Re: [postfix-users] Ungewöhnliche Fehlermeldung "your DNS server is hosting spam provider"
Uwe Drießen schrieb am 27.06.13 16:12:
Fein jetzt noch die Kommentarzeichen einfügen.... (>)
Menno! Ihr sei aber schon ziemlich pingelig mit euren ungeschriebenen Regeln hier in dieser Mailingliste! Wollt ihr allen ernstes, das ich jetzt auch noch vor jede Zeile, die ich kommentiere, dieses Zeichen von Hand eintrage? Was denn noch alles???
Ihr solltet echt mal ernsthaft über ein Forum nachdenken, das diese mühsame Mailingliste ersetzt, denn dann hättet ihr all diese Sorgen nicht. Falls euer Webserver unter einer Linux-Version läuft, müsst ihr nur phpBB runterladen, es entpacken, ein paar Parameter einstellen, und fertig ist das Forum. Siehe https://www.phpbb.com. Das habt ihr innerhalb von 2 Stunden erledigt. Ich bin bei solchen Sachen immer extrem genau, vorsichtig und lieber etwas zu paranoid, und ich habe im Jahr 2006 4 Stunden gebraucht um ein Forum für meine damaligen Mit-Studenten aufzusetzen. In diesen 4 Stunden waren ein eigenes Logo und grundlegende Anpassungen des Layouts bereits enthalten. Da dieser Studiengang 2009 wieder zu Ende war, gibt es dieses Forum heute nicht mehr, daher kann ich es euch leider nicht zeigen.
Mit einem Forum gibt es keine Probleme mit irgendwelchen Zitierregeln die außer euch keiner kennt, html-Probleme gibts auch keine, und es ist sowas von egal mit welchem Client (Browser) man sich das Forum anschaut. Ihr könnte Bereiche freischalten, wo jeder posten darf, und gleichzeitig auch Bereiche haben, wo nur registrierte User posten dürfen. Ihr behaltet die Kontrolle darüber, wer sich registrieren darf. Es ist sogar möglich, Bereiche zu haben, die ihr für eure interen Kommunikation nutzen könnt, ohne dass Unbeteiligte etwas davon mitbekommen (wobei ihr das vermutlich auch weiterhin mit einer Mailingliste lösen wollt, was bei einer kleiner Gruppe, deren Mitglieder sich kennen, auch eine gute Lösung ist).
E-Mail ist ein ganz tolles Kommunikationsmedium, aber man sollte es dort verwenden, wo es sinnvoll ist. Für Anfragen von Benutzern aus aller Welt, die man der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen will, ist es - meiner Meinung nach - das falsche Medium. Dafür sind Foren wesentlich besser geeignet.
Ihr könnt euren Usern nicht vorschreiben, welche Clients (Browser bzw. MUAs) sie verwenden dürfen wenn sie Fragen zu der von euch betreuten Software haben. Und ihr könnt von Ihnen nicht verlangen, dass sie sich an Regeln halten, die innerhalb eurer Gruppe vielleicht als selbstverständlich gelten, die ihr aber nach außen hin nicht bekannt gemacht habt.
Liebe Grüße Hubert Schölnast
Hallo Hubert
On 2013-06-27 16:49:47 +0200, Hubert Schölnast wrote:
Uwe Drießen schrieb am 27.06.13 16:12:
Fein jetzt noch die Kommentarzeichen einfügen.... (>)
Menno! Ihr sei aber schon ziemlich pingelig mit euren ungeschriebenen Regeln hier in dieser Mailingliste! Wollt ihr allen ernstes, das ich jetzt auch noch vor jede Zeile, die ich kommentiere, dieses Zeichen von Hand eintrage? Was denn noch alles???
Ihr solltet echt mal ernsthaft über ein Forum nachdenken, das diese mühsame Mailingliste ersetzt, denn dann hättet ihr all diese Sorgen nicht. Falls euer Webserver unter einer Linux-Version läuft, müsst ihr nur phpBB runterladen, es entpacken, ein paar Parameter einstellen, und fertig ist das Forum. Siehe https://www.phpbb.com. Das habt ihr innerhalb von 2 Stunden erledigt. Ich bin bei solchen Sachen immer extrem genau, vorsichtig und lieber etwas zu paranoid, und ich habe im Jahr 2006 4 Stunden gebraucht um ein Forum für meine damaligen Mit-Studenten aufzusetzen. In diesen 4 Stunden waren ein eigenes Logo und grundlegende Anpassungen des Layouts bereits enthalten. Da dieser Studiengang 2009 wieder zu Ende war, gibt es dieses Forum heute nicht mehr, daher kann ich es euch leider nicht zeigen.
Mit einem Forum gibt es keine Probleme mit irgendwelchen Zitierregeln die außer euch keiner kennt, html-Probleme gibts auch keine, und es ist sowas von egal mit welchem Client (Browser) man sich das Forum anschaut. Ihr könnte Bereiche freischalten, wo jeder posten darf, und gleichzeitig auch Bereiche haben, wo nur registrierte User posten dürfen. Ihr behaltet die Kontrolle darüber, wer sich registrieren darf. Es ist sogar möglich, Bereiche zu haben, die ihr für eure interen Kommunikation nutzen könnt, ohne dass Unbeteiligte etwas davon mitbekommen (wobei ihr das vermutlich auch weiterhin mit einer Mailingliste lösen wollt, was bei einer kleiner Gruppe, deren Mitglieder sich kennen, auch eine gute Lösung ist).
E-Mail ist ein ganz tolles Kommunikationsmedium, aber man sollte es dort verwenden, wo es sinnvoll ist. Für Anfragen von Benutzern aus aller Welt, die man der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen will, ist es - meiner Meinung nach - das falsche Medium. Dafür sind Foren wesentlich besser geeignet.
Ihr könnt euren Usern nicht vorschreiben, welche Clients (Browser bzw. MUAs) sie verwenden dürfen wenn sie Fragen zu der von euch betreuten Software haben. Und ihr könnt von Ihnen nicht verlangen, dass sie sich an Regeln halten, die innerhalb eurer Gruppe vielleicht als selbstverständlich gelten, die ihr aber nach außen hin nicht bekannt gemacht habt.
TOFU ist keine postfix-user-ML regel. Darauf hat mann sich im Laufe der Zeit geeinigt damit das Lesen von emails einfacher wird.
Ein richtig eingestellter MUA macht die > automatich wenn du auf einer Mail antwortest.
Es hat dir hier niemand vorgeschrieben welchen mail client du verwenden sollst. Im gegenteil, du erwartest von allen anderen das sie einen MUA benutzen der HTML anzeigt. Wenn du hier das richtige häckchen in der thunderbird konfiguration setzt, denn bietet er eine HTML und eine ASCII version deiner email.
Gruss Florian
Florian Kellmer schrieb am 27.06.13 17:04:
Im gegenteil, du erwartest von allen anderen das sie einen MUA benutzen der HTML anzeigt.
Sorry, nein, da hast du mich falsch verstanden. Ich erwarte von euch, dass ihr akzeptiert, dass jeder seinen MUA mit genau den Einstellungen betreibt, die er/sie eben verwendet.
Wir stimmen offenbar in diesem Punkt nicht überein: Wenn ein Fragesteller in eure Mailingliste html-Mails einsendet, und ihr dann Probleme habt diese Mails zu lesen, dann haltet ihr das für einen Fehler, den der Versender der html-Nachricht gemacht hat. Ich hingegen halte das für völlig legitim. Html-Mails sind nichts böses. Alle modernen MUAs haben das als Standard eingestellt. Wenn ihr html-Mails nicht (oder nur mit Einschränkungen) lesen könnt, dann habt ihr zwei Möglichkeiten: 1) Ihr passt eure MUAs an die Gegenheiten der Gegenwart an oder: 2) Ihr akzeptiert, dass ihr diese E-Mails nicht ordentlich lesen könnt.
Aber ihr könnt niemandem vorschreiben, keine html-Mails mehr zu versenden. Dazu fehlen euch das Recht und die technischen Möglichkeiten.
Ein Betreiber einer Website kann auch nicht seinen Usern vorschreiben, welche Browser sie verwenden sollen, oder wie groß sie das Browserfenster zu machen haben. Es ist oft eine große Mühe Webseiten so hinzubekommen, dass sie in jedem Browser und in jeder Fenstergröße gut aussehen. Aber ich als Webmaster kann niemandem vorschreiben, diesen oder jenen Browser zu verwenden, oder sein Browserfenster mindestens 800 Pixel, aber nicht mehr als 1280 Pixel breit zu machen. Und genausowenig könnt ihr den Versendern von E-Mails vorschreiben, ob und wie sie den Inhalt ihrer Mails formatieren.
Liebe Grüße Hubert Schölnast
Hallo Hubert,
Am Donnerstag, 27. Juni 2013 schrieb Hubert Schölnast:
Florian Kellmer schrieb am 27.06.13 17:04:
Im gegenteil, du erwartest von allen anderen das sie einen MUA benutzen der HTML anzeigt.
Sorry, nein, da hast du mich falsch verstanden. Ich erwarte von euch, dass ihr akzeptiert, dass jeder seinen MUA mit genau den Einstellungen betreibt, die er/sie eben verwendet.
Wir stimmen offenbar in diesem Punkt nicht überein: Wenn ein Fragesteller in eure Mailingliste html-Mails einsendet, und ihr dann Probleme habt diese Mails zu lesen, dann haltet ihr das für einen Fehler, den der Versender der html-Nachricht gemacht hat. Ich hingegen halte das für völlig legitim. Html-Mails sind nichts böses. Alle modernen MUAs haben das als Standard eingestellt. Wenn ihr html-Mails nicht (oder nur mit Einschränkungen) lesen könnt, dann habt ihr zwei Möglichkeiten:
- Ihr passt eure MUAs an die Gegenheiten der Gegenwart an
oder: 2) Ihr akzeptiert, dass ihr diese E-Mails nicht ordentlich lesen könnt.
Aber ihr könnt niemandem vorschreiben, keine html-Mails mehr zu versenden.
sieh es mal von der anderen Seite: Wer seinen MUA auf ASCII-Ansicht eingestellt hat wird reine HTML-Mails vermutlich nicht mal versuchen zu lesen, wenn er nicht z.B. durch Betreff oder Absender ein gesteigertes Interesse am Inhalt der Mail erkennen kann. Diese Mail wird also von weniger potentiellen Helfern gelesen und damit auch beantwortet werden.
Wenn es in deinem Interesse ist, möglichst viele hilfreiche Antworten zu bekommen, solltest du das Lesen deiner Mails so einfach wie möglich machen. Dazu musst du nicht auf HTML verzichten. Es reicht, wenn du deinen MUA so konfigurierst, daß er sowohl ASCII als auch HTML verschickt. Dann hat der Empfänger die freie Wahl und alle sind glücklich...
Gruß, Gregor
Zitat von Hubert Schölnast hubert@schoelnast.at:
Florian Kellmer schrieb am 27.06.13 17:04:
Im gegenteil, du erwartest von allen anderen das sie einen MUA benutzen der HTML anzeigt.
Sorry, nein, da hast du mich falsch verstanden. Ich erwarte von euch, dass ihr akzeptiert, dass jeder seinen MUA mit genau den Einstellungen betreibt, die er/sie eben verwendet.
Wir stimmen offenbar in diesem Punkt nicht überein: Wenn ein Fragesteller in eure Mailingliste html-Mails einsendet, und ihr dann Probleme habt diese Mails zu lesen, dann haltet ihr das für einen Fehler, den der Versender der html-Nachricht gemacht hat. Ich hingegen halte das für völlig legitim. Html-Mails sind nichts böses. Alle modernen MUAs haben das als Standard eingestellt. Wenn ihr html-Mails nicht (oder nur mit Einschränkungen) lesen könnt, dann habt ihr zwei Möglichkeiten:
- Ihr passt eure MUAs an die Gegenheiten der Gegenwart an
oder: 2) Ihr akzeptiert, dass ihr diese E-Mails nicht ordentlich lesen könnt.
Aber ihr könnt niemandem vorschreiben, keine html-Mails mehr zu versenden. Dazu fehlen euch das Recht und die technischen Möglichkeiten.
Könnten wir diesen "Glaubenskrieg" bitte beenden? Ich mag auch kein HTML als e-Mail weil der Informationsgehalt einfach nicht mehr wird dabei, aber wer meint das bunter Text und andere lustige Schrifteffekte dazu gehören soll das halt machen. Jeder ist berechtigt Mails die er nicht lesen will/kann einfach zu löschen oder automatisch zu entsorgen, aber bis zum letzten Komma vorschreiben was verschickt werden darf ist übertrieben.
Einigen wir uns einfach darauf das man kein HTML und korrektes Zitieren anwenden sollt um die Chance auf eine Antwort zu erhöhen und gut ist.
Gruß
Andreas
Im Auftrag von Hubert Schölnast
Florian Kellmer schrieb am 27.06.13 17:04:
Im gegenteil, du erwartest von allen anderen das sie einen MUA benutzen der HTML anzeigt.
Sorry, nein, da hast du mich falsch verstanden. Ich erwarte von euch, dass ihr akzeptiert, dass jeder seinen MUA mit genau den Einstellungen betreibt, die er/sie eben verwendet.
Also Hubert wenn du eine Frage hast und niemand kann die lesen weil er eben NUR Textmails verarbeitet was bringt es dir dann in HTML zu schreiben? Mailinglisten nehmen in der Regel den kleinsten gemeinsamen Nenner das was alle garantiert können. Man möchte viele animieren auf ein Thema zu antworten Die Mailinglistenuser haben sich an das Format gewöhnt und lieben es (in der Regel)
Sicherlich kommen auch immer wieder mal HTML Mails durch aber die haben aufgrund dessen das eben nicht alle mit html arbeiten in der Regel wenig bis keine Antworten.
Ich richte mich immer nach denen von denen ich etwas möchte. Wenn die wollen das ich an der lk. Türschelle klingeln dann tue ich das. Wenn ich durch den Hof kommen soll und die junge Magd auf die Stirn küssen muß dann ist das das kleinste meiner Probleme
Wir stimmen offenbar in diesem Punkt nicht überein: Wenn ein Fragesteller in eure Mailingliste html-Mails einsendet, und ihr dann Probleme habt diese Mails zu lesen, dann haltet ihr das für einen Fehler, den der Versender der html-Nachricht gemacht hat. Ich hingegen halte das für völlig legitim. Html-Mails sind nichts böses. Alle modernen MUAs haben das als Standard eingestellt. Wenn ihr html-Mails nicht (oder nur mit Einschränkungen) lesen könnt, dann habt ihr zwei Möglichkeiten:
Oder der der etwas möchte passt sich den nicht ohne grund bestehenden Gepflogenheiten an.
- Ihr passt eure MUAs an die Gegenheiten der Gegenwart an
oder: 2) Ihr akzeptiert, dass ihr diese E-Mails nicht ordentlich lesen könnt.
Ich will dir nicht zu nahe treten aber DU bist derjenige der etwas möchte.
Aber ihr könnt niemandem vorschreiben, keine html-Mails mehr zu versenden. Dazu fehlen euch das Recht und die technischen Möglichkeiten.
Tun wir nicht vorschreiben aber wer schreibt uns denn vor das wir darauf antworten müssen?
Das Eis auf dem du dich bewegst wird immer dünner.
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Drießen -- Software & Computer Uwe Drießen Lembergstraße 33 67824 Feilbingert
Tel.: 06708660045
- Ihr passt eure MUAs an die Gegenheiten der Gegenwart an
oder: 2) Ihr akzeptiert, dass ihr diese E-Mails nicht ordentlich lesen könnt.
Irgendwer hat mal so ein schönes Autobeispiel gebracht. So ne komische Karre die er 5 Jahre vorher gekauft hat und dann irgendwo hinfährt. Nun, in der Regel schaue ich vorher nach wenn ich in die Pampas fahre ob ich mit meinem modernen Auto überhaupt durchkomme, könnte ja sein dass mein Hotel nur mit einem Pferdekarren erreichbar ist, ich würde das z.B. bevorzugen.
Irgendwie ist Deine Wirklichkeit leicht verdreht. Gehst Du auch in eine Firma, legst Deine Bewerbung vor und sagst dazu: Wenn ihr das nicht lösen könnt ist das euer Problem?
Aber ihr könnt niemandem vorschreiben, keine html-Mails mehr zu versenden. Dazu fehlen euch das Recht und die technischen Möglichkeiten.
Ich habe ziemlich verflixt den Eindruck, dass derjenige der sich hier wenig bis gar nicht auskennt Du bist und das scheint sich immer mehr zu bestätigen, denn ansonsten wüsstest Du um die technischen Möglichkeiten...
Tun wir nicht vorschreiben aber wer schreibt uns denn vor das wir darauf antworten müssen?
Das Eis auf dem du dich bewegst wird immer dünner.
Jap.
Gruß, Anniyka Wandersmann
Hei,
könnten wir dieses Thema beenden? Bringt nix.
Grüße Hanns, mit zufälliger Signatur
Hallo liebe Listenleser
Am 27.06.2013 21:14, schrieb Hanns Mattes:
könnten wir dieses Thema beenden? Bringt nix.
wegen mir gerne. Allerdings muss ich gestehen, der letzte Flamewar, den ich (mit Interesse) auf einer ML lesen durfte (ja, sooo viele habe ich nicht und die Posts dort werden nicht mehr) ist schon ein wenig her. Und alle 5 Jahre macht es durchaus Spaß (häufiger muss es auch allerdings nicht sein) ...
Just my 2 cents,
Am 27.06.2013 17:49, schrieb Hubert Schölnast:
Aber ihr könnt niemandem vorschreiben, keine html-Mails mehr zu versenden. Dazu fehlen euch das Recht und die technischen Möglichkeiten.
Natuerlich koennte man html mails ablehnen, rein technisch, aber hier will das keiner !!!
Rechtlich ,darf ich auf meinem Mailserver mit meiner Domain und meiner Post so verfahren wie ich will, ich kann meine reale Post daheim ja auch nach allen Kriterien auswaehlen und bei Nichtgefallen wegwerfen, wenns dann Probleme gibt muss ich mich mit diesen halt auseinandersetzen und gegebenenfalls die Konsequenzen tragen.
Best Regards MfG Robert Schetterer
Hubert,
* Hubert Schölnast hubert@schoelnast.at:
Uwe Drießen schrieb am 27.06.13 16:12:
Fein jetzt noch die Kommentarzeichen einfügen.... (>)
Menno! Ihr sei aber schon ziemlich pingelig mit euren ungeschriebenen Regeln hier in dieser Mailingliste! Wollt ihr allen ernstes, das ich jetzt auch noch vor jede Zeile, die ich kommentiere, dieses Zeichen von Hand eintrage? Was denn noch alles???
naturgemäß findet man auf einer Mailingliste, die sich auf hohem Niveau im Allgemeinen mit E-Mail und im Speziellen mit Postfix auseinandersetzt, Personen, die es _ganz genau_ und _richtig_ [TM] haben wollen.
Ebenso naturgemäß suchen auf einer solchen Liste Personen Hilfe, die nicht so erfahren in E-Mail sind und die sich nicht einer Etiquette bewußt sind, die anderen "selbstverständlich" scheint.
Ziel und Aufgabe dieser Liste ist, ein Forum für beide Gruppen zu sein. Ich bitte also die Experten "vom Gas" zu gehen und nicht allzusehr "im Auftrag des Herren" den "wahren Weg" zu missionieren.
Mailinglisten auf denen Hilfesuchende belehrt werden und das auch gerne mit "ich sage ja schon seit Jahren" in GROSSBUCHSTABEN und von oben herab, gibt es ausreichend. Damit ist nur dem Ego des Posters geholfen, aber nicht dem Hilfesuchenden.
--8<-- SNIP --8<--
Ihr könnt euren Usern nicht vorschreiben, welche Clients (Browser bzw. MUAs) sie verwenden dürfen wenn sie Fragen zu der von euch betreuten Software haben. Und ihr könnt von Ihnen nicht verlangen, dass sie sich an Regeln halten, die innerhalb eurer Gruppe vielleicht als selbstverständlich gelten, die ihr aber nach außen hin nicht bekannt gemacht habt.
Stell das von Dir bevorzugte Mailprogramm so ein, dass es (auch) Nachrichten im TEXT-Format sendet und beim Antworten Kommentarzeichen einfügt. Das kann im Grunde jedes Mailprogramm.
Viele hier auf dieser Mailingliste arbeiten auf der Kommandozeile und nutzen Mailprogramme, die eingeschränkte Darstellungsmöglichkeiten bieten, um z.B. darzustellen wer in einer Unterhaltung was geschrieben hatte. Die Meisten tun das, weil diese Mailprogramme überall einsetzbar sind und weil sie sich davon mehr Sicherheit beim Lesen erwarten.
Was das TOFU angeht: Darüber werden Kriege geführt, wie über die Frage ob die Beatles besser als die Stones, Macs besser als PCs und <INSERT Glaubensfrage> sind. Hier, auf dieser Liste, bevorzugen die Meisten kein TOFU, sondern Antworten in der Mail, weil das einen direkten Bezug zum davor gesagten herstellt.
Grüsse
p@rick
Danke, p@rick, für deine weisen Worte!
Ich werde an den Einstellungen meines MUAs aber trotzdem nichts ändern, weil es seit vielen Jahren keine Veranlassung gab dies zu tun, und nur wegen einer einzelnen Mailingliste will ich mich nicht durch hunderte verschiedene Einstellungen quälen bis ich endlich die richtige gefunden habe. Ich mag auch nicht weiter mit euch über die privaten Regeln eurer kleinen Welt diskutieren.
Ich habe eure Mailingliste als Möglichkeit verstanden, Hilfe bei Probleme mit Postfix zu bekommen. Ich habe in dieser Sache bereits wertvolle Hinweise bekommen, blicke leider aber noch immer nicht 100%ig durch. Wenn ihr mir in dieser Sache helfen wollt, dann bitte tut das. Es würde mich sehr freuen. Wenn ihr lieber über eure Zitierregeln diskutiert, werde ich mich eben auf die Suche nach einem anderen MTA machen müssen.
Liebe Grüße Hubert Schölnast
Im Auftrag von Hubert Schölnast
Uwe Drießen schrieb am 27.06.13 16:12:
Fein jetzt noch die Kommentarzeichen einfügen.... (>)
Menno! Ihr sei aber schon ziemlich pingelig mit euren ungeschriebenen Regeln hier in dieser Mailingliste! Wollt ihr allen ernstes, das ich jetzt auch noch vor jede Zeile, die ich kommentiere, dieses Zeichen von Hand eintrage? Was denn noch alles???
Nö das macht der MUA. Oder glaubst du ernsthaft da setzt sich einer hin und tippelt erstmal die Zeichen davor? ;-)
Ihr solltet echt mal ernsthaft über ein Forum nachdenken, das diese mühsame Mailingliste ersetzt, denn dann hättet ihr all diese Sorgen nicht. Falls euer Webserver unter einer Linux-Version läuft, müsst ihr nur phpBB runterladen, es entpacken, ein paar Parameter einstellen, und fertig ist das Forum. Siehe https://www.phpbb.com. Das habt ihr innerhalb von 2 Stunden erledigt. Ich bin bei solchen Sachen immer extrem genau, vorsichtig und lieber etwas zu paranoid, und ich habe im Jahr 2006 4 Stunden gebraucht um ein Forum für meine damaligen Mit-Studenten aufzusetzen. In diesen 4 Stunden waren ein eigenes Logo und grundlegende Anpassungen des Layouts bereits enthalten. Da dieser Studiengang 2009 wieder zu Ende war, gibt es dieses Forum heute nicht mehr, daher kann ich es euch leider nicht zeigen.
Stelle ich hiermit zur Diskussion und Abstimmung (wir haben ja Gott sei dank eine Demokratie auch wenn man manchmal anderes glaubt :-)) )
1 mal nein für mich
Mit einem Forum gibt es keine Probleme mit irgendwelchen Zitierregeln die außer euch keiner kennt, html-Probleme gibts auch keine, und es ist sowas von egal mit welchem Client (Browser) man sich das Forum anschaut. Ihr könnte Bereiche freischalten, wo jeder posten darf, und gleichzeitig auch Bereiche haben, wo nur registrierte User posten dürfen. Ihr behaltet die Kontrolle darüber, wer sich registrieren darf. Es ist sogar möglich, Bereiche zu haben, die ihr für eure interen Kommunikation nutzen könnt, ohne dass Unbeteiligte etwas davon mitbekommen (wobei ihr das vermutlich auch weiterhin mit einer Mailingliste lösen wollt, was bei einer kleiner Gruppe, deren Mitglieder sich kennen, auch eine gute Lösung ist).
Boah ich will aber keinen Browser aufmachen auf meinem Linux Root und mich mühsam durch ein Forum quälen um evtl. zu sehen ob da wer was geschrieben hat.
Wenn du es schaffst das ich mich Ohne jedesmal anmelden zu müssen damit ich was schreiben darf und ohne das ich einen Browser bemühen muß anhand des Betreffs sofort sehe was da los ist, und ohne das ich meinen Kumpels hinterhertelefonieren muß damit die sich den Beitrag anschauen drauf antworten.....
Sorry Facebook war gestern und Zeitklau durch sozialnetworks und meine Onlinezeit bestimme ich immer noch selber Ich möchte wenn es was neues gibt das auf meinem PC haben, einfach Antworten können egal wann da einer Zeit hat zu antworten.
Mail kommt wird einsortiert, sehe sofort neues, entscheide interessiert mich oder will jetzt nicht oder was ich auch ansonsten noch so alles mit Mail machen möchte.
E-Mail ist ein ganz tolles Kommunikationsmedium, aber man sollte es dort verwenden, wo es sinnvoll ist. Für Anfragen von Benutzern aus aller Welt, die man der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen will, ist es - meiner Meinung nach - das falsche Medium. Dafür sind Foren wesentlich besser geeignet.
Nö genau dafür ist Mail da. Bilder und das ganze gedöhns macht man mit ftp.
Ihr könnt euren Usern nicht vorschreiben, welche Clients (Browser bzw. MUAs) sie verwenden dürfen wenn sie Fragen zu der von euch betreuten Software haben. Und ihr könnt von Ihnen nicht verlangen, dass sie sich an Regeln halten, die innerhalb eurer Gruppe vielleicht als selbstverständlich gelten, die ihr aber nach außen hin nicht bekannt gemacht habt.
Öhm sorry wer schreibt hier was vor? Im Gegenteil es wird durch die ungeschriebenen Regeln (die stehen übrigens auch im Internet unter http://de.wikipedia.org/wiki/Mailingliste auch niedergeschrieben) Sichergestellt das JEDER egal mit was er Mail bearbeitet lesen kann! Es soll sogar Leute geben die schreiben schneller Mail von der Linuxroot wie andere mit Outlook
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Drießen -- Software & Computer Uwe Drießen Lembergstraße 33 67824 Feilbingert
Tel.: 06708660045
Ich schließe mich ebeso Uwe an, bloß kein Forum.
Übrigens, dass Mailinglisten am liebsten Plain Text E-Mails haben ist ein alt bekannter Umstand, dass korrekt konfigurierte MUAS bei HTML E-Mails ebenso einen Plain Text Content hinzuzufügen haben ist mit Sicherheit in den RFC's geklärt (oder irre ich mich?).
Das jetzt in Frage zu stellen sollte meines erachtens nicht hier breit getreten werden.
Ich würde es übrigens begrüßen wenn wir diese Grundsatz Diskusion beiseite legen können, diese ist nämlich nicht im Sinne der Postfix Liste und nervt schön langsam.
Es steht jedem frei Seine Zeit mit HTML E-Mails zu vergeuden, aber eine _professionelle ML_ ist und bleibt Plain Text.
Ihr könntet übrigens Linus fragen der ist sicher der selben Meinung...
Stefan Am 27.06.2013 17:53 schrieb "Uwe Drießen" driessen@fblan.de:
Im Auftrag von Hubert Schölnast
Uwe Drießen schrieb am 27.06.13 16:12:
Fein jetzt noch die Kommentarzeichen einfügen.... (>)
Menno! Ihr sei aber schon ziemlich pingelig mit euren ungeschriebenen Regeln hier in dieser Mailingliste! Wollt ihr allen ernstes, das ich jetzt auch noch vor jede Zeile, die ich kommentiere, dieses Zeichen von Hand eintrage? Was denn noch alles???
Nö das macht der MUA. Oder glaubst du ernsthaft da setzt sich einer hin und tippelt erstmal die Zeichen davor? ;-)
Ihr solltet echt mal ernsthaft über ein Forum nachdenken, das diese mühsame Mailingliste ersetzt, denn dann hättet ihr all diese Sorgen nicht. Falls euer Webserver unter einer Linux-Version läuft, müsst ihr nur phpBB runterladen, es entpacken, ein paar Parameter einstellen, und fertig ist das Forum. Siehe https://www.phpbb.com. Das habt ihr innerhalb von 2 Stunden erledigt. Ich bin bei solchen Sachen immer extrem genau, vorsichtig und lieber etwas zu paranoid, und ich habe im Jahr 2006 4 Stunden gebraucht um ein Forum für meine damaligen Mit-Studenten aufzusetzen. In diesen 4 Stunden waren ein eigenes Logo und grundlegende Anpassungen des Layouts bereits enthalten. Da dieser Studiengang 2009 wieder zu Ende war, gibt es dieses Forum heute nicht mehr, daher kann ich es euch leider nicht zeigen.
Stelle ich hiermit zur Diskussion und Abstimmung (wir haben ja Gott sei dank eine Demokratie auch wenn man manchmal anderes glaubt :-)) )
1 mal nein für mich
Mit einem Forum gibt es keine Probleme mit irgendwelchen Zitierregeln die außer euch keiner kennt, html-Probleme gibts auch keine, und es ist sowas von egal mit welchem Client (Browser) man sich das Forum anschaut. Ihr könnte Bereiche freischalten, wo jeder posten darf, und gleichzeitig auch Bereiche haben, wo nur registrierte User posten dürfen. Ihr behaltet die Kontrolle darüber, wer sich registrieren darf. Es ist sogar möglich, Bereiche zu haben, die ihr für eure interen Kommunikation nutzen könnt, ohne dass Unbeteiligte etwas davon mitbekommen (wobei ihr das vermutlich auch weiterhin mit einer Mailingliste lösen wollt, was bei einer kleiner Gruppe, deren Mitglieder sich kennen, auch eine gute Lösung ist).
Boah ich will aber keinen Browser aufmachen auf meinem Linux Root und mich mühsam durch ein Forum quälen um evtl. zu sehen ob da wer was geschrieben hat.
Wenn du es schaffst das ich mich Ohne jedesmal anmelden zu müssen damit ich was schreiben darf und ohne das ich einen Browser bemühen muß anhand des Betreffs sofort sehe was da los ist, und ohne das ich meinen Kumpels hinterhertelefonieren muß damit die sich den Beitrag anschauen drauf antworten.....
Sorry Facebook war gestern und Zeitklau durch sozialnetworks und meine Onlinezeit bestimme ich immer noch selber Ich möchte wenn es was neues gibt das auf meinem PC haben, einfach Antworten können egal wann da einer Zeit hat zu antworten.
Mail kommt wird einsortiert, sehe sofort neues, entscheide interessiert mich oder will jetzt nicht oder was ich auch ansonsten noch so alles mit Mail machen möchte.
E-Mail ist ein ganz tolles Kommunikationsmedium, aber man sollte es dort verwenden, wo es sinnvoll ist. Für Anfragen von Benutzern aus aller Welt, die man der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen will, ist es - meiner Meinung nach - das falsche Medium. Dafür sind Foren wesentlich besser geeignet.
Nö genau dafür ist Mail da. Bilder und das ganze gedöhns macht man mit ftp.
Ihr könnt euren Usern nicht vorschreiben, welche Clients (Browser bzw. MUAs) sie verwenden dürfen wenn sie Fragen zu der von euch betreuten Software haben. Und ihr könnt von Ihnen nicht verlangen, dass sie sich an Regeln halten, die innerhalb eurer Gruppe vielleicht als selbstverständlich gelten, die ihr aber nach außen hin nicht bekannt gemacht habt.
Öhm sorry wer schreibt hier was vor? Im Gegenteil es wird durch die ungeschriebenen Regeln (die stehen übrigens auch im Internet unter http://de.wikipedia.org/wiki/Mailingliste auch niedergeschrieben) Sichergestellt das JEDER egal mit was er Mail bearbeitet lesen kann! Es soll sogar Leute geben die schreiben schneller Mail von der Linuxroot wie andere mit Outlook
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Drießen
Software & Computer Uwe Drießen Lembergstraße 33 67824 Feilbingert
Tel.: 06708660045
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
Uwe Drießen schrieb am 27.06.13 17:53:
... Ich möchte ....
Für wen ist die Mailingliste da?
1) Für dich, oder 2) für Leute, die Fragen zu Postfix haben?
ich hätte auf 2 getippt, aber da lag ich wohl falsch.
Liebe Grüße Hubert Schölnast
Hallo liebe Listenleser
Am 27.06.2013 18:12, schrieb Hubert Schölnast:
Uwe Drießen schrieb am 27.06.13 17:53:
... Ich möchte ....
Für wen ist die Mailingliste da?
- für Leute, die Fragen zu Postfix haben?
Einigen wir uns auf
3) für Leute, die Antworten auf Fragen zu Postfix haben möchten?
Das würde denke ich fast alle "Antworter" hier zufrieden stellen.
ich hätte auf 2 getippt, aber da lag ich wohl falsch.
Nein, nicht wenn Du von möglichst vielen eine Antwort möchtest. Wobei ich durchaus hoffe, hier niemanden ernsthaft auf die Füße zu treten.
So,
die Luft ist raus. Die Positionen sind festgefahren und die an Postfix interessierte Nachwelt wird diesem Thread in den Archiven keine weiteren Postfix-relevanten Informationen entnehmen können.
Ich bitte von weiteren Wutausbrüchen und Beschimpfungen auf dieser Liste abzusehen. Wenn ihr Euch diesbezüglich weiterhin austauschen wollt, dann tut das bitte mit Rücksicht auf diejenigen, die sich hier mit Postfix-Fragen auseinandersetzen wollen, ab jetzt privat und offlist.
p@rick
* lists.postfix@gruenter.com lists.postfix@gruenter.com:
Hallo liebe Listenleser
Am 27.06.2013 18:12, schrieb Hubert Schölnast:
Uwe Drießen schrieb am 27.06.13 17:53:
... Ich möchte ....
Für wen ist die Mailingliste da?
- für Leute, die Fragen zu Postfix haben?
Einigen wir uns auf
- für Leute, die Antworten auf Fragen zu Postfix haben möchten?
Das würde denke ich fast alle "Antworter" hier zufrieden stellen.
ich hätte auf 2 getippt, aber da lag ich wohl falsch.
Nein, nicht wenn Du von möglichst vielen eine Antwort möchtest. Wobei ich durchaus hoffe, hier niemanden ernsthaft auf die Füße zu treten.
-- Grüße, Jochen _______________________________________________ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
Am 27.06.2013 16:49, schrieb Hubert Schölnast:
Ihr könnt euren Usern nicht vorschreiben, welche Clients (Browser bzw. MUAs) sie verwenden dürfen wenn sie Fragen zu der von euch betreuten Software haben. Und ihr könnt von Ihnen nicht verlangen, dass sie sich an Regeln halten, die innerhalb eurer Gruppe vielleicht als selbstverständlich gelten, die ihr aber nach außen hin nicht bekannt gemacht habt.
das stimmt nur teilweise, einige spez List Regeln sind meist veroeffentlicht, andere sind eben "Brauch" das gibts im "normalen" Leben auch, ausserdem auch voellig normal, das es Einige damit genauer nehmen als Andere.
Ziel dieser oder der meisten technisch orientierten Mail Lists ist sich gegenseitig Hilfe zu leisten, die "Empfehlungen" zur Mail Form haben sich dazu als nuetzlich erwiesen.
Ein Vergleich zwischen Mail List und Online Forum ist nicht sinnvoll weil es grundsaetzlich technisch zwei verschiedene Dinge sind, Historisch bedingt ist dies hier nun mal eine Mail Liste, es steht aber jedem frei zusaetzlich im www Hilfe auf Plattformen anzubieten die er als personelich besser geeigent erachtet.
z B gibt es bisweilen auch irc chats etc mit Entwicklern usw, die verschiedenen Open Source Projekte haben das bisweilen eben verschieden organisiert, teilweise wird dabei auf gesponserte Infrastrukturen zurueckgegriffen, so ergibt sich dann ebenfalls die Auswahl des Supports oder zb der Code Pflege manchmal dadurch mehr oder weniger von selbst.
Best Regards MfG Robert Schetterer
participants (11)
-
Florian Kellmer
-
Gregor Hermens
-
Hanns Mattes
-
Hubert Schölnast
-
lists.postfix@gruenter.com
-
lst_hoe02@kwsoft.de
-
Patrick Ben Koetter
-
Robert Schetterer
-
Stefan Reisenbauer
-
Uwe Drießen
-
Wandersmann