[postfix-users] Eigene Fehlermeldung bei reject_unlisted_sender definieren
Hallo Mitstreiter,
leider bin ich bei Google nicht auf eine sinnvolle Lösung gestoßen (bzw. habe sie übersehen).
Folgendes Problem: Ich habe in den smtpd_sender_restrictions reject_unlisted_sender aktiviert. Das funktioniert auch wie gewollt. Jetzt möchte ich aber die Fehlermeldung, die Postfix zurückgibt, wenn ein nicht gelisteter Absender gefunden wird, bearbeiten.
Da bspw. unser Webmail Frontend direkt auf unserem Relay abliefert, wird dort nur die für Laien unklare Fehlermeldung "Sender address rejected: User unknown in virtual alias table" angezeigt, da Webmail einfach die Meldung des Relays dem Nutzer vorsetzt. Ich möchte den Text dieser Meldung in Postfix bearbeiten, so dass die Nutzer von sich aus erkennen, dass sie ihre Absenderadresse in den Einstellungen prüfen müssen, ohne dass sie gleich den Postmaster anrufen. Geht das? Wenn ja, wie?
Danke für Eure Hilfe!
Viele Grüße
Stephan
Stephan Jacob
Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Universitätsrechenzentrum (URZ)
Universitätsplatz 2 Gebäude 26 - 035
39106 Magdeburg
Tel.: 0391-67-58572 Fax: 0391-67-11134
Am 14.01.2014 15:14, schrieb Stephan Jacob via postfix-users:
Hallo Mitstreiter,
leider bin ich bei Google nicht auf eine sinnvolle Lösung gestoßen (bzw. habe sie übersehen).
Folgendes Problem: Ich habe in den smtpd_sender_restrictions reject_unlisted_sender aktiviert. Das funktioniert auch wie gewollt. Jetzt möchte ich aber die Fehlermeldung, die Postfix zurückgibt, wenn ein nicht gelisteter Absender gefunden wird, bearbeiten.
Da bspw. unser Webmail Frontend direkt auf unserem Relay abliefert, wird dort nur die für Laien unklare Fehlermeldung "Sender address rejected: User unknown in virtual alias table"
die Meldungs finde ich voellig ok, ich hab noch niemanden gehabt der mich danach gefragt hat, frei waehlbare texte waeren wohl mit einer access table moeglich die die funktion von reject_unlisted_sender abbildet
angezeigt, da Webmail einfach die Meldung
des Relays dem Nutzer vorsetzt. Ich möchte den Text dieser Meldung in Postfix bearbeiten, so dass die Nutzer von sich aus erkennen, dass sie ihre Absenderadresse in den Einstellungen prüfen müssen, ohne dass sie gleich den Postmaster anrufen. Geht das? Wenn ja, wie?
Danke für Eure Hilfe!
Viele Grüße
Stephan
Stephan Jacob
Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Universitätsrechenzentrum (URZ)
Universitätsplatz 2 Gebäude 26 - 035
39106 Magdeburg
Tel.: 0391-67-58572 Fax: 0391-67-11134
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
Best Regards MfG Robert Schetterer
* Stephan Jacob via postfix-users stephan.jacob@ovgu.de:
Hallo Mitstreiter,
leider bin ich bei Google nicht auf eine sinnvolle Lösung gestoßen (bzw. habe sie übersehen).
Folgendes Problem: Ich habe in den smtpd_sender_restrictions reject_unlisted_sender aktiviert. Das funktioniert auch wie gewollt. Jetzt möchte ich aber die Fehlermeldung, die Postfix zurückgibt, wenn ein nicht gelisteter Absender gefunden wird, bearbeiten.
Das geht sicher nicht :)
Da bspw. unser Webmail Frontend direkt auf unserem Relay abliefert, wird dort nur die für Laien unklare Fehlermeldung "Sender address rejected: User unknown in virtual alias table" angezeigt, da Webmail einfach die Meldung des Relays dem Nutzer vorsetzt.
Wie wäre es wenn man einen Absender vorgibt den die User nicht ändern können? So haben wir das gemacht. Die sind hier zu blöd, den eigenen Namen richtig zu schreiben.
Ich möchte den Text dieser Meldung in Postfix bearbeiten, so dass die Nutzer von sich aus erkennen, dass sie ihre Absenderadresse in den Einstellungen prüfen müssen, ohne dass sie gleich den Postmaster anrufen. Geht das? Wenn ja, wie?
Quelltext befummeln würde ich sagen.
Alternativ auf reject_unlisted_sender verzichten und sowas via restriction_classes zaubern, sinngemäß:
check_sender_access hash:/etc/postfix/ogvu.de #Wenn absenderdomain ovgu.de dann "pruefe_ogvu_absender" # inhalt # ogvu.de pruefe_ogvu_absender
pruefe_ogvu_absender = check_sender_access hash:/etc/postfix/all_ogvu.de.senders
mit /etc/postfix/all_ogvu.de.senders:
stephan.jacob@ovgu.de reject_unauth_destination foo@ovgu.de reject_unauth_destination
Am 14.01.2014 15:45, schrieb Ralf Hildebrandt via postfix-users:
- Stephan Jacob via postfix-users stephan.jacob@ovgu.de:
Hallo Mitstreiter,
leider bin ich bei Google nicht auf eine sinnvolle Lösung gestoßen (bzw. habe sie übersehen).
Folgendes Problem: Ich habe in den smtpd_sender_restrictions reject_unlisted_sender aktiviert. Das funktioniert auch wie gewollt. Jetzt möchte ich aber die Fehlermeldung, die Postfix zurückgibt, wenn ein nicht gelisteter Absender gefunden wird, bearbeiten.
Das geht sicher nicht :)
Da bspw. unser Webmail Frontend direkt auf unserem Relay abliefert, wird dort nur die für Laien unklare Fehlermeldung "Sender address rejected: User unknown in virtual alias table" angezeigt, da Webmail einfach die Meldung des Relays dem Nutzer vorsetzt.
Wie wäre es wenn man einen Absender vorgibt den die User nicht ändern können? So haben wir das gemacht. Die sind hier zu blöd, den eigenen Namen richtig zu schreiben.
Ich möchte den Text dieser Meldung in Postfix bearbeiten, so dass die Nutzer von sich aus erkennen, dass sie ihre Absenderadresse in den Einstellungen prüfen müssen, ohne dass sie gleich den Postmaster anrufen. Geht das? Wenn ja, wie?
Quelltext befummeln würde ich sagen.
Alternativ auf reject_unlisted_sender verzichten und sowas via restriction_classes zaubern, sinngemäß:
check_sender_access hash:/etc/postfix/ogvu.de #Wenn absenderdomain ovgu.de dann "pruefe_ogvu_absender" # inhalt # ogvu.de pruefe_ogvu_absender
pruefe_ogvu_absender = check_sender_access hash:/etc/postfix/all_ogvu.de.senders
mit /etc/postfix/all_ogvu.de.senders:
stephan.jacob@ovgu.de reject_unauth_destination foo@ovgu.de reject_unauth_destination
Falls das ein Problem des Webmail ist, mit zb aliasen die man in seine ident profile eintragen kann/muss z.B wie bei neuerem Horde/imp kann man das so konfigurieren , das horde/imp den Eintrag/alias/mailadresse erstmal auto selbst checkt bevor man ihn nutzen kann als Absender.
Best Regards MfG Robert Schetterer
participants (3)
-
Ralf Hildebrandt via postfix-users
-
Robert Schetterer via postfix-users
-
Stephan Jacob via postfix-users