Postfix 2.10. versus 2.11
HI Joda! :P
Ich hab mich einigermaßen von der hardcore-sys4-Woche erholt und bin gerade dabei meine Doku für Postfix 2.11 unter CentOS 7 zu überarbeiten.
Wenn ich mich richtig erinnere, dann ist der Hauptvorteil von Postfix 2.11 zu Postfix 2.10 doch:
° PKI-less TLS server certificate verification based on DANE
Aber war da nicht auch noch was in Punkto postscreen, oder verwechsle ich da grad was?
Danke schon mal für's Feedback.
Ergebendst Dein Padawan Django ;)-- "Bonnie & Clyde der Postmaster-Szene!" approved by Postfix-God http://wetterstation-pliening.info http://dokuwiki.nausch.org http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Django
Am 02.10.2014 um 17:50 schrieb django@nausch.org:
HI Joda! :P
Ich hab mich einigermaßen von der hardcore-sys4-Woche erholt und bin gerade dabei meine Doku für Postfix 2.11 unter CentOS 7 zu überarbeiten.
Wenn ich mich richtig erinnere, dann ist der Hauptvorteil von Postfix 2.11 zu Postfix 2.10 doch:
° PKI-less TLS server certificate verification based on DANE
Aber war da nicht auch noch was in Punkto postscreen, oder verwechsle ich da grad was?
Danke schon mal für's Feedback.
du suchst das hier
http://www.postfix.org/announcements/postfix-2.11.0.html
Support for PKI-less TLS server certificate verification with DANE (DNS-based Authentication of Named Entities) where the CA public key or the server certificate is identified via DNSSEC lookup. This requires a DNS resolver that validates DNSSEC replies. The problem with conventional PKI is that there are literally hundreds of organizations world-wide that can provide a certificate in anyone's name. DANE limits trust to the people who control the target DNS zone and its parent zones.
Support for LMDB databases. Originally developed as part of OpenLDAP, LMDB is the first persistent Postfix database that can be shared among multiple writers such as postscreen daemons (Postfix already supported shared non-persistent memcached caches). Postfix currently requires LMDB version 0.9.11 or later. See LMDB_README for details and limitations.
A new postscreen_dnsbl_whitelist_threshold feature to allow clients to skip postscreen tests based on their DNSBL score. This can eliminate email delays due to "after 220 greeting" protocol tests, which otherwise require that a client reconnects before it can deliver mail. Some providers such as Google don't retry from the same IP address, and that can result in large email delivery delays.
The recipient_delimiter feature now supports different delimiters, for example both "+" and "-". As before, this implementation recognizes exactly one delimiter character per email address, and exactly one address extension per email address.
....
Ergebendst Dein Padawan Django ;)-- "Bonnie & Clyde der Postmaster-Szene!" approved by Postfix-God http://wetterstation-pliening.info http://dokuwiki.nausch.org http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Django
Best Regards MfG Robert Schetterer
HI Robert!
Zitat von Robert Schetterer rs@sys4.de:
du suchst das hier
Oh ja, DANKE! Werd' das gleich mal verwursten ...
ttyl Django
Hi Django!
* django@nausch.org django@nausch.org:
HI Joda! :P
Ich hab mich einigermaßen von der hardcore-sys4-Woche erholt und bin gerade dabei meine Doku für Postfix 2.11 unter CentOS 7 zu überarbeiten.
So schnell schon? Beim nächsten Mal müssen wir Dich mit noch mehr Wissen bewerfen… ;)
Wenn ich mich richtig erinnere, dann ist der Hauptvorteil von Postfix 2.11 zu Postfix 2.10 doch:
° PKI-less TLS server certificate verification based on DANE
Aber war da nicht auch noch was in Punkto postscreen, oder verwechsle ich da grad was?
Danke schon mal für's Feedback.
DAS herausstehende Feature von 2.11 ist sicherlich der DANE-Support, den Viktor eingebaut hat. Wenn Du in der 2.11 installieren gehst, dann holst Du Dir bitte die 2.11.1. Die 2.11er hatte einen BUG im queueing des smtp-Clients.
Pack Dir einen lokalen, DNSSEC-fähigen Resolver drauf und aktiviere DANE im smtp-Client. Dann hast Du schon mal die erste Hälfte von DANE aktiviert. Kann übrigens JEDER machen.
p@rick
Ergebendst Dein Padawan Django ;)-- "Bonnie & Clyde der Postmaster-Szene!" approved by Postfix-God http://wetterstation-pliening.info http://dokuwiki.nausch.org http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Django
HI Joda!
Zitat von Patrick Ben Koetter p@sys4.de:
So schnell schon? Beim nächsten Mal müssen wir Dich mit noch mehr Wissen bewerfen… ;)
Obacht, ich bin: a) nicht mehr der jüngst und b) hab ich da so ein Kärtchen mit 70%!
DAS herausstehende Feature von 2.11 ist sicherlich der DANE-Support, den Viktor eingebaut hat.
Gut, hab ich es doch richtig behalten, was Du letzte Woche erzählt hattest.
... dann holst Du Dir bitte die 2.11.1.
Ähh nix holen, das fällt doch aus dem passenden Repository, weißt schon, das mit dem provokanten Namen. ;)
Kann übrigens JEDER machen.
Ich bin aber nicht jeder! :P Ich hab' so eine dumme Angewohnheit, ich will das was ich mache auch halbwegs verstehen und nicht einfach ein 0815-howto abtippen.
Ergebendst Dein Padawan Django
participants (3)
-
django@nausch.org
-
Patrick Ben Koetter
-
Robert Schetterer