RE: Non-Delivery-Notification an Absender bei fehlendem MX-Record in Ziel-Domain
Hallo,
Bekommt der Absender automatisch. Mail geht bei sowas an den Absender zurück
wann bekommt der Absender die Benachrichtigung ?
delay_warning_time = 8h maximal_queue_lifetime = 12h transport_retry_time = 7m bounce_queue_lifetime = 0
Viele Grüße Roland
Zitat von Roland Schmid roland.schmid@messegrafik-schreiber.de:
Hallo,
Bekommt der Absender automatisch. Mail geht bei sowas an den Absender zurück
wann bekommt der Absender die Benachrichtigung ?
delay_warning_time = 8h
Nach dieser Zeit eine Warnung...
maximal_queue_lifetime = 12h
Und das solltest du nicht tun wenn dir E-Mail wichtig ist. Die RFC verlangt 5 Tage, unter 3 solltest du nicht gehen.
transport_retry_time = 7m
Default belassen!
bounce_queue_lifetime = 0
Das ist ein Spammer Wert. Wenn dich die Unzustellbarkeit deiner E-Mail nicht interessiert solltest du keine E-Mail verschicken!
Gruß
Andreas
Im Auftrag von lst_hoe02@kwsoft.de
Zitat von Roland Schmid roland.schmid@messegrafik-schreiber.de:
Hallo,
Bekommt der Absender automatisch. Mail geht bei sowas an den
Absender
zurück
wann bekommt der Absender die Benachrichtigung ?
delay_warning_time = 8h
Nach dieser Zeit eine Warnung...
maximal_queue_lifetime = 12h
Und das solltest du nicht tun wenn dir E-Mail wichtig ist. Die RFC verlangt 5 Tage, unter 3 solltest du nicht gehen.
Das zeig mich mal das RFC 5 TAGE vorschreibt und wenn das vorgeschrieben ist dann ist auch 3 Tage indiskutabel weil RFC sollte man sich dran halten. Und die Einstellung rührt wenn dann aus einer Zeit als Mail über Mailboxen per Dialin chaotisch nur ein oder 2 mal am Tage ausgetauscht wurden. (1990 oder so, Oh man bin ich schon alt ) Da dauerte eine Mail unter Umständen auch noch 3 Wochen über den Teich und Briefpost war weitaus schneller (zumindest die Luftpost).
Wer hindert dich daran eine Mail erneut zu senden? Du hast dafür Sorge zu tragen das eine Mail zugestellt wird dem Absender weil es ein Problem gibt oder dem Empfänger Und kann eine Mail 12 Stunde lang nicht zugestellt werden dann existiert ein Problem. Ob die Mail dann nach 12 Stunden und einer Minute zugestellt werden kann dann wird sie das auch wenn du die Sendung wiederholst
Mir spart das so einige anrufe wo denn die Mail hängt
transport_retry_time = 7m
Default belassen!
Willst du sicher um Greylistung dann gibt eine Karenzzeit drauf. Wenn die Mail beim ersten zustellversuch nicht angenommen wird dann ist es auch nicht von belang ob da 2 min mehr für die Wiederholung drin sind. So manch einer hat statt 5 min greylistung sogar bis zu X Stunden drin (einen kenne ich zumindest und das bin nicht ich)
bounce_queue_lifetime = 0
Das ist ein Spammer Wert. Wenn dich die Unzustellbarkeit deiner E-Mail nicht interessiert solltest du keine E-Mail verschicken!
Sorry wo liegt das Problem wenn ich meinen eigenen User innerhalb der Zeit keine BounceMail zustellen kann wem dann ? Das heißt nicht das es keine Bouncemeldungen gibt! (ich bounce zudem nicht sondern lehne sofort ab wenn die Mail nicht zugestellt werden kann aus welchem Grund auch immer) Es gibt mit der Einstellung keine verschollene Mails.
Gruß
Andreas
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Drießen -- Software & Computer
Netzwerke, Server. Wir vernetzen Sie und Ihre Rechner !
Uwe Drießen Lembergstraße 33 67824 Feilbingert
Tel.: 06708660045
Zitat von Uwe Drießen driessen@fblan.de:
Im Auftrag von lst_hoe02@kwsoft.de
Zitat von Roland Schmid roland.schmid@messegrafik-schreiber.de:
Hallo,
Bekommt der Absender automatisch. Mail geht bei sowas an den
Absender
zurück
wann bekommt der Absender die Benachrichtigung ?
delay_warning_time = 8h
Nach dieser Zeit eine Warnung...
maximal_queue_lifetime = 12h
Und das solltest du nicht tun wenn dir E-Mail wichtig ist. Die RFC verlangt 5 Tage, unter 3 solltest du nicht gehen.
Das zeig mich mal das RFC 5 TAGE vorschreibt und wenn das vorgeschrieben ist dann ist auch 3 Tage indiskutabel weil RFC sollte man sich dran halten. Und die Einstellung rührt wenn dann aus einer Zeit als Mail über Mailboxen per Dialin chaotisch nur ein oder 2 mal am Tage ausgetauscht wurden. (1990 oder so, Oh man bin ich schon alt ) Da dauerte eine Mail unter Umständen auch noch 3 Wochen über den Teich und Briefpost war weitaus schneller (zumindest die Luftpost).
Wer hindert dich daran eine Mail erneut zu senden? Du hast dafür Sorge zu tragen das eine Mail zugestellt wird dem Absender weil es ein Problem gibt oder dem Empfänger Und kann eine Mail 12 Stunde lang nicht zugestellt werden dann existiert ein Problem. Ob die Mail dann nach 12 Stunden und einer Minute zugestellt werden kann dann wird sie das auch wenn du die Sendung wiederholst
Mir spart das so einige anrufe wo denn die Mail hängt
E-Mail ist und war schon immer asynchron und die queue_lifetime gibt der Gegenstelle Zeit eventuelle Probleme zu beheben. Wenn man eine direkte Rückmeldung braucht gibt es Telefon. Wenn eine E-Mail nach 12 Stunden irrelevant ist war sie es eigentlich vorher schon und nochmal senden macht keiner, da die wenigsten Endbenutzer Bounces verstehen.
transport_retry_time = 7m
Default belassen!
Willst du sicher um Greylistung dann gibt eine Karenzzeit drauf. Wenn die Mail beim ersten zustellversuch nicht angenommen wird dann ist es auch nicht von belang ob da 2 min mehr für die Wiederholung drin sind. So manch einer hat statt 5 min greylistung sogar bis zu X Stunden drin (einen kenne ich zumindest und das bin nicht ich)
Hat nichts mit Greylisting zu tun sondern mit dem "wegoptimieren" der anderen falsch gesetzten Werte durch einen weiteren Parameter.
bounce_queue_lifetime = 0
Das ist ein Spammer Wert. Wenn dich die Unzustellbarkeit deiner E-Mail nicht interessiert solltest du keine E-Mail verschicken!
Sorry wo liegt das Problem wenn ich meinen eigenen User innerhalb der Zeit keine BounceMail zustellen kann wem dann ? Das heißt nicht das es keine Bouncemeldungen gibt! (ich bounce zudem nicht sondern lehne sofort ab wenn die Mail nicht zugestellt werden kann aus welchem Grund auch immer) Es gibt mit der Einstellung keine verschollene Mails.
Dieser Wert bedeutet das ich mir sicher bin das der Bounce eh nicht "benötigt" wird und man die "Problemfälle" los werden will anstatt sich um das Problem zu kümmern, also typisches Spammer verhalten. Die Einstellung "0" bedeutet Versuch eine Zustellung und schmeiß den Bounce dann weg.
Aber wer E-Mail komplett nutzlos machen will darf es natürlich tun. Dein Server deine Regeln aber dann bitte auch nicht rumjammern wenn andere sich an Standards halten, das ist nämlich der größte Vorteil von E-Mail das es kein geschlossenes System ist sondern jeder teilnehmen kann der sich an Standards hält.
Gruß
Andreas
wann bekommt der Absender die Benachrichtigung ?
delay_warning_time = 8h
Nach dieser Zeit eine Warnung...
maximal_queue_lifetime = 12h
ich habe die werte wie untenstehend eingestellt. delay_warning_time = 0 maximal_queue_lifetime = 1m transport_retry_time = 1m bounce_queue_lifetime = 0
ist das zu drastisch?
Viele Grüße Roland
Uwe Drießen wrote:
Im Auftrag von lst_hoe02@kwsoft.de
maximal_queue_lifetime = 12h
Und das solltest du nicht tun wenn dir E-Mail wichtig ist. Die RFC verlangt 5 Tage, unter 3 solltest du nicht gehen.
Das zeig mich mal das RFC 5 TAGE vorschreibt und wenn das vorgeschrieben ist dann ist auch 3 Tage indiskutabel weil RFC sollte man sich dran halten.
Siehe RFC 2821, Section 4.5.4.1: "Retries continue until the message is transmitted or the sender gives up; the give-up time generally needs to be at least 4-5 days. The parameters to the retry algorithm MUST be configurable."
Und die Einstellung rührt wenn dann aus einer Zeit als Mail über Mailboxen per Dialin chaotisch nur ein oder 2 mal am Tage ausgetauscht wurden. (1990 oder so, Oh man bin ich schon alt )
Sorry, aber das ist Quatsch. Ein Wert von mindestens drei Tagen hilft zum Beispiel bei Fällen, wo Freitag abend der Server des Empfängers crasht und er keinen 24x7 IT-Notdienst hat. Montag früh wird der Fehler festgestellt und behoben und alle anderen Mailserver - bis auf deinen - stellen dann ihre Mails zu.
Mir spart das so einige anrufe wo denn die Mail hängt
Die kannst du dir auch ersparen, wenn du die delay_warning_time auf einen sinnvollen Wert von z.B. 4 oder 8h setzt.
Gruß, Juri
participants (4)
-
Juri Haberland
-
lst_hoe02@kwsoft.de
-
Roland Schmid
-
Uwe Drießen