste habe ich allerdings noch nicht, Kernel, libc6, python, perl sind auf Lenny gezogen ...
(Von Sarge nach Lenny hatte ich ziemlichen Ärger mit clamav und amavisd-new deshalb die Nachfrage ...)
Ich habe heute morgen das Upgrade von Lenny auf squeeze gemacht bis dato rennt noch alles *g
Von sarge(gerade Stable) nach Lenny(testing) bis auf die eine oder andere Umstellung in den conf's keine Probs gehabt
Mit freundlichen Grüßen
Drießen
Uwe Driessen schrieb:
On Behalf Of Matthias Haegele
Hi Ihr!
Bevor ich das Upgrade mache, gibt es irgendwelche Stolpersteine? (Lenny kam ja wohl doch noch am 14.02.09 raus).
Bin momentan mitten im Upgrade die kritischen Serverdienste habe ich allerdings noch nicht, Kernel, libc6, python, perl sind auf Lenny gezogen ...
(Von Sarge nach Lenny hatte ich ziemlichen Ärger mit clamav und amavisd-new deshalb die Nachfrage ...)
Ich habe heute morgen das Upgrade von Lenny auf squeeze gemacht bis dato rennt noch alles *g
Von sarge(gerade Stable) nach Lenny(testing) bis auf die eine oder andere Umstellung in den conf's keine Probs gehabt
Hast Du da noch ein paar Erinnerungen wo man was machen mußte, welche Pakete? Ich guck mir natürlich die Releasenotes noch an ... Debian hat ja manchmal so seine Eigenheiten ...
Mit freundlichen Grüßen
Drießen
Grüße MH
On Behalf Of Matthias Haegele
Uwe Driessen schrieb:
On Behalf Of Matthias Haegele
Hi Ihr!
Bevor ich das Upgrade mache, gibt es irgendwelche Stolpersteine? (Lenny kam ja wohl doch noch am 14.02.09 raus).
Bin momentan mitten im Upgrade die kritischen Serverdienste habe ich allerdings noch nicht, Kernel, libc6, python, perl sind auf Lenny gezogen ...
(Von Sarge nach Lenny hatte ich ziemlichen Ärger mit clamav und amavisd-new deshalb die Nachfrage ...)
Ich habe heute morgen das Upgrade von Lenny auf squeeze gemacht bis dato rennt noch
alles
*g
Von sarge(gerade Stable) nach Lenny(testing) bis auf die eine oder andere Umstellung
in
den conf's keine Probs gehabt
Hast Du da noch ein paar Erinnerungen wo man was machen mußte, welche Pakete?
Amavis wurde meine ich von einem .conf in mehrere unter conf.d/ umgestellt Freeradius wurde in der Zwischenzeit masiv umgebaut (rennt aber noch mit alten Configs bei mir) Die ersten Grubversionen hatten mit RAID 5 Compaq in der Bootreihenfolge Probs (war allerdings in den ersten Lennyversionen, die bugs sind aber auch behoben worden) PHP ?? Apache2 wurde ebenfalls die Config umgebaut Apache modsecurity musste ebenfalls ein bissel angepasst werden. Es kann nichts Gravierendes gewesen sein sonst würde ich mich besser dran erinnern
Wie wichtig ist die Verfügbarkeit der Maschine? Bei wichtigen Maschinen empfiehlt sich das ganze im Trockenlauf in einer VM Umgebung durchzuziehen und wenn es dort ohne große Macken rennt dann erst die richtige Maschine updaten. Ich habe hier immer noch eine Maschine standby stehen falls was schiefgeht dann werf ich den Hobel für die wichtigsten Dienste an und fixe das Hauptsystem.
Da ich meist nie länger wie 14 Tage mal auf den Stable Versionen bleibe und die Maschinen recht aktuell auf Testing halte kracht es mal in einem Paket das umkonfiguriert werden muß, das steht dann auch so in den Meldungen drin, aber eben nicht auf einmal alles.
Evtl. schreibst mal den Ralf an der hat mehr Maschinen unter der Fuchtel.
Ich guck mir natürlich die Releasenotes noch an ... Debian hat ja manchmal so seine Eigenheiten ...
Mit freundlichen Grüßen
Drießen
participants (2)
-
Matthias Haegele
-
Uwe Driessen