Email mit best. Betreff in Quarantäne stellen
Hallo Leute!
Kann ich postfix bzw. amavisd so einstellen, dass alle Emails mit einer bestimmten Betreffzeile vorerst nur in Quarantäne gestellt werden, bis ich diese mit amavisd-release dann man. zustelle? vg, Andi
* Andreas Wass - Glas Gasperlmair a.wass@glas-gasperlmair.at:
Hallo Leute!
Kann ich postfix bzw. amavisd so einstellen, dass alle Emails mit einer bestimmten Betreffzeile vorerst nur in Quarantäne gestellt werden, bis ich diese mit amavisd-release dann man. zustelle? vg, Andi
Du kannst mit header_checks das Subject erkennen und dann HOLD auslösen lassen. Dann liegt die Mail in der Postfix hold-Queue. Dort kannst Du sie dann als root mit postsuper releasen. Ein Skript, das Dich bei Mails in der hold-Queue benachrichtigt, musst Du selber schreiben.
p@rick
Danke, funktioniert prima
vg, Andi
Am 14.04.2016 um 08:07 schrieb Patrick Ben Koetter:
- Andreas Wass - Glas Gasperlmair a.wass@glas-gasperlmair.at:
Hallo Leute!
Kann ich postfix bzw. amavisd so einstellen, dass alle Emails mit einer bestimmten Betreffzeile vorerst nur in Quarantäne gestellt werden, bis ich diese mit amavisd-release dann man. zustelle? vg, Andi
Du kannst mit header_checks das Subject erkennen und dann HOLD auslösen lassen. Dann liegt die Mail in der Postfix hold-Queue. Dort kannst Du sie dann als root mit postsuper releasen. Ein Skript, das Dich bei Mails in der hold-Queue benachrichtigt, musst Du selber schreiben.
p@rick
header_checks mit HOLD funktioniert prima, aber kann man header_checks für die eigene Domain umgehen? Ich meine, wenn Mails von unserer eigenen Domain an unsere eigene Domain gesendet werden, sollte das Subject nicht geprüft werden.
mfg, Andi
Am 14.04.2016 um 08:07 schrieb Patrick Ben Koetter:
- Andreas Wass - Glas Gasperlmair a.wass@glas-gasperlmair.at:
Hallo Leute!
Kann ich postfix bzw. amavisd so einstellen, dass alle Emails mit einer bestimmten Betreffzeile vorerst nur in Quarantäne gestellt werden, bis ich diese mit amavisd-release dann man. zustelle? vg, Andi
Du kannst mit header_checks das Subject erkennen und dann HOLD auslösen lassen. Dann liegt die Mail in der Postfix hold-Queue. Dort kannst Du sie dann als root mit postsuper releasen. Ein Skript, das Dich bei Mails in der hold-Queue benachrichtigt, musst Du selber schreiben.
p@rick
Am 14.04.2016 um 15:59 schrieb Andreas Wass - Glas Gasperlmair:
header_checks mit HOLD funktioniert prima, aber kann man header_checks für die eigene Domain umgehen? Ich meine, wenn Mails von unserer eigenen Domain an unsere eigene Domain gesendet werden, sollte das Subject nicht geprüft werden.
mfg, Andi
technisch nicht unmoeglich ,wird aber ziemlich aufwendig.....weil das nicht so gedacht ist da waere ein Weg ueber Amavis evtl empfehlenswerter den hab ich aber auch grad nicht parat
Am 14.04.2016 um 08:07 schrieb Patrick Ben Koetter:
- Andreas Wass - Glas Gasperlmair a.wass@glas-gasperlmair.at:
Hallo Leute!
Kann ich postfix bzw. amavisd so einstellen, dass alle Emails mit einer bestimmten Betreffzeile vorerst nur in Quarantäne gestellt werden, bis ich diese mit amavisd-release dann man. zustelle? vg, Andi
Du kannst mit header_checks das Subject erkennen und dann HOLD auslösen lassen. Dann liegt die Mail in der Postfix hold-Queue. Dort kannst Du sie dann als root mit postsuper releasen. Ein Skript, das Dich bei Mails in der hold-Queue benachrichtigt, musst Du selber schreiben.
p@rick
Best Regards MfG Robert Schetterer
* Andreas Wass - Glas Gasperlmair a.wass@glas-gasperlmair.at:
header_checks mit HOLD funktioniert prima, aber kann man header_checks für die eigene Domain umgehen? Ich meine, wenn Mails von unserer eigenen Domain an unsere eigene Domain gesendet werden, sollte das Subject nicht geprüft werden.
In Session nicht mit Postfix Bordmitteln. Dazu kannst Du einen MILTER einsetzen. Das MILTER-Protokoll bringt alles mit, was es braucht. Aber ein MILTER fällt nicht einfach so vom Baum. Du kannst mal nach MILTERN suchen, die sich mit Headern beschäftigen.
Ansonsten hilft dir nur noch traffic separieren und alles !Deine_Domain dann den bereits erstellten header_checks zu unterwerfen.
p@rick
Am 14.04.2016 um 21:28 schrieb Patrick Ben Koetter:
- Andreas Wass - Glas Gasperlmair a.wass@glas-gasperlmair.at:
header_checks mit HOLD funktioniert prima, aber kann man header_checks für die eigene Domain umgehen? Ich meine, wenn Mails von unserer eigenen Domain an unsere eigene Domain gesendet werden, sollte das Subject nicht geprüft werden.
In Session nicht mit Postfix Bordmitteln. Dazu kannst Du einen MILTER einsetzen. Das MILTER-Protokoll bringt alles mit, was es braucht. Aber ein MILTER fällt nicht einfach so vom Baum. Du kannst mal nach MILTERN suchen, die sich mit Headern beschäftigen.
Ansonsten hilft dir nur noch traffic separieren und alles !Deine_Domain dann den bereits erstellten header_checks zu unterwerfen.
p@rick
milter-regex koennte funktionieren
http://www.benzedrine.ch/milter-regex.html
vor der quarantine regel muesste dann ein whitelisting gesetzt werden
hier stehen ein Beispiele
https://github.com/credativ/milter-regex/blob/master/rules
ist aber auch nicht grade trivial.....
Best Regards MfG Robert Schetterer
Vielen Dank für eure Hilfe
vg, Andi
Am 14.04.2016 um 22:17 schrieb Robert Schetterer:
Am 14.04.2016 um 21:28 schrieb Patrick Ben Koetter:
- Andreas Wass - Glas Gasperlmair a.wass@glas-gasperlmair.at:
header_checks mit HOLD funktioniert prima, aber kann man header_checks für die eigene Domain umgehen? Ich meine, wenn Mails von unserer eigenen Domain an unsere eigene Domain gesendet werden, sollte das Subject nicht geprüft werden.
In Session nicht mit Postfix Bordmitteln. Dazu kannst Du einen MILTER einsetzen. Das MILTER-Protokoll bringt alles mit, was es braucht. Aber ein MILTER fällt nicht einfach so vom Baum. Du kannst mal nach MILTERN suchen, die sich mit Headern beschäftigen.
Ansonsten hilft dir nur noch traffic separieren und alles !Deine_Domain dann den bereits erstellten header_checks zu unterwerfen.
p@rick
milter-regex koennte funktionieren
http://www.benzedrine.ch/milter-regex.html
vor der quarantine regel muesste dann ein whitelisting gesetzt werden
hier stehen ein Beispiele
https://github.com/credativ/milter-regex/blob/master/rules
ist aber auch nicht grade trivial.....
Best Regards MfG Robert Schetterer
participants (3)
-
Andreas Wass - Glas Gasperlmair
-
Patrick Ben Koetter
-
Robert Schetterer