Umstellung von Postfix virtual auf Dovecot LDA
Hallo Postfix'ler,
ich habe eine kurze Frage bezüglich der lokalen Mailzustellung. Und zwar nutze ich bisher Postfix virtual als Zustellungsmechanismus. Ich habe einige Alias-Domains, für die ich nur Mails weiterleite (keine lokalen Postfächer) und einige virtuelle Mailboxen. Ich möchte nun, um Sieve-Skripte nutzen zu können, die lokale Zustellung auf den Dovecot-LDA umstellen. Meine Frage diesbezüglich ist: Werden Mails, die normalerweise weitergeleitet werden sollen (virtual_alias_domains, virtual_alias_maps), dann immer noch direkt von Postfix weitergeleitet? Oder übergibt Postfix *alles* an Dovecot, und die Aliase müssen dort separat nochmal konfiguriert werden?
Ich hoffe ich konnte meine Frage verständlich stellen.
Viele Grüße,
--- Marco Dickert marco@misterunknown.de http://misterunknown.de
Hallo Marco,
installier dir postfixadmin, dann kannst du bequem einstellen was in lokale Postfächer soll und was weitergeleitet werden soll.
Am 02.06.2015 um 13:03 schrieb Marco Dickert:
Hallo Postfix'ler,
ich habe eine kurze Frage bezüglich der lokalen Mailzustellung. Und zwar nutze ich bisher Postfix virtual als Zustellungsmechanismus. Ich habe einige Alias-Domains, für die ich nur Mails weiterleite (keine lokalen Postfächer) und einige virtuelle Mailboxen. Ich möchte nun, um Sieve-Skripte nutzen zu können, die lokale Zustellung auf den Dovecot-LDA umstellen. Meine Frage diesbezüglich ist: Werden Mails, die normalerweise weitergeleitet werden sollen (virtual_alias_domains, virtual_alias_maps), dann immer noch direkt von Postfix weitergeleitet? Oder übergibt Postfix *alles* an Dovecot, und die Aliase müssen dort separat nochmal konfiguriert werden?
Ich hoffe ich konnte meine Frage verständlich stellen.
Viele Grüße,
Marco Dickert marco@misterunknown.de http://misterunknown.de
Hallo Jochen,
installier dir postfixadmin, dann kannst du bequem einstellen was in lokale Postfächer soll und was weitergeleitet werden soll.
Das wollte ich ja vermeiden, da die Zustellung durch Postfix an den Dovecot-Sieve-Filtern vorbeigeht.
--- Marco Dickert marco@misterunknown.de http://misterunknown.de
Am 03.06.2015 um 11:34 schrieb Marco Dickert:
Hallo Jochen,
installier dir postfixadmin, dann kannst du bequem einstellen was in lokale Postfächer soll und was weitergeleitet werden soll.
Das wollte ich ja vermeiden, da die Zustellung durch Postfix an den Dovecot-Sieve-Filtern vorbeigeht.
Wieso sollte die an den Sieve-Filtern vorbei gehen? Ich nutze die intensiv, gar kein Problem.
Hallo Jochen,
3. Juni 2015 11:41 Uhr, "Jochen Fahrner" jf@fahrner.name schrieb:
Das wollte ich ja vermeiden, da die Zustellung durch Postfix an den Dovecot-Sieve-Filtern vorbeigeht.
Wieso sollte die an den Sieve-Filtern vorbei gehen? Ich nutze die intensiv, gar kein Problem.
Tatsächlich? Ich lasse meine Mails momentan von VIRTUAL zustellen, da greifen die Sieve-Skripte von Dovecot noch nicht... Eventuell mache ich auch etwas anderes falsch. Hier mal ein paar Config-Auszüge:
/etc/postfix/main.cf: myhostname = kronos.misterunknown.de alias_maps = hash:/etc/aliases alias_database = hash:/etc/aliases relayhost = mynetworks = 127.0.0.0/8 [::ffff:127.0.0.0]/104 [::1]/128 virtual_alias_domains = example.org, ... virtual_alias_maps = hash:/etc/postfix/virtual virtual_mailbox_domains = example.com, ... virtual_mailbox_base = /var/mail virtual_minimum_uid = 9999 virtual_uid_maps = static:9999 virtual_gid_maps = static:9999 virtual_mailbox_maps = hash:/etc/postfix/virtualmailboxes
/etc/dovecot/90-sieve.conf plugin { sieve_before = /var/lib/dovecot/sieve-global/spam.sieve }
/var/lib/dovecot/sieve-global/spam.sieve: require "fileinto"; if header :contains "X-Spam-Flag" "YES" { fileinto "Spam"; }
Wenn ich nun aber eine Mail mit entsprechendem Spam-Flag bekomme, wird diese nicht automatisch wegsortiert. In den Logs sehe ich nichts, auch keinen Aufruf des Sieve-Skripts. An welcher Stelle genau werden die Skripte eigentlich aufgerufen? Meinen bisherigen Erkenntnissen zufolge, würden Sie bei der Zustellung über den Dovecot-LDA ausfegührt, oder?
--- Marco Dickert marco@misterunknown.de http://misterunknown.de
Am 03.06.2015 um 11:56 schrieb Marco Dickert:
Tatsächlich? Ich lasse meine Mails momentan von VIRTUAL zustellen, da greifen die Sieve-Skripte von Dovecot noch nicht... Eventuell mache ich auch etwas anderes falsch. Hier mal ein paar Config-Auszüge:
/etc/postfix/main.cf: myhostname = kronos.misterunknown.de alias_maps = hash:/etc/aliases alias_database = hash:/etc/aliases relayhost = mynetworks = 127.0.0.0/8 [::ffff:127.0.0.0]/104 [::1]/128 virtual_alias_domains = example.org, ... virtual_alias_maps = hash:/etc/postfix/virtual virtual_mailbox_domains = example.com, ... virtual_mailbox_base = /var/mail virtual_minimum_uid = 9999 virtual_uid_maps = static:9999 virtual_gid_maps = static:9999 virtual_mailbox_maps = hash:/etc/postfix/virtualmailboxes
Kann's am fehlenden "virtual_transport = dovecot" liegen?
Moin,
Am 03.06.2015 um 11:56 schrieb Marco Dickert:
Tatsächlich? Ich lasse meine Mails momentan von VIRTUAL zustellen, da greifen die Sieve-Skripte von Dovecot noch nicht... Eventuell mache ich auch etwas anderes falsch. Hier mal ein paar Config-Auszüge:
Kann's am fehlenden "virtual_transport = dovecot" liegen?
Das ergibt natürlich Sinn^^ Ich probiere das gleich mal. Danke auch für den Link und den Hinweis, ich habe den IPv6-Reverse-DNS-Eintrag ergänzt ;)
--- Marco Dickert marco@misterunknown.de http://misterunknown.de
Am Tue, 02 Jun 2015 11:03:24 +0000 schrieb "Marco Dickert" marco@misterunknown.de:
Hallo Postfix'ler,
Moin,
Meine Frage diesbezüglich ist: Werden Mails, die normalerweise weitergeleitet werden sollen (virtual_alias_domains, virtual_alias_maps), dann immer noch direkt von Postfix weitergeleitet? Oder übergibt Postfix *alles* an Dovecot, und die Aliase müssen dort separat nochmal konfiguriert werden?
nach meinem Verständnis gibst du mit relay_domains an, für welche Domains du Ziel bist. Brauchst du nun für einen User dieser Zieldomain eine alternative Zustellmöglichkeit, weil dein Dovecot nichts mit der Adresse anfangen kann, kannst du dafür TRANSPORT (5) nutzen.
Wenn du einen Alias für user@deinedomain eingerichtet hast (beispiel@deinedomain) und dovecot kennt user@deinedomain, dann brauchst du normal nichts weiter machen. postfix stellt die Mail an beispiel@deinedomain dem echten Empfänger user@ zu.
Ich hoffe ich konnte meine Frage verständlich stellen.
Ich hoffe ich konnte meine Antwort verständlich ausdrücken. Unabhängig davon hätte deine Config schon etwas geholfen zu antworten. :)
HTH Frank
Hallo Frank,
2. Juni 2015 19:11 Uhr, "Frank Ebert" frank.ebert@freenet.de schrieb:
nach meinem Verständnis gibst du mit relay_domains an, für welche Domains du Ziel bist. Brauchst du nun für einen User dieser Zieldomain eine alternative Zustellmöglichkeit, weil dein Dovecot nichts mit der Adresse anfangen kann, kannst du dafür TRANSPORT (5) nutzen.
Danke für den Hinweis! In den Manpages von Transport konnte ich jetzt die Lösung für mein Problem finden. Ich mache es jetzt einfach so, dass alle Mails, die an ein echtes Postfach bei mir gehen über Transport-Maps mit dem Dovecot-LDA zugestellt werden (damit meine Sieve-Skripte greifen), der Rest wird direkt vom Postfix weitergeleitet.
Ich hoffe ich konnte meine Antwort verständlich ausdrücken. Unabhängig davon hätte deine Config schon etwas geholfen zu antworten. :)
Stimmt, beim nächsten Mal denke ich gleich dran.
Danke dir erstmal für deine Antwort ;)
--- Marco Dickert marco@misterunknown.de http://misterunknown.de
participants (3)
-
Frank Ebert
-
Jochen Fahrner
-
Marco Dickert