header_check und Nichtexistenz eines Eintrags?
Hallo,
wie kann man sehr einfach mittels header_checks prüfen, ob im Mail ein To: ... vorkommt? und genau dann wenn es NICHT vorkommt, ein REJECT ...
Danke, Walter
Hallo,
Am 17.10.2017 um 13:40 schrieb Walter H.:
wie kann man sehr einfach mittels header_checks prüfen, ob im Mail ein To: ... vorkommt? und genau dann wenn es NICHT vorkommt, ein REJECT ...
mit header_checks kannst du das nicht prüfen, dafür müsste Postfix einen Überblick über alle Zeilen des Headers haben, er prüft aber nur eine nach der anderen und siehr damit immer nur eine Zeile.
Eine Möglichkeit wäre, das über eine Spamassassin-Regel zu realisieren.
On 17.10.2017 13:59, Kai Fürstenberg wrote:
Hallo,
Am 17.10.2017 um 13:40 schrieb Walter H.:
wie kann man sehr einfach mittels header_checks prüfen, ob im Mail ein To: ... vorkommt? und genau dann wenn es NICHT vorkommt, ein REJECT ...
mit header_checks kannst du das nicht prüfen, dafür müsste Postfix einen Überblick über alle Zeilen des Headers haben, er prüft aber nur eine nach der anderen und siehr damit immer nur eine Zeile.
ja diese Eigenschaft bzw. dieses Verhalten ist mir bekannt;
Eine Möglichkeit wäre, das über eine Spamassassin-Regel zu realisieren.
bei Spamassassin habe ich es bis jetzt nur geschafft, daß Mails als SPAM markiert werden ...
wie blockiert man Mails - mit entsprechenden Bedingungen - damit?
Danke, Walter
Etwas in der Art:
header __TEST_TO exists:To meta TEST_TO (!__TEST_TO) score TEST_TO 100.0
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: postfix-users [mailto:postfix-users-bounces+christian.hoyer-reuther=cac-chem.de@de.postfix.org] Im Auftrag von Walter H. Gesendet: Mittwoch, 18. Oktober 2017 15:47 An: postfix-users@de.postfix.org Betreff: Re: header_check und Nichtexistenz eines Eintrags?
On 17.10.2017 13:59, Kai Fürstenberg wrote:
Hallo,
Am 17.10.2017 um 13:40 schrieb Walter H.:
wie kann man sehr einfach mittels header_checks prüfen, ob im Mail ein To: ... vorkommt? und genau dann wenn es NICHT vorkommt, ein REJECT ...
mit header_checks kannst du das nicht prüfen, dafür müsste Postfix einen Überblick über alle Zeilen des Headers haben, er prüft aber nur eine nach der anderen und siehr damit immer nur eine Zeile.
ja diese Eigenschaft bzw. dieses Verhalten ist mir bekannt;
Eine Möglichkeit wäre, das über eine Spamassassin-Regel zu realisieren.
bei Spamassassin habe ich es bis jetzt nur geschafft, daß Mails als SPAM markiert werden ...
wie blockiert man Mails - mit entsprechenden Bedingungen - damit?
Danke, Walter
Am 18.10.2017 um 15:46 schrieb Walter H.:
On 17.10.2017 13:59, Kai Fürstenberg wrote:
Hallo,
Am 17.10.2017 um 13:40 schrieb Walter H.:
wie kann man sehr einfach mittels header_checks prüfen, ob im Mail ein To: ... vorkommt? und genau dann wenn es NICHT vorkommt, ein REJECT ...
mit header_checks kannst du das nicht prüfen, dafür müsste Postfix einen Überblick über alle Zeilen des Headers haben, er prüft aber nur eine nach der anderen und siehr damit immer nur eine Zeile.
ja diese Eigenschaft bzw. dieses Verhalten ist mir bekannt;
Eine Möglichkeit wäre, das über eine Spamassassin-Regel zu realisieren.
bei Spamassassin habe ich es bis jetzt nur geschafft, daß Mails als SPAM markiert werden ...
wie blockiert man Mails - mit entsprechenden Bedingungen - damit?
Spamassassin muss pre-queue eingebunden sein (z.B. mittels Amavis). Dann nur noch einen geeignet hohen Score vergeben (z.B. 100) und die Mails rejecten.
On 17.10.2017 13:40, Walter H. wrote:
Hallo,
wie kann man sehr einfach mittels header_checks prüfen, ob im Mail ein To: ... vorkommt? und genau dann wenn es NICHT vorkommt, ein REJECT ...
Danke, Walter
wie kommt es, daß sobald ich exakt diese Mails, welche ich durch keine einzige header_check-Regel sinnvoll erfassen kann, dann im Mailclient folgendes im Mail header haben:
To: undisclosed recipients;
was aber wiederum mit einer header_check-Regel erfaßbar "wäre" ...
darum die Frage: was fügt dies hinzu, und wieso greift da keine Regel?
folgendes sollte doch klappen:
/^.*undisclosed-recipients.*$/ REJECT ....
Danke, Walter
Hallo Walter,
21. Oktober 2017 20:40, "Walter H." Walter.H@mathemainzel.info schrieb:
[...]
To: undisclosed recipients;
was aber wiederum mit einer header_check-Regel erfaßbar "wäre" ...
darum die Frage: was fügt dies hinzu, und wieso greift da keine Regel?
Soweit ich weiß, wird "undisclosed recipients;" hinzugefügt, wenn es keine TO Empfänger gibt, wohl aber BCC. ;)
folgendes sollte doch klappen:
/^.*undisclosed-recipients.*$/ REJECT ....
Nö, da es "undisclosed recipients" heißt, und da kein "-" drin ist. ;)
LG Sören
On 23.10.2017 14:10, Sören Mindorf - Postfix wrote:
Hallo Walter,
- Oktober 2017 20:40, "Walter H."Walter.H@mathemainzel.info schrieb:
[...]
To: undisclosed recipients;
was aber wiederum mit einer header_check-Regel erfaßbar "wäre" ...
darum die Frage: was fügt dies hinzu, und wieso greift da keine Regel?
Soweit ich weiß, wird "undisclosed recipients;" hinzugefügt, wenn es keine TO Empfänger gibt, wohl aber BCC. ;)
soll so sein ...
folgendes sollte doch klappen:
/^.*undisclosed-recipients.*$/ REJECT ....
Nö, da es "undisclosed recipients" heißt, und da kein "-" drin ist. ;)
nicht wirklich, die Mails die ich blockieren würde haben alle "-"...
participants (5)
-
Hoyer-Reuther, Christian
-
Kai Fürstenberg
-
Sören Mindorf - Postfix
-
Walter H.
-
Walter H.