Moin zusammen!
Ich habe hier auf meinem kleinen Mailserverchen einen Sportsfreund am Start, der allmonatlich einen (reinen HTML-) Newsletter durchaus seriösen Inhalts im Umfang von ca. 1.500 Mails aus Outlook versenden möchte.
Meine Befürchtung ist nun, rasch auf diversen Blacklists aufzutauchen, weil ich als Spam-Schleuder ausgemacht werde. Gerne möchte ich mir den Aufwand ersparen, wieder von diesen Listen zu verschwinden.
Im Netz bin ich nicht so recht fündig geworden, wie ich klug damit umgehe. Man bekommt da ja gelegentlich die abstrusesten Rückmeldungen von namhaften Mailservern, weil man mehr als zwei Mails pro Minute hat versucht zuzustellen.
(OT: Was ich nebenbei gefunden habe, sind Anbieter für das Versenden von Bulk-Mails. Im kleinen Umfang für umme, sonst muss man eben ein paar Euro auf den Tresen zählen. Ist das eine Empfehlung?)
An welchen Schrauben sollte ich in Postfix drehen, um ein Desaster zu vermeiden? Gibt es dafür den besten Weg? Oder bin ich einfach zu vorsichtig?
Danke, frohes Schaffen!
Dierk
PS: SPF, DMARC und DKIM sind im Rennen, reverse DNS ist eingetragen.
* Dierk Möller dierk.moeller@subkomplex.de:
Moin zusammen!
Ich habe hier auf meinem kleinen Mailserverchen einen Sportsfreund am Start, der allmonatlich einen (reinen HTML-) Newsletter durchaus seriösen Inhalts im Umfang von ca. 1.500 Mails aus Outlook versenden möchte.
Meine Befürchtung ist nun, rasch auf diversen Blacklists aufzutauchen, weil ich als Spam-Schleuder ausgemacht werde. Gerne möchte ich mir den Aufwand ersparen, wieder von diesen Listen zu verschwinden.
Im Netz bin ich nicht so recht fündig geworden, wie ich klug damit umgehe. Man bekommt da ja gelegentlich die abstrusesten Rückmeldungen von namhaften Mailservern, weil man mehr als zwei Mails pro Minute hat versucht zuzustellen.
(OT: Was ich nebenbei gefunden habe, sind Anbieter für das Versenden von Bulk-Mails. Im kleinen Umfang für umme, sonst muss man eben ein paar Euro auf den Tresen zählen. Ist das eine Empfehlung?)
An welchen Schrauben sollte ich in Postfix drehen, um ein Desaster zu vermeiden? Gibt es dafür den besten Weg? Oder bin ich einfach zu vorsichtig?
Einfach machen.
participants (2)
-
Dierk Möller
-
Ralf Hildebrandt