[postfix-users] Entweder SASL oder direkte EMail-Zustellung
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem neu aufgesetzten Postfix-Server. Auf dem Server beherberge ich Benutzer, die über ein Relay die Emails versenden müssen - das funktioniert einwandfrei. Das Problem trat erst auf, als ich für die Benutzer ein lokales Routing einrichten wollte. Bis dahin wurden auch interne Emails an das Relay gesendet, um dann über Fetchmail wieder abgeholt zu werden, von da aus werden Emails unter Umgehung von Postfix direkt ins Mailsystem übertragen. Um die Emails meiner internen Benutzer direkt zu übertragen habe ich entsprechende virtuelle Domänen angelegt und die Benutzer mit einem Transport ins Mailsystem versehen. Das Problem ist dann allerdings, das das Mapping über sender_dependent_relayhost_maps nicht mehr funktioniert, sondern Postfix versucht die Email via MX-Record zu versenden, was in der Regel nicht funktioniert. Lässt sich das Ignorieren der sender_dependent_relayhost_maps verhindern? Oder gibt es eine andere Lösung? Vielen Dank im Voraus
* Uwe Soemer uwe@soemer.org:
ich habe ein Problem mit meinem neu aufgesetzten Postfix-Server. Auf dem Server beherberge ich Benutzer, die über ein Relay die Emails versenden müssen - das funktioniert einwandfrei. Das Problem trat erst auf, als ich
Welches Problem?
für die Benutzer ein lokales Routing einrichten wollte. Bis dahin wurden auch interne Emails an das Relay gesendet, um dann über Fetchmail wieder abgeholt zu werden, von da aus werden Emails unter Umgehung von Postfix direkt ins Mailsystem übertragen.
Um die Emails meiner internen Benutzer direkt zu übertragen habe ich
entsprechende virtuelle Domänen angelegt und die Benutzer mit einem Transport ins Mailsystem versehen. Das Problem ist dann allerdings, das das Mapping über sender_dependent_relayhost_maps nicht mehr funktioniert, sondern Postfix versucht die Email via MX-Record zu versenden, was in der Regel nicht funktioniert.
Lässt sich das Ignorieren der sender_dependent_relayhost_maps
verhindern? Oder gibt es eine andere Lösung?
Was ist das Problem? Wie ist Dein Setup?
p@rick
* Patrick Ben Koetter p@state-of-mind.de:
- Uwe Soemer uwe@soemer.org:
ich habe ein Problem mit meinem neu aufgesetzten Postfix-Server. Auf dem Server beherberge ich Benutzer, die über ein Relay die Emails versenden müssen - das funktioniert einwandfrei. Das Problem trat erst auf, als ich
Welches Problem?
Um es mal anders zu sagen: Was ist das Ziel? Bitte beschreibe das mal und sende dazu die Ausgabe von "postconf -n".
p@rick
Am 27.02.2011 09:37, schrieb Patrick Ben Koetter:
- Patrick Ben Koetter p@state-of-mind.de:
- Uwe Soemer uwe@soemer.org:
ich habe ein Problem mit meinem neu aufgesetzten Postfix-Server. Auf dem Server beherberge ich Benutzer, die über ein Relay die Emails versenden müssen - das funktioniert einwandfrei. Das Problem trat erst auf, als ich
Welches Problem?
Um es mal anders zu sagen: Was ist das Ziel? Bitte beschreibe das mal und sende dazu die Ausgabe von "postconf -n".
p@rick
Konfiguration mit smtp_sender_dependent_authentication in Funktion aktiv:
postfix
alias_database = hash:/etc/aliases alias_maps = hash:/etc/aliases append_dot_mydomain = no biff = no canonical_maps = hash:/etc/postfix/canonical_maps config_directory = /etc/postfix default_transport = smtp html_directory = /usr/share/doc/postfix/html inet_interfaces = all local_recipient_maps = hash:/etc/postfix/local_recipient_maps $alias_maps local_transport = zarafa mailbox_command = /usr/bin/zarafa-dagent $USER@$DOMAIN mailbox_transport = zarafa mydestination = s01.soe.priv, localhost, localhost.soe.priv, soe.priv mydomain = s01.soe.priv myhostname = s01.soe.priv mynetworks = soe.priv 192.168.0.0/16 127.0.0.0/8 [::ffff:127.0.0.0]/104 [::1]/128 myorigin = /etc/mailname readme_directory = /usr/share/doc/postfix recipient_bcc_maps = hash:/etc/postfix/recipient_bcc recipient_canonical_maps = hash:/etc/postfix/recipient_canonical_maps recipient_delimiter = + sender_canonical_maps = hash:/etc/postfix/sender_canonical_maps sender_dependent_relayhost_maps = hash:/etc/postfix/sender_dependent_relayhost_maps smtp_sasl_auth_enable = yes smtp_sasl_mechanism_filter = hash:/etc/postfix/smtp_mechs smtp_sasl_password_maps = hash:/etc/postfix/smtp_sasl_password_maps smtp_sasl_security_options = noanonymous smtp_sender_dependent_authentication = yes smtp_tls_note_starttls_offer = yes smtp_tls_policy_maps = hash:/etc/postfix/smtp_tls_policy_maps smtp_tls_security_level = may smtp_tls_session_cache_database = btree:${data_directory}/smtp_scache smtpd_banner = $myhostname ESMTP $mail_name (Debian/GNU) smtpd_delay_reject = no smtpd_reject_unlisted_recipient = no smtpd_tls_CAfile = /etc/ssl/certs/ca-certificates.crt smtpd_tls_cert_file = /etc/ssl/certs/cert.pem smtpd_tls_key_file = /etc/ssl/private/key.pem smtpd_tls_loglevel = 0 smtpd_tls_received_header = yes smtpd_tls_security_level = may smtpd_tls_session_cache_database = btree:${data_directory}/smtpd_scache smtpd_tls_session_cache_timeout = 3600s tls_random_prng_update_period = 3600s tls_random_source = dev:/dev/urandom
in dieser Konfiguration werden lokale Emails an externe Relay gesendet. Problem: Zeitverlust, Emails unterliegen der Spam-Kontrolle des Providers.
Konfiguration aktiver lokaler Zustellung hier funktioniert smtp_sender_dependent_authentication nicht.
postfix
alias_database = hash:/etc/aliases alias_maps = hash:/etc/aliases append_dot_mydomain = no biff = no canonical_maps = hash:/etc/postfix/canonical_maps config_directory = /etc/postfix default_transport = smtp html_directory = /usr/share/doc/postfix/html inet_interfaces = all local_recipient_maps = hash:/etc/postfix/local_recipient_maps $alias_maps local_transport = zarafa mailbox_command = /usr/bin/zarafa-dagent $USER@$DOMAIN mailbox_size_limit = 0 mailbox_transport = zarafa mydestination = s01.soe.priv, localhost, localhost.soe.priv, soe.priv mydomain = s01.soe.priv myhostname = s01.soe.priv mynetworks = soe.priv 192.168.0.0/16 127.0.0.0/8 [::ffff:127.0.0.0]/104 [::1]/128 myorigin = /etc/mailname readme_directory = /usr/share/doc/postfix recipient_bcc_maps = hash:/etc/postfix/recipient_bcc recipient_canonical_maps = hash:/etc/postfix/recipient_canonical_maps recipient_delimiter = + sender_canonical_maps = hash:/etc/postfix/sender_canonical_maps sender_dependent_relayhost_maps = hash:/etc/postfix/sender_dependent_relayhost_maps smtp_sasl_auth_enable = yes smtp_sasl_mechanism_filter = hash:/etc/postfix/smtp_mechs smtp_sasl_password_maps = hash:/etc/postfix/smtp_sasl_password_maps smtp_sasl_security_options = noanonymous smtp_sender_dependent_authentication = yes smtp_tls_note_starttls_offer = yes smtp_tls_policy_maps = hash:/etc/postfix/smtp_tls_policy_maps smtp_tls_security_level = may smtp_tls_session_cache_database = btree:${data_directory}/smtp_scache smtpd_banner = $myhostname ESMTP $mail_name (Debian/GNU) smtpd_delay_reject = no smtpd_reject_unlisted_recipient = no smtpd_tls_CAfile = /etc/ssl/certs/ca-certificates.crt smtpd_tls_cert_file = /etc/ssl/certs/cert.pem smtpd_tls_key_file = /etc/ssl/private/key.pem smtpd_tls_loglevel = 0 smtpd_tls_received_header = yes smtpd_tls_security_level = may smtpd_tls_session_cache_database = btree:${data_directory}/smtpd_scache smtpd_tls_session_cache_timeout = 3600s tls_random_prng_update_period = 3600s tls_random_source = dev:/dev/urandom /transport_maps = hash:/etc/postfix/virtual_transport virtual_alias_maps = hash:/etc/postfix/virtual_alias virtual_gid_maps = static:5000 virtual_mailbox_base = /var/mail/vhosts virtual_mailbox_domains = hash:/etc/postfix/virtual_domains virtual_mailbox_maps = hash:/etc/postfix/vmailbox virtual_minimum_uid = 100 virtual_transport = smtp// virtual_uid_maps = static:5000 /
in dieser Konfiguration werden lokale Email direkt zugestellt, aber externe Emails werden via MX-Record der Zieldomäne zugestellt. Problem: Versenden externer Emails nicht möglich.
Als Lösung würde helfen wenn ich die Domänen meiner Benutzer als Lokal eintrage und dem Mail-Server mitteile das dies nonauthoritative passiert, denn ich kann ja schlecht gmx und t-online als meine Domänen eintragen, denn dann kann ich diesen Domänen gar keine Emails mehr senden, da Postfix die anderen Benutzer nicht kennt und die Emails ablehnt (authoritative) - ist ja auch vollkommen korreckt. In einer nonauthoritative Einstellung würde Postfix unbekannte Zielbenutzer über das entsprechende Absender-Relay weitersenden.
Uwe
participants (2)
-
Patrick Ben Koetter
-
Uwe Soemer