[postfix-users] Re-2: Bitte um Hilfe bei ausgehendem Mailverkehr / automatische Umleitung eines
Möglich wäre auch abhänging von der Absender Adresse die Mails zunächst an den zweiten Mailserver zu schaufeln (http://www.postfix.org/postconf.5.html#sender_dependent_relayhost_maps). Setzt allerdings voraus das die Verbindung zwischen den beiden Mailservern entsprechend leistungsfähig ist, um die Verzögerung in Grenzen zu halten. Besser wäre es sicher für größere Newsletter direkt einen anderen Server zu verwenden oder zumindest eine zweite Postfix Instanz.
Hallo Andreas,
das habe ich: sender_dependent_default_transport_maps = hash:/etc/postfix/sender_transport
Aber leider schauffelt der Postfix es nicht sofort an den 2. Mailserver weiter :( Das ist dass was ich nicht verstehe. Beide Server haben natürlich gigabit Netzwerk und der 2. Mailserver ist eigentlich nur dafür gedacht solche Newsletter und verzögerte Mails abzuarbeiten.
Aus dem Grunde befürchte ich einen Fehler in meiner Konfiguration?
LG JO!
Zitat von Joachim Burbach j.burbach@jo-it.net:
Hallo Andreas,
das habe ich: sender_dependent_default_transport_maps = hash:/etc/postfix/sender_transport
Aber leider schauffelt der Postfix es nicht sofort an den 2. Mailserver weiter :( Das ist dass was ich nicht verstehe. Beide Server haben natürlich gigabit Netzwerk und der 2. Mailserver ist eigentlich nur dafür gedacht solche >Newsletter und verzögerte Mails abzuarbeiten.
Aus dem Grunde befürchte ich einen Fehler in meiner Konfiguration?
LG JO!
Ah, hab ich übersehen :-(
Es könnte klappen wenn man per check_sender_access eine access Tabelle mit dem Ergebnis FILTER anlegte, welche als FILTER den 2. Server zurück liefert (smtp:[second-server]). Laut Dokumentation hat dieses Ergebnis Vorrang vor content_filter Einträgen in main.cf (http://www.postfix.org/access.5.html)...
Gruß
Andreas
Am 29.05.2013 16:14, schrieb lst_hoe02@kwsoft.de:
Zitat von Joachim Burbach j.burbach@jo-it.net:
Hallo Andreas,
das habe ich: sender_dependent_default_transport_maps = hash:/etc/postfix/sender_transport
Aber leider schauffelt der Postfix es nicht sofort an den 2. Mailserver weiter :( Das ist dass was ich nicht verstehe. Beide Server haben natürlich gigabit Netzwerk und der 2. Mailserver ist eigentlich nur dafür gedacht solche >Newsletter und verzögerte Mails abzuarbeiten.
Aus dem Grunde befürchte ich einen Fehler in meiner Konfiguration?
LG JO!
Ah, hab ich übersehen :-(
Es könnte klappen wenn man per check_sender_access eine access Tabelle mit dem Ergebnis FILTER anlegte, welche als FILTER den 2. Server zurück liefert (smtp:[second-server]). Laut Dokumentation hat dieses Ergebnis Vorrang vor content_filter Einträgen in main.cf (http://www.postfix.org/access.5.html)...
Gruß
Andreas
sollte eigentlich unnoetig sein, der exakte weg einer mail muesste sich ohnehin aus dem mail header ersehen lassen, entscheident ist erstmal das server eins die mails nicht durch seinen eigenen amavis routed, weder ein noch ausgehend.
ausgehend zu server zwei sollte mit transport ok sein, receive_override_options sind ebenfalls vorhanden
wie ist das wenn die mails auf server 1 reinkommen ?, meist umgeht man amavis in dem man einfach auf dem submission port statt auf smtp einliefert ( und wenn das beim quell newsletter server so konfigurierbar ist ), ansonsten muss man sich eine "Umgehung" bauen oder konfigurieren, aber dafuer gibts auch div moeglichkeiten , filter in access "koennte" eine sein, ich bin nicht so ganz up2date mit amavis
schau mal
http://www200.pair.com/mecham/spam/bypassing.html
und evtl
http://sys4.de/de/blog/2013/02/15/e-mail-content-policies-mit-amavis/
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
Best Regards MfG Robert Schetterer
* Joachim Burbach j.burbach@jo-it.net:
Möglich wäre auch abhänging von der Absender Adresse die Mails zunächst an den zweiten Mailserver zu schaufeln (http://www.postfix.org/postconf.5.html#sender_dependent_relayhost_maps). Setzt allerdings voraus das die Verbindung zwischen den beiden Mailservern entsprechend leistungsfähig ist, um die Verzögerung in Grenzen zu halten. Besser wäre es sicher für größere Newsletter direkt einen anderen Server zu verwenden oder zumindest eine zweite Postfix Instanz.
Hallo Andreas,
das habe ich: sender_dependent_default_transport_maps = hash:/etc/postfix/sender_transport
Aber leider schauffelt der Postfix es nicht sofort an den 2. Mailserver weiter :( Das ist dass was ich nicht verstehe.
content_filter hat Vorrang!
participants (4)
-
Joachim Burbach
-
lst_hoe02@kwsoft.de
-
Ralf Hildebrandt
-
Robert Schetterer