[postfix-users] Mail hängt in der Ausgangs Queue
Hallo,
wir haben ein Problem bei Mail mit Anhängen (egal wie groß oder wie klein). Das Problem mal gehen die Mails raus, mal aber auch nicht und wenn erstmal eine hängt dann bleiben fast alle Mails mit Anhang in der Queue hängen.
Ich hab unten zwei Beispiele angehängt wie das ganze in "mailq" aussieht. Ich konnte bis jetzt nicht feststellen das "postfix stop" und "postfix start" helfen. Die einzige Lösung die immer hilft ist "reboot" gefolgt von einem "postfix flush", wenn mehrere Mails hängen müssen auch mal mehrere reboots gemacht werden.
Meine Vermutungen bis jetzt waren das es irgendwie mit der MTU Einstellung der Servers bzw. der Einstellung des nächsten Servers zusammenhängt, aber irgendwie hab ich da nichts näheres gefunden und kleinere bzw größer MTU werte haben nichts gebracht.
Wäre sehr über Tipps dankbar wie ich das Problem entweder lösen oder doch mindestens etwas genauer lokalisieren kann.
Christian
-Queue ID- --Size-- ----Arrival Time---- -Sender/Recipient------- 3DB111FFFF* 2706218 Fri Aug 3 11:07:28 aa.aa@balticfinance.de aaaaa@aaaaaa.de
675472723B 454891 Fri Aug 3 10:22:05 aaa@balticfinance.de (lost connection with maildo.versatel.de[89.245.133.5] while sending message body) aaaaa@foni.net
Nach einen reboot ist 3DB111FFFF* raus gegangen, ein postfix flush hilft dann auch für 675472723B. Nur postfix flush hilft nicht (meistens zumindest).
2. Beispiel
-Queue ID- --Size-- ----Arrival Time---- -Sender/Recipient------- 5865E27179* 74858 Fri Aug 3 17:37:08 aaa@balticfinance.de a.aaa@aaaa.de
47AFC1FFFE 343316 Fri Aug 3 17:33:11 aaa@balticfinance.de (conversation with mail.caurus.de[85.13.144.89] timed out while sending message body) aaaa@caurus.de
Nach einem reboot sind beide mails rausgegangen.
Hi,
- läuft der Rechner mit ipv6 und - ist der Postfix mit ipv6 konfiguriert?
Wenn der Server mit ipv4 läuft, aber v6 noch (zusätzlich) im Postfix eingeschaltet ist, dann kann so ein Verhalten auftreten, jedenfalls bei uns war es so. Abschalten von ipv6-Support in der main.cf von Postfix hat geholfen.
Gr., Martin
Am 15.08.12 00:01, schrieb Christian Krützfeldt:
Hallo,
wir haben ein Problem bei Mail mit Anhängen (egal wie groß oder wie klein). Das Problem mal gehen die Mails raus, mal aber auch nicht und wenn erstmal eine hängt dann bleiben fast alle Mails mit Anhang in der Queue hängen.
Ich hab unten zwei Beispiele angehängt wie das ganze in "mailq" aussieht. Ich konnte bis jetzt nicht feststellen das "postfix stop" und "postfix start" helfen. Die einzige Lösung die immer hilft ist "reboot" gefolgt von einem "postfix flush", wenn mehrere Mails hängen müssen auch mal mehrere reboots gemacht werden.
Meine Vermutungen bis jetzt waren das es irgendwie mit der MTU Einstellung der Servers bzw. der Einstellung des nächsten Servers zusammenhängt, aber irgendwie hab ich da nichts näheres gefunden und kleinere bzw größer MTU werte haben nichts gebracht.
Wäre sehr über Tipps dankbar wie ich das Problem entweder lösen oder doch mindestens etwas genauer lokalisieren kann.
Christian
-Queue ID- --Size-- ----Arrival Time---- -Sender/Recipient-------
3DB111FFFF* 2706218 Fri Aug 3 11:07:28 aa.aa@balticfinance.de aaaaa@aaaaaa.de
675472723B 454891 Fri Aug 3 10:22:05 aaa@balticfinance.de (lost connection with maildo.versatel.de[89.245.133.5] while sending message body) aaaaa@foni.net
Nach einen reboot ist 3DB111FFFF* raus gegangen, ein postfix flush hilft dann auch für 675472723B. Nur postfix flush hilft nicht (meistens zumindest).
- Beispiel
-Queue ID- --Size-- ----Arrival Time---- -Sender/Recipient------- 5865E27179* 74858 Fri Aug 3 17:37:08 aaa@balticfinance.de a.aaa@aaaa.de
47AFC1FFFE 343316 Fri Aug 3 17:33:11 aaa@balticfinance.de (conversation with mail.caurus.de[85.13.144.89] timed out while sending message body) aaaa@caurus.de
Nach einem reboot sind beide mails rausgegangen. _______________________________________________ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
Hallo Martin,
danke für die Antwort. In der main.cf steht inet_protocols = ipv4
Das sehe ich doch richtig, das damit ipv6 ausgeschaltet ist, oder?
Ich hab jetzt aber nochmal zur Sicherheit ipv6 unter Linux komplett ausgeschaltet, mal sehen ob es etwas bringt.
Nochmals Danke,
Christian
On 15.08.2012 10:33, Martin Rabl wrote:
Hi,
- läuft der Rechner mit ipv6 und
- ist der Postfix mit ipv6 konfiguriert?
Wenn der Server mit ipv4 läuft, aber v6 noch (zusätzlich) im Postfix eingeschaltet ist, dann kann so ein Verhalten auftreten, jedenfalls bei uns war es so. Abschalten von ipv6-Support in der main.cf von Postfix hat geholfen.
Gr., Martin
Am 15.08.12 00:01, schrieb Christian Krützfeldt:
Hallo,
wir haben ein Problem bei Mail mit Anhängen (egal wie groß oder wie klein). Das Problem mal gehen die Mails raus, mal aber auch nicht und wenn erstmal eine hängt dann bleiben fast alle Mails mit Anhang in der Queue hängen.
Ich hab unten zwei Beispiele angehängt wie das ganze in "mailq" aussieht. Ich konnte bis jetzt nicht feststellen das "postfix stop" und "postfix start" helfen. Die einzige Lösung die immer hilft ist "reboot" gefolgt von einem "postfix flush", wenn mehrere Mails hängen müssen auch mal mehrere reboots gemacht werden.
Meine Vermutungen bis jetzt waren das es irgendwie mit der MTU Einstellung der Servers bzw. der Einstellung des nächsten Servers zusammenhängt, aber irgendwie hab ich da nichts näheres gefunden und kleinere bzw größer MTU werte haben nichts gebracht.
Wäre sehr über Tipps dankbar wie ich das Problem entweder lösen oder doch mindestens etwas genauer lokalisieren kann.
Christian
-Queue ID- --Size-- ----Arrival Time---- -Sender/Recipient-------
3DB111FFFF* 2706218 Fri Aug 3 11:07:28 aa.aa@balticfinance.de aaaaa@aaaaaa.de
675472723B 454891 Fri Aug 3 10:22:05 aaa@balticfinance.de (lost connection with maildo.versatel.de[89.245.133.5] while sending message body) aaaaa@foni.net
Nach einen reboot ist 3DB111FFFF* raus gegangen, ein postfix flush hilft dann auch für 675472723B. Nur postfix flush hilft nicht (meistens zumindest).
- Beispiel
-Queue ID- --Size-- ----Arrival Time---- -Sender/Recipient------- 5865E27179* 74858 Fri Aug 3 17:37:08 aaa@balticfinance.de a.aaa@aaaa.de
47AFC1FFFE 343316 Fri Aug 3 17:33:11 aaa@balticfinance.de (conversation with mail.caurus.de[85.13.144.89] timed out while sending message body) aaaa@caurus.de
Nach einem reboot sind beide mails rausgegangen. _______________________________________________
Moin,
Am Mi, 15.08.12 um 10:33:28 Uhr schrieb Martin Rabl martin.rabl@rablnet.de:
Hi,
- läuft der Rechner mit ipv6 und
- ist der Postfix mit ipv6 konfiguriert?
Wenn der Server mit ipv4 läuft, aber v6 noch (zusätzlich) im Postfix eingeschaltet ist, dann kann so ein Verhalten auftreten, jedenfalls bei uns war es so. Abschalten von ipv6-Support in der main.cf von Postfix hat geholfen.
ts ts TOFU, auf der postfix mailingliste ;)
Nach einen reboot ist 3DB111FFFF* raus gegangen, ein postfix flush hilft dann auch für 675472723B. Nur postfix flush hilft nicht (meistens zumindest).
Reboot ist schon recht rabiat ;)
postqueue -f Sollte statt postfix zu töten eigentlich auch reichen.
Ich hatte exakt das Problem auch bereits und wundere mich dass ich in meinem Blog nichts dazu finde. Naja.
Meine Server haben nativ v6 und immer nach DATA wurde ein Paket verschluckt. Sobald die Email also größer war als irgendwas um 14xx byte hing sie.
Der Remoteserver hat brav meinen aufgefordert Daten zu senden, erhielt aber nie welche und meldet dann timeout. Der wiederum bei meinem nicht wirklich ankam, weil die Sequenznummern nicht passten.
Stellte sich per traceroute und ping6 -s raus, dass auf dem Weg PMTU discovery kaputt war. Irgendein Honk hat ICMPv6 wohl teilweise blockiert.
Wenn Du kein v6 hast kannst Du auch in der glibc einfach die lookups für v6 Adressen deaktivieren:
#cat /etc/resolv.conf options no-inet6
/Florian
On 15.08.2012 18:06, Florian Streibelt wrote:
Moin,
Am Mi, 15.08.12 um 10:33:28 Uhr schrieb Martin Rabl martin.rabl@rablnet.de:
Hi,
- läuft der Rechner mit ipv6 und
- ist der Postfix mit ipv6 konfiguriert?
Wenn der Server mit ipv4 läuft, aber v6 noch (zusätzlich) im Postfix eingeschaltet ist, dann kann so ein Verhalten auftreten, jedenfalls bei uns war es so. Abschalten von ipv6-Support in der main.cf von Postfix hat geholfen.
ts ts TOFU, auf der postfix mailingliste ;)
Nach einen reboot ist 3DB111FFFF* raus gegangen, ein postfix flush hilft dann auch für 675472723B. Nur postfix flush hilft nicht (meistens zumindest).
Reboot ist schon recht rabiat ;)
postqueue -f Sollte statt postfix zu töten eigentlich auch reichen.
Ich hatte exakt das Problem auch bereits und wundere mich dass ich in meinem Blog nichts dazu finde. Naja.
Meine Server haben nativ v6 und immer nach DATA wurde ein Paket verschluckt. Sobald die Email also größer war als irgendwas um 14xx byte hing sie.
Der Remoteserver hat brav meinen aufgefordert Daten zu senden, erhielt aber nie welche und meldet dann timeout. Der wiederum bei meinem nicht wirklich ankam, weil die Sequenznummern nicht passten.
Stellte sich per traceroute und ping6 -s raus, dass auf dem Weg PMTU discovery kaputt war. Irgendein Honk hat ICMPv6 wohl teilweise blockiert.
Wenn Du kein v6 hast kannst Du auch in der glibc einfach die lookups für v6 Adressen deaktivieren:
#cat /etc/resolv.conf options no-inet6
Hat leider alles nichts geholfen. IPv6 ist jetzt überall ausgeschaltet. Unten sind zwei Beispiele von heute die in der Queue hängen. Der Tipp mit postqueue -f hat leider auch nicht geholfen, das bringt nichts, es muß ein reboot sein, sonst geht nichts raus.
Christian
-Queue ID- --Size-- ----Arrival Time---- -Sender/Recipient------- CB7D02006D 87737 Thu Aug 16 13:16:07 aaaaa@balticfinance.com (lost connection with mx3.hotmail.com[65.55.92.136] while sending end of data -- message may be sent more than once) aaaaa@hotmail.com
5DD182038D 1295990 Thu Aug 16 12:50:34 aa@balticfinance.de (conversation with vw-mail2.hansemerkur.de[217.6.199.151] timed out while sending message body) a.aaa@hansemerkur.de
-- 1352 Kbytes in 2 Requests.
* Christian Krützfeldt christian@balticfinance.com:
-Queue ID- --Size-- ----Arrival Time---- -Sender/Recipient------- CB7D02006D 87737 Thu Aug 16 13:16:07 aaaaa@balticfinance.com (lost connection with mx3.hotmail.com[65.55.92.136] while sending end of data -- message may be sent more than once) aaaaa@hotmail.com
5DD182038D 1295990 Thu Aug 16 12:50:34 aa@balticfinance.de (conversation with vw-mail2.hansemerkur.de[217.6.199.151] timed out while sending message body) a.aaa@hansemerkur.de
Zei mal von dem Server aus ein telnet vw-mail2.hansemerkur.de 25 und telnet mx3.hotmail.com 25 bitte (also die Ausgabe)
On 16.08.2012 14:14, Ralf Hildebrandt wrote:
- Christian Krützfeldt christian@balticfinance.com:
-Queue ID- --Size-- ----Arrival Time---- -Sender/Recipient------- CB7D02006D 87737 Thu Aug 16 13:16:07 aaaaa@balticfinance.com (lost connection with mx3.hotmail.com[65.55.92.136] while sending end of data -- message may be sent more than once) aaaaa@hotmail.com
5DD182038D 1295990 Thu Aug 16 12:50:34 aa@balticfinance.de (conversation with vw-mail2.hansemerkur.de[217.6.199.151] timed out while sending message body) a.aaa@hansemerkur.de
Zei mal von dem Server aus ein telnet vw-mail2.hansemerkur.de 25 und telnet mx3.hotmail.com 25 bitte (also die Ausgabe)
root@mail:/# telnet vw-mail2.hansemerkur.de 25 Trying 217.6.199.151... Connected to vw-mail2.hansemerkur.de. Escape character is '^]'. 220 HanseMerkur quit 221 2.0.0 Bye Connection closed by foreign host.
Und hier für den Anderen Server. Ich hab vor dem quit noch ein helo geschickt, ich kann mit dem Server ganz normal reden.
root@mail:/# telnet mx3.hotmail.com 25 Trying 65.55.37.88... Connected to mx3.hotmail.com. Escape character is '^]'. 220 COL0-MC2-F46.Col0.hotmail.com Sending unsolicited commercial or bulk e-mail to Microsoft's computer network is prohibited. Other restrictions are found at http://privacy.microsoft.com/en-us/anti-spam.mspx. Thu, 16 Aug 2012 05:38:31 -0700 helo 250 COL0-MC2-F46.Col0.hotmail.com (3.15.0.97) Hello [89.246.247.134] quit 221 COL0-MC2-F46.Col0.hotmail.com Service closing transmission channel Connection closed by foreign host.
Aktuell sind jetzt 3 mails in meiner Queue :-( Ich kann mit allen Servern mittels Telnet reden. Ich hab auch schon versucht die Timeout werde für postfix höher zu setzen, aber das bring leider auch nichts.
root@mail:/# mailq -Queue ID- --Size-- ----Arrival Time---- -Sender/Recipient------- 1E01320A99* 69457 Thu Aug 16 14:40:35 a@balticfinance.de aaa.aa@provinzial.de
CB7D02006D 87737 Thu Aug 16 13:16:07 aaaaa@balticfinance.com (lost connection with mx3.hotmail.com[65.55.37.120] while sending end of data -- message may be sent more than once) aaa@hotmail.com
B9C0D20A37 1294599 Thu Aug 16 14:05:56 aaa@balticfinance.de (conversation with mta6.am0.yahoodns.net[66.196.118.36] timed out while sending message body) aaaa@yahoo.com
-- 1419 Kbytes in 3 Requests.
Christian
* Christian Krützfeldt christian@balticfinance.com:
... gut .. wollte nur sehen ob du eine PIX hast :)
Aktuell sind jetzt 3 mails in meiner Queue :-( Ich kann mit allen Servern mittels Telnet reden. Ich hab auch schon versucht die Timeout werde für postfix höher zu setzen, aber das bring leider auch nichts.
Probier mal: tcp_windowsize = 65535
dann postfix reload
On 16.08.2012 15:24, Ralf Hildebrandt wrote:
- Christian Krützfeldt christian@balticfinance.com:
... gut .. wollte nur sehen ob du eine PIX hast :)
Aktuell sind jetzt 3 mails in meiner Queue :-( Ich kann mit allen Servern mittels Telnet reden. Ich hab auch schon versucht die Timeout werde für postfix höher zu setzen, aber das bring leider auch nichts.
Probier mal: tcp_windowsize = 65535
dann postfix reload
Vielen Dank für den Tipp, hat etwas gedauert bis ich rausgefunden habe ob es funktioniert. Irgendwie war heute kaum jemand im Büro bzw es hat keiner E-Mails gesendet.
Das Problem besteht leider noch immer.
root@mail:/# mailq -Queue ID- --Size-- ----Arrival Time---- -Sender/Recipient------- C792920B26 111088 Fri Aug 17 17:10:38 aaa@balticfinance.com (lost connection with cluster1.eu.messagelabs.com[193.109.254.67] while sending end of data -- message may be sent more than once) aaa.aaa@uk.qbe.com
-- 109 Kbytes in 1 Request.
Ein reboot gefolgt von einem postfix flush hat die Nachricht rausgeschickt. Ich werde das Montag nochmal im Auge behalten, wenn wir mehr Mail Verkehr haben. Aber es sieht so aus als ob das Problem noch da ist.
Christian
* Christian Krützfeldt christian@balticfinance.com:
root@mail:/# mailq -Queue ID- --Size-- ----Arrival Time---- -Sender/Recipient------- C792920B26 111088 Fri Aug 17 17:10:38 aaa@balticfinance.com (lost connection with cluster1.eu.messagelabs.com[193.109.254.67] while sending end of data -- message may be sent more than once) aaa.aaa@uk.qbe.com
-- 109 Kbytes in 1 Request.
Ich kenn das eigentlich nur wenn:
* MTU probleme vorliegen * beschissene Firewalls im Pfad sind, die z.B. ICMP Paket blocken>
Ein reboot gefolgt von einem postfix flush hat die Nachricht rausgeschickt.
Allerdings sollte wenn O.g. der Grund ist die Mail NIE rausgehen
Am Fr, 17.08.12 um 21:35:11 Uhr schrieb Ralf Hildebrandt Ralf.Hildebrandt@charite.de:
- MTU probleme vorliegen
- beschissene Firewalls im Pfad sind, die z.B. ICMP Paket blocken>
Eventuell mal tcpdump mitlaufen lassen, ob da komisches ICMP kommt.
Ich würde mal versuchen per ping mit verschiedenen paketgrössen den Zielhost anzupingen, also ping -s mit den üblichen Verdächtigen, 1400, 1492, 1500, ...
Und als Würg around die mtu auf dem Netzwerkinterface per ifconfig reduzieren.
/Florian
participants (4)
-
Christian Krützfeldt
-
Florian Streibelt
-
Martin Rabl
-
Ralf Hildebrandt