[postfix-users] Mischung virtueller Adressen mit Mailman Listen/ gleiche Domain
Hallo Liste,
in meinem Mail-Setup möchte ich Mailman Listen sowie Benutzeradressen derselben Domain verwenden. Also Listen wie z.B. liste@example.org und Benutzeradressen wie z.B. benutzer@example.org.
Folgendes Setup:
+-----+ +-----+ +-------+ |MTA 1| |MTA 2| |Dovecot| /Dovecot mit lokalem Postfix +-----+ +-----+ +-------+ | | | | | | | +------+ | +------|Bridge|------+ +------+ | +----------+ | | +-------+ +-----+ |Mailman| |MySQL| /Mailman mit lokalem Postfix +-------+ +-----+
Hier könnte ich zwar einfach auf der dovecot Maschine alles erschlagen mit virtual:
virtual_mailbox_domains = proxy:mysql:/etc/postfix/sql/mysql_virtual_domains_maps.cf virtual_mailbox_base = /var/vmail virtual_mailbox_maps = proxy:mysql:/etc/postfix/sql/mysql_virtual_mailbox_maps.cf proxy:mysql:/etc/postfix/sql/mysql_virtual_alias_domain_mailbox_maps.cf proxy:mysql:/etc/postfix/sql/mysql_virtual_alias_domain_catchall_maps.cf virtual_alias_maps = proxy:mysql:/etc/postfix/sql/mysql_virtual_alias_maps.cf proxy:mysql:/etc/postfix/sql/mysql_virtual_alias_domain_maps.cf virtual_mailbox_limit =
proxy:mysql:/etc/postfix/sql/mysql_virtual_mailbox_limit_maps.cf
Ich würde aber gerne die Mails für die Mailman Listen direkt zur Mailman Maschine transportieren und an den MTAs weitestgehend mit verify arbeiten.
Wenn ich auf den MTAs einen transport für example.org auf die dovecot Maschine einrichte und einen weiteren für lists.example.org auf die mailman Maschine, wie mappe ich dann die Mailman Aliases wie liste-subscribe@example.org, liste@example.org, etc. auf den MTAs auf liste-subscribe@lists.example.org, liste@lists.example.org?
Grüße,
Tobias
Hallo Tobias, hallo Leute,
Am Donnerstag, 8. Dezember 2011 schrieb Tobias Hachmer:
Ich würde aber gerne die Mails für die Mailman Listen direkt zur Mailman Maschine transportieren und an den MTAs weitestgehend mit verify arbeiten.
Wenn ich auf den MTAs einen transport für example.org auf die dovecot Maschine einrichte und einen weiteren für lists.example.org auf die mailman Maschine, wie mappe ich dann die Mailman Aliases wie liste-subscribe@example.org, liste@example.org, etc. auf den MTAs auf liste-subscribe@lists.example.org, liste@lists.example.org?
Die einfachste Lösung ist, entsprechende Aliase wie z. B. liste-subscribe@example.org -> liste-subscribe@lists.example.org in den virtual_alias_maps anzulegen.
Ich mache das automatisiert per Script, wenn ich eine neue Mailingliste anlege - geht problemlos, liegt aber auch alles auf einem Server. Da Du Mailman auf einem eigenen Server laufen hast, wird es wohl etwas umständlicher, sollte aber zu schaffen sein.
Gruß
Christian Boltz
Am 09.12.2011 00:51, schrieb Christian Boltz:
Wenn ich auf den MTAs einen transport für example.org auf die dovecot Maschine einrichte und einen weiteren für lists.example.org auf die mailman Maschine, wie mappe ich dann die Mailman Aliases wie liste-subscribe@example.org, liste@example.org, etc. auf den MTAs auf liste-subscribe@lists.example.org, liste@lists.example.org?
Die einfachste Lösung ist, entsprechende Aliase wie z. B. liste-subscribe@example.org -> liste-subscribe@lists.example.org in den virtual_alias_maps anzulegen.
So hatte ich es bisher auch, dadurch würden aber alle Listen-Mails über die Dovecot Maschine laufen.
Ich mache das automatisiert per Script, wenn ich eine neue Mailingliste anlege - geht problemlos, liegt aber auch alles auf einem Server. Da Du Mailman auf einem eigenen Server laufen hast, wird es wohl etwas umständlicher, sollte aber zu schaffen sein.
Genau das will ich und meine Frage war wie schaffe ich das?
Grüße, Tobias
Quoting Tobias Hachmer lists@kokelnet.de:
Am 09.12.2011 00:51, schrieb Christian Boltz:
Wenn ich auf den MTAs einen transport für example.org auf die dovecot Maschine einrichte und einen weiteren für lists.example.org auf die mailman Maschine, wie mappe ich dann die Mailman Aliases wie liste-subscribe@example.org, liste@example.org, etc. auf den MTAs auf liste-subscribe@lists.example.org, liste@lists.example.org?
Die einfachste Lösung ist, entsprechende Aliase wie z. B. liste-subscribe@example.org -> liste-subscribe@lists.example.org in den virtual_alias_maps anzulegen.
So hatte ich es bisher auch, dadurch würden aber alle Listen-Mails über die Dovecot Maschine laufen.
Ich mache das automatisiert per Script, wenn ich eine neue Mailingliste anlege - geht problemlos, liegt aber auch alles auf einem Server. Da Du Mailman auf einem eigenen Server laufen hast, wird es wohl etwas umständlicher, sollte aber zu schaffen sein.
Genau das will ich und meine Frage war wie schaffe ich das?
pack die aliases in ein Filesystem, das alle beteiligten Server kennen. NFS, AFS, CIFS oder Clusterfilesystem ? Oder ein "Master"-Alias, das mit rsync verteilt wird. Oder LDAP und ein Ldap Query auf dem Dovecot ? Ich denke, es haengt von der bereits vorhandenen Infrastruktur ab. Es muss halt irgendwas sein, was alle kennen. Der eine zum Schreiben, der andere zum Lesen.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende, Helga
Grüße, Tobias _______________________________________________ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
Am 09.12.2011 20:06, schrieb Helga Mayer:
Ich mache das automatisiert per Script, wenn ich eine neue Mailingliste anlege - geht problemlos, liegt aber auch alles auf einem Server. Da Du Mailman auf einem eigenen Server laufen hast, wird es wohl etwas umständlicher, sollte aber zu schaffen sein.
Genau das will ich und meine Frage war wie schaffe ich das?
pack die aliases in ein Filesystem, das alle beteiligten Server kennen. NFS, AFS, CIFS oder Clusterfilesystem ? Oder ein "Master"-Alias, das mit rsync verteilt wird. Oder LDAP und ein Ldap Query auf dem Dovecot ? Ich denke, es haengt von der bereits vorhandenen Infrastruktur ab. Es muss halt irgendwas sein, was alle kennen. Der eine zum Schreiben, der andere zum Lesen.
Hallo Helga,
ich weiß ehrlich gesagt nicht genau, was du meinst. Auf der dovecot Maschine arbeite ich mit virtual, die virtual_alias_maps, mailbox_maps, domain_maps, etc. liegen in der postfixadmin datenbank. Dort kann ich natürlich die aliases für die mailman listen einpflegen und mittels transport_maps an die mailman maschine transportieren. Aber ich möchte diesen Umweg über die Dovecot Maschine vermeiden.
Es ist natürlich kein Problem die Alias-Datenbank auch auf den MTAs abzufragen, aber wie, könnte das auf den MTAs auch mit virtual_alias_maps und transport_maps funktionieren?
Grüße, Tobias
Hallo Tobias, hallo Leute,
Am Samstag, 10. Dezember 2011 schrieb Tobias Hachmer:
die virtual_alias_maps, mailbox_maps, domain_maps, etc. liegen in der postfixadmin datenbank. Dort kann ich natürlich die aliases für die mailman listen einpflegen und mittels transport_maps an die mailman maschine transportieren. Aber ich möchte diesen Umweg über die Dovecot Maschine vermeiden.
Es ist natürlich kein Problem die Alias-Datenbank auch auf den MTAs abzufragen, aber wie, könnte das auf den MTAs auch mit virtual_alias_maps und transport_maps funktionieren?
Probiers mal mit folgender Query als transport map (Achtung: ungetestet!)
SELECT 'mailman' AS transport WHERE address=%s AND goto=REPLACE(address,'@', '@lists.')
Als Ergebnis sollte rauskommen: - bei Mailinglisten-Aliasen: "mailman" - bei anderen Adressen: kein Ergebnis
Gruß
Christian Boltz
Hallo Liste,
alter Beitrag (initial Post siehe unten), aber mittlerweile gelöst und zwar ganz trivial:
An MTA1 & MTA2:
relay_domains = proxy:btree:/etc/postfix/relay_domains transport_maps = proxy:btree:/etc/postfix/transport proxy:btree:/etc/postfix/relay_domains virtual_alias_maps = proxy:btree:/etc/postfix/virtual-mailman
virtual-mailman: liste@example.de liste@lists.example.de liste-admin@example.de liste-admin@lists.example.de liste-bounces@example.de liste-bounces@lists.example.de liste-confirm@example.de liste-confirm@lists.example.de liste-join@example.de liste-join@lists.example.de liste-leave@example.de liste-leave@lists.example.de liste-owner@example.de liste-owner@lists.example.de liste-request@example.de liste-request@lists.example.de liste-subscribe@example.de liste-subscribe@lists.example.de liste-unsubscribe@example.de liste-unsubscribe@lists.example.de
relay_domains: example.de :[IP-von-Dovecot] lists.example.de :[IP-von-Mailman]
Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben!
Mfg, Tobias Hachmer
Am 08.12.2011 22:43, schrieb Tobias Hachmer:
Hallo Liste,
in meinem Mail-Setup möchte ich Mailman Listen sowie Benutzeradressen derselben Domain verwenden. Also Listen wie z.B. liste@example.org und Benutzeradressen wie z.B. benutzer@example.org.
Folgendes Setup:
+-----+ +-----+ +-------+ |MTA 1| |MTA 2| |Dovecot| /Dovecot mit lokalem Postfix +-----+ +-----+ +-------+ | | | | | | | +------+ | +------|Bridge|------+ +------+ | +----------+ | | +-------+ +-----+ |Mailman| |MySQL| /Mailman mit lokalem Postfix +-------+ +-----+
Hier könnte ich zwar einfach auf der dovecot Maschine alles erschlagen mit virtual:
virtual_mailbox_domains = proxy:mysql:/etc/postfix/sql/mysql_virtual_domains_maps.cf virtual_mailbox_base = /var/vmail virtual_mailbox_maps = proxy:mysql:/etc/postfix/sql/mysql_virtual_mailbox_maps.cf
proxy:mysql:/etc/postfix/sql/mysql_virtual_alias_domain_mailbox_maps.cf
proxy:mysql:/etc/postfix/sql/mysql_virtual_alias_domain_catchall_maps.cf virtual_alias_maps = proxy:mysql:/etc/postfix/sql/mysql_virtual_alias_maps.cf proxy:mysql:/etc/postfix/sql/mysql_virtual_alias_domain_maps.cf virtual_mailbox_limit =
proxy:mysql:/etc/postfix/sql/mysql_virtual_mailbox_limit_maps.cf
Ich würde aber gerne die Mails für die Mailman Listen direkt zur Mailman Maschine transportieren und an den MTAs weitestgehend mit verify arbeiten.
Wenn ich auf den MTAs einen transport für example.org auf die dovecot Maschine einrichte und einen weiteren für lists.example.org auf die mailman Maschine, wie mappe ich dann die Mailman Aliases wie liste-subscribe@example.org, liste@example.org, etc. auf den MTAs auf liste-subscribe@lists.example.org, liste@lists.example.org?
participants (4)
-
Christian Boltz
-
Christian Boltz
-
Helga Mayer
-
Tobias Hachmer