[postfix-users] Postfix CCARGS
Hallo zusammen und guten Abend,
nach mehreren Jahren Postfix betrieb wollte ich etwas aufräumen und die neuste Postfix Version selber bauen und nicht die älteren Pakete von Debian verwenden.
-> Leicht gesagt und eigentlich auch leicht gemacht.
Mein Problem ist das er anscheinend auf keinen Eintragen in den CCARGS reagiert.
Z.B.: % make makefiles CCARGS='-DEF_SENDMAIL_PATH="/ir/gendwo/ander/s"'
Er buildet die Makefiles mit den Parametern und beim aufrufen von % make erstellt er auch soweit alles schön. Sobald ich allerdings das Script für % make install aufrufe, fragt er mich alles erneut ab ohne auch nur auf einen Parameter zu reagieren. Wofür gibt es dann überhaupt die Möglichkeit wenn man abgefragt wird?
Ich habe da einfach aber fatal was überlesen?
Danke!
Gruß, Robyn
Am Fri, 18 Sep 2009 22:31:12 +0200 schrieb Robyn Bachofer r.bachofer@googlemail.com:
Hallo zusammen und guten Abend,
nach mehreren Jahren Postfix betrieb wollte ich etwas aufräumen und die neuste Postfix Version selber bauen und nicht die älteren Pakete von Debian verwenden.
-> Leicht gesagt und eigentlich auch leicht gemacht.
Mein Problem ist das er anscheinend auf keinen Eintragen in den CCARGS reagiert.
Z.B.: % make makefiles CCARGS='-DEF_SENDMAIL_PATH="/ir/gendwo/ander/s"'
Er buildet die Makefiles mit den Parametern und beim aufrufen von % make erstellt er auch soweit alles schön. Sobald ich allerdings das Script für % make install aufrufe, fragt er mich alles erneut ab ohne auch nur auf einen Parameter zu reagieren. Wofür gibt es dann überhaupt die Möglichkeit wenn man abgefragt wird?
Ich habe da einfach aber fatal was überlesen?
make install ist laut readme nur für interactive instalatin und make upgrade ist nicht interactive allerdings nur für bereits bestehende installationen gedacht. da ist aber noch ein script namens postfix-install welches jedenfalls im ebuild meines gentoo systems zu istallation genutzt wird der, aufruf sieht dort so aus:
/bin/sh postfix-install \ -non-interactive \ install_root="${D}" \ config_directory="/usr/share/doc/${PF}/defaults" \ readme_directory="/usr/share/doc/${PF}/readme" \ || die "postfix-install failed"
kann dir jetzt aber nicht sagen ob das für ein debian system ebenso gültig ist.
Danke!
Gruß, Robyn
* Robyn Bachofer r.bachofer@googlemail.com:
nach mehreren Jahren Postfix betrieb wollte ich etwas aufräumen und die neuste Postfix Version selber bauen und nicht die älteren Pakete von Debian verwenden.
-> Leicht gesagt und eigentlich auch leicht gemacht.
Mach's Dir halt nich so schwer, zieh Dir die Sourcen aus unstable, geh einmal kurz mit dch -b -v <versionsnummer>~<nickname><buildnummer> (also z.B. dch -b -v 2.6.3-1~cite1) drüber und bau die dann...
Ciao Stefan
participants (3)
-
Robyn Bachofer
-
Roland Huehn
-
Stefan Förster