[postfix-users] unklares Verhalten bei Bad sender address syntax Fehlern
Hallo Postfix Gemeinde,
ich habe auf meinem Mail-Relay ein ungewöhnliches Verhalten bemerkt, was ich mir nicht erklären kann:
Wenn ich mich mit telnet auf Port 25 des Relays verbinde (also telnet relay.ovgu.de 25) und manuell eine SMTP Session durchführen will habe ich das Problem, dass Mail-Adressen immer mit dem Hinweis auf falsche Syntax abgewiesen werden. Beispiel
telnet relay.ovgu.de 25 Connected to relay.ovgu.de. Escape character is '^]'. 220 relay.ovgu.de ESMTP Postfix helo maschine.ovgu.de 250 relay.ovgu.de MAIL FROM: sjacob@ovgu.de 501 5.1.7 Bad sender address syntax
Dabei handelt es sich um meine Mail-Adresse die auch existiert. So weit so schlecht.
Jetzt verbinde ich mich mit Thunderbird auf das Relay an Port 25 (dazu habe ich einfach meine IP zu mynetworks hinzugefügt, um ohne Authentifizierung relayen zu können) und versende eine Mail mit der Absender-Adresse sjacob@ovgu.de. Das geht ohne Probleme. Im Log ist auch klar zu erkennen, dass er die angegebene Adresse als FROM Adresse setzt. D.h. es kann nicht an strict_rfc821_envelopes = yes liegen!?
Das Problem tritt unabhängig davon auf, von welcher Maschine aus ich die Telnet-Verbindung initiiere (selbst direkt auf dem Relay) und auch unabhängig davon welche Adressen ich eingebe. Valide und auch nicht valide Adressen werden mit dem gleichen Fehler abgewiesen.
Folgende Sender restrictions sind gesetzt: smtpd_sender_restrictions = reject_unauth_sender_domains, reject_non_fqdn_sender, reject_unknown_sender_domain,
(reject_unauth_sender_domains fast zwei Lookup-Dateien zusammen. In der ersten listen wir mit REGEXP Domains oder bekannte Teile von Adressen, die wir ablehnen, die zweite Datei ist eine HASH Datei mit kompletten Mail-Adressen, die wir ablehnen)
Übrigens, wenn ich in der händischen SMTP Session die MAIL FROM Adresse leer lasse (also <> angebe), dann kann ich zumindest zu dem Punkt RCPT TO vordringen. Wenn ich dort eine Adresse eingebe bekomme ich aber auch den Bad Address Syntax Fehler.
Ich kann mir nicht erklären, warum es mit dem Mail-Client funktioniert aber die direkte Eingabe nicht. Woran kann es liegen? Wenn irgendeine Regel greift, dann muss diese doch unabhängig von Client mit welchem ich die Mail versende greifen.
Viele Grüße
Stephan
Stephan Jacob
Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Universitätsrechenzentrum (URZ)
Universitätsplatz 2 Gebäude 26 - 035
39106 Magdeburg
Tel.: 0391-67-58572 Fax: 0391-67-11134
Am 23.07.2013 09:19, schrieb Stephan Jacob:
Hallo Postfix Gemeinde,
ich habe auf meinem Mail-Relay ein ungewöhnliches Verhalten bemerkt, was ich mir nicht erklären kann:
Wenn ich mich mit telnet auf Port 25 des Relays verbinde (also telnet relay.ovgu.de 25) und manuell eine SMTP Session durchführen will habe ich das Problem, dass Mail-Adressen immer mit dem Hinweis auf falsche Syntax abgewiesen werden. Beispiel
telnet relay.ovgu.de 25 Connected to relay.ovgu.de. Escape character is '^]'. 220 relay.ovgu.de ESMTP Postfix helo maschine.ovgu.de 250 relay.ovgu.de MAIL FROM: sjacob@ovgu.de 501 5.1.7 Bad sender address syntax
Dabei handelt es sich um meine Mail-Adresse die auch existiert. So weit so schlecht.
Jetzt verbinde ich mich mit Thunderbird auf das Relay an Port 25 (dazu habe ich einfach meine IP zu mynetworks hinzugefügt, um ohne Authentifizierung relayen zu können) und versende eine Mail mit der Absender-Adresse sjacob@ovgu.de. Das geht ohne Probleme. Im Log ist auch klar zu erkennen, dass er die angegebene Adresse als FROM Adresse setzt. D.h. es kann nicht an strict_rfc821_envelopes = yes liegen!?
Das Problem tritt unabhängig davon auf, von welcher Maschine aus ich die Telnet-Verbindung initiiere (selbst direkt auf dem Relay) und auch unabhängig davon welche Adressen ich eingebe. Valide und auch nicht valide Adressen werden mit dem gleichen Fehler abgewiesen.
Folgende Sender restrictions sind gesetzt: smtpd_sender_restrictions = reject_unauth_sender_domains, reject_non_fqdn_sender, reject_unknown_sender_domain,
(reject_unauth_sender_domains fast zwei Lookup-Dateien zusammen. In der ersten listen wir mit REGEXP Domains oder bekannte Teile von Adressen, die wir ablehnen, die zweite Datei ist eine HASH Datei mit kompletten Mail-Adressen, die wir ablehnen)
Übrigens, wenn ich in der händischen SMTP Session die MAIL FROM Adresse leer lasse (also <> angebe), dann kann ich zumindest zu dem Punkt RCPT TO vordringen. Wenn ich dort eine Adresse eingebe bekomme ich aber auch den Bad Address Syntax Fehler.
Ich kann mir nicht erklären, warum es mit dem Mail-Client funktioniert aber die direkte Eingabe nicht. Woran kann es liegen? Wenn irgendeine Regel greift, dann muss diese doch unabhängig von Client mit welchem ich die Mail versende greifen.
Viele Grüße
Stephan
Stephan Jacob
Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Universitätsrechenzentrum (URZ)
Universitätsplatz 2 Gebäude 26 - 035
39106 Magdeburg
Tel.: 0391-67-58572 Fax: 0391-67-11134
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
wie steht denn strict_8bitmime ?
strict_rfc821_envelopes = yes, ist default no lass das besser auf default
ausserdem normalerweise wills du nicht dass von aussen ohne sasl auth mails mit einer deiner mailadressen als Absender eingeliefert werden wenn du das fuer div ip adressen uebergehen moechtest musst du vorher eine ausnahme fuer die regel definieren
besser du postest mal dein ganze conf
Best Regards MfG Robert Schetterer
* Robert Schetterer rs@sys4.de:
wie steht denn strict_8bitmime ?
Das ist erst für die Header relevant!
strict_rfc821_envelopes = yes, ist default no lass das besser auf default
ausserdem normalerweise wills du nicht dass von aussen ohne sasl auth mails mit einer deiner mailadressen als Absender eingeliefert werden wenn du das fuer div ip adressen uebergehen moechtest musst du vorher eine ausnahme fuer die regel definieren
besser du postest mal dein ganze conf
Best Regards MfG Robert Schetterer
-- [*] sys4 AG
http://sys4.de, +49 (89) 30 90 46 64 Franziskanerstraße 15, 81669 München
Sitz der Gesellschaft: München, Amtsgericht München: HRB 199263 Vorstand: Patrick Ben Koetter, Axel von der Ohe, Marc Schiffbauer Aufsichtsratsvorsitzender: Florian Kirstein _______________________________________________ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
* Stephan Jacob Stephan.Jacob@ovgu.de:
Hallo Postfix Gemeinde,
ich habe auf meinem Mail-Relay ein ungewöhnliches Verhalten bemerkt, was ich mir nicht erklären kann:
Wenn ich mich mit telnet auf Port 25 des Relays verbinde (also telnet relay.ovgu.de 25) und manuell eine SMTP Session durchführen will habe ich das Problem, dass Mail-Adressen immer mit dem Hinweis auf falsche Syntax abgewiesen werden. Beispiel
telnet relay.ovgu.de 25 Connected to relay.ovgu.de. Escape character is '^]'. 220 relay.ovgu.de ESMTP Postfix helo maschine.ovgu.de 250 relay.ovgu.de MAIL FROM: sjacob@ovgu.de 501 5.1.7 Bad sender address syntax
Da fehlen die <> um die Adresse!
Jetzt verbinde ich mich mit Thunderbird auf das Relay an Port 25 (dazu habe ich einfach meine IP zu mynetworks hinzugefügt, um ohne Authentifizierung relayen zu können) und versende eine Mail mit der Absender-Adresse sjacob@ovgu.de. Das geht ohne Probleme. Im Log ist auch klar zu erkennen, dass er die angegebene Adresse als FROM Adresse setzt. D.h. es kann nicht an strict_rfc821_envelopes = yes liegen!?
Doch. Genau daran liegt es.
participants (3)
-
Ralf Hildebrandt
-
Robert Schetterer
-
Stephan Jacob