[postfix-users] Mailman Archiv Encoding
Hallo,
bitte verzeiht mir, wenn ich an diese Liste eine Frage habe, die mit Postfix nichts zutun hat, allerdings find ich selbst keine Lösung und das postfix-users Mailing-List-Archiv ist das einzige welches in dieser Hinsicht funktioniert. Ich habe das Problem, dass meine mailman Archive die deutschen Umlaute nicht anzeigen. Die Suche bei Suchmaschinen zeigte mir, dass die meisten Mailinglisten mit Pipermail-Archiven das gleiche Problem haben. Nur das Archiv dieser Mailing-Liste sieht gut aus und daher möchte ich gerne fragen, ob diese Version der Mailman modifiziert wurde oder durch Konfigurieren die Zeichen ordentlich darstellt.
Vielen Dank für die Antwort im voraus und bitte entschuldigt diese off-Topic Frage.
_________________________________________________________________ MSN Video: Coole Beats und krasse Actionen! Kostenlos anschauen! http://video.msn.com/?mkt=de-de
Akif,
* akif dinc postfix-users@de.postfix.org:
bitte verzeiht mir, wenn ich an diese Liste eine Frage habe, die mit Postfix nichts zutun hat, allerdings find ich selbst keine Lösung und das postfix-users Mailing-List-Archiv ist das einzige welches in dieser Hinsicht funktioniert. Ich habe das Problem, dass meine mailman Archive die deutschen Umlaute nicht anzeigen. Die Suche bei Suchmaschinen zeigte mir, dass die meisten Mailinglisten mit Pipermail-Archiven das gleiche Problem haben. Nur das Archiv dieser Mailing-Liste sieht gut aus und daher möchte ich gerne fragen, ob diese Version der Mailman modifiziert wurde oder durch Konfigurieren die Zeichen ordentlich darstellt.
Mailman auf de.postfix.org wird out-of-the-box verwendet. Wir haben nichts verändert. Allerdings habe ich darauf geachtet, dass das ganze System durchgehend UTF-8 nutzt.
Da würde ich auch anfangen zu suchen und mit den Einstellungen des Webservers beginnen. Viele Applikationen verarbeiten und speichern Daten mittlerweile in UTF-8 und oft scheitert es nur an der publizierenden Instanz.
Vielen Dank für die Antwort im voraus und bitte entschuldigt diese off-Topic Frage.
Ist zwar am Rande, aber für mich noch durchaus im Rahmen :)
Liebe Grüsse,
p@rick
Hallo,> > postfix-users Mailing-List-Archiv ist das einzige welches in dieser Hinsicht> > funktioniert. Ich habe das Problem, dass meine mailman Archive die> > deutschen Umlaute nicht anzeigen. Die Suche bei Suchmaschinen zeigte mir,> > dass die meisten Mailinglisten mit Pipermail-Archiven das gleiche Problem> > haben. Nur das Archiv dieser Mailing-Liste sieht gut aus und daher möchte> > ich gerne fragen, ob diese Version der Mailman modifiziert wurde oder durch> > Mailman auf de.postfix.org wird out-of-the-box verwendet. Wir haben nichts> verändert. Allerdings habe ich darauf geachtet, dass das ganze System> durchgehend UTF-8 nutzt. Das ist oder sollte hier auch der Fall sein.
Da würde ich auch anfangen zu suchen und mit den Einstellungen des Webservers> beginnen. Viele Applikationen verarbeiten und speichern Daten mittlerweile in> UTF-8 und oft scheitert es nur an der publizierenden Instanz.
Bei den Webserver (apache2) Einstellungen habe ich verschiedenes ausprobiert. Unter anderem das setzen des AddDefaultCharset Off für das Verzeichnis der Mailman Archive. Ich habe auch UTF-8 probiert. Mailman hat auch keine .htaccess-Dateien in denen es wirres Zeug machen könnte. Seit einigen Tagen versuche ich dieses Problem zu lösen und finde keine Ansätze mehr.
Vielen Dank für die Antwort im voraus und bitte entschuldigt diese off-Topic> > Ist zwar am Rande, aber für mich noch durchaus im Rahmen :)
Super, danke.
Viele Grüße,
Akif _________________________________________________________________ Messenger to go! Hol' Dir Messenger aufs Handy! http://windowslivemobile.msn.com/BrowserServiceMessenger.aspx?lang=DE-DE
participants (2)
-
akif dinc
-
Patrick Ben Koetter