[postfix-users] Authentifizierung mit Dovecot 2 funktioniert nicht mehr
Hallo
ich habe einen neuen Ubuntu Server 12.04 aufgesetzt, auf den will ich von einem alten 8.04 Server umziehen. Postfix (2.5.1-2ubu) läuft auf dem alten Server mit Dovecot 1.0.10, auf dem neuen habe ich die aktuelle 2.0.19 mit Postfix 2.9.1-4 installiert. Die SMTP-Authentifizierung von Postfix läuft wie empfohlen über Dovecot, ich habe in der main.cf stehen:
... smtpd_sasl_type = dovecot smtpd_sasl_path = private/auth smtpd_sasl_auth_enable = yes ...
und in der dovecot.conf:
... socket listen { master { path = /var/run/dovecot/auth-master mode = 0600 user = vmail #group = } client { path = /var/spool/postfix/private/auth mode = 0660 user = postfix group = postfix } } ...
Ich habe nun zuerst versucht einfach die alte dovecot.conf zu übernehmen, aber da kriege ich beim (testweisen) Versuch Dovecot zu starten:
root@rs123456:~# /usr/sbin/dovecot -F Fatal: service(auth) access(/usr/lib/dovecot/auth) failed: No such file or directory
und postfix bricht bei einer telnet-Verbindung zu 25 natürlich sofort ab und beklagt sich über fehlende Authentifizierung:
May 16 09:32:02 rs12345 dovecot: master: Fatal: service(auth) access(/usr/lib/dovecot/auth) failed: No such file or directory
Tatsächlich existiert auch kein Socket /var/spool/postfix/private/auth (wohl aber: anvil, bounce, bsmtp, defer, discard, dovecot, ...)
Muss ich den erst anlegen? Wie?
Was läuft hier verkehrt?
Für Hilfe dankbar,
frank walter
Ich bin etwas weitergekommen, ich habe Dovecot nochmal komplett deinstalliert und habe mich an diese Anleitung für Dovecot 2.x gehalten:
http://wiki2.dovecot.org/HowTo/PostfixAndDovecotSASL
jetzt habe ich nach Dovecot Neustart auch einen Socket
/var/spool/postfix/private/auth
und habe keine Fehlermeldung mehr beim Start von dovecot Ich muss jetzt nur noch herausfinden, wie ich die MySQL Anmeldung wieder hinkriege, Dovecot 2 scheint ja doch ziemlich anders zu funktionieren als die 1.0 Version.
...
Aber abgesehen davon, diese Mailingliste ist nicht besonders gut besucht, beim nächsten Mal frage ich besser bei listi.jpberlin.de nach :)
frank
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: postfix-users-bounces+francwalter=gmx.net@de.postfix.org [mailto:postfix-users- bounces+francwalter=gmx.net@de.postfix.org] Im Auftrag von Frank Walter Gesendet: Mittwoch, 16. Mai 2012 09:46 An: postfix-users@de.postfix.org Betreff: [postfix-users] Authentifizierung mit Dovecot 2 funktioniert nicht mehr
Hallo
ich habe einen neuen Ubuntu Server 12.04 aufgesetzt, auf den will ich von einem alten 8.04 Server umziehen. Postfix (2.5.1-2ubu) läuft auf dem alten Server mit Dovecot 1.0.10, auf dem neuen habe ich die aktuelle 2.0.19 mit Postfix 2.9.1-4 installiert. Die SMTP-Authentifizierung von Postfix läuft wie empfohlen über Dovecot, ich habe in der main.cf stehen:
... smtpd_sasl_type = dovecot smtpd_sasl_path = private/auth smtpd_sasl_auth_enable = yes ...
und in der dovecot.conf:
... socket listen { master { path = /var/run/dovecot/auth-master mode = 0600 user = vmail #group = } client { path = /var/spool/postfix/private/auth mode = 0660 user = postfix group = postfix } } ...
Ich habe nun zuerst versucht einfach die alte dovecot.conf zu übernehmen, aber da kriege ich beim (testweisen) Versuch Dovecot zu starten:
root@rs123456:~# /usr/sbin/dovecot -F Fatal: service(auth) access(/usr/lib/dovecot/auth) failed: No such file or directory
und postfix bricht bei einer telnet-Verbindung zu 25 natürlich sofort ab und beklagt sich über fehlende Authentifizierung:
May 16 09:32:02 rs12345 dovecot: master: Fatal: service(auth) access(/usr/lib/dovecot/auth) failed: No such file or directory
Tatsächlich existiert auch kein Socket /var/spool/postfix/private/auth (wohl aber: anvil, bounce, bsmtp, defer, discard, dovecot, ...)
Muss ich den erst anlegen? Wie?
Was läuft hier verkehrt?
Für Hilfe dankbar,
frank walter
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
Zitat von Frank Walter francwalter@gmx.net:
Ich bin etwas weitergekommen, ich habe Dovecot nochmal komplett deinstalliert und habe mich an diese Anleitung für Dovecot 2.x gehalten:
http://wiki2.dovecot.org/HowTo/PostfixAndDovecotSASL
jetzt habe ich nach Dovecot Neustart auch einen Socket
/var/spool/postfix/private/auth
und habe keine Fehlermeldung mehr beim Start von dovecot Ich muss jetzt nur noch herausfinden, wie ich die MySQL Anmeldung wieder hinkriege, Dovecot 2 scheint ja doch ziemlich anders zu funktionieren als die 1.0 Version.
...
Aber abgesehen davon, diese Mailingliste ist nicht besonders gut besucht, beim nächsten Mal frage ich besser bei listi.jpberlin.de nach :)
Ist hal auch eine Postfix Liste und keine Dovecot Liste...
Gruß
Andreas
Hallo Frank, hallo Leute,
Am Mittwoch, 16. Mai 2012 schrieb Frank Walter:
Ich muss jetzt nur noch herausfinden, wie ich die MySQL Anmeldung wieder hinkriege, Dovecot 2 scheint ja doch ziemlich anders zu funktionieren als die 1.0 Version.
Wirf mal einen Blick in die PostfixAdmin-Doku - Datei DOVECOT.TXT
Ich kann nicht garantieren, dass alles passt [1], aber im Wesentlichen müsste es stimmen. (Falls nicht, bin ich für Patches dankbar ;-)
Gruß
Christian Boltz
[1] ich setze aus "historischen Gründen"[tm] noch Courier ein
Ich habe Dovecot 2, die Anleitung in DOVECOT.txt bezieht sich weitgehend auf die alte Version. Bei der alten 1.0 ging das ja auch alles.
Dovecot startet ohne Fehlermeldung, im mail.log steht aber dann, erst wenn ich die Authentifizierung über Postfix versuche (z.B. mit telnet localhost 25):
dovecot: auth: Fatal: Unknown database driver 'mysql'
Obwohl ich nach der Anleitung für Dovecot 2 vorgegangen bin und dovecot mysql kann:
root@server:# dovecot --build-options | tail -n4 Mail storages: shared mdbox sdbox maildir mbox cydir raw SQL driver plugins: mysql postgresql sqlite Passdb: checkpassword ldap pam passwd passwd-file shadow sql Userdb: checkpassword ldap(plugin) nss passwd prefetch passwd-file sql
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: postfix-users-bounces+francwalter=gmx.net@de.postfix.org [mailto:postfix-users- bounces+francwalter=gmx.net@de.postfix.org] Im Auftrag von Christian Boltz Gesendet: Mittwoch, 16. Mai 2012 14:08 An: postfix-users@de.postfix.org Betreff: Re: [postfix-users] Authentifizierung mit Dovecot 2 funktioniert nicht mehr
Hallo Frank, hallo Leute,
Am Mittwoch, 16. Mai 2012 schrieb Frank Walter:
Ich muss jetzt nur noch herausfinden, wie ich die MySQL Anmeldung wieder hinkriege, Dovecot 2 scheint ja doch ziemlich anders zu funktionieren als die 1.0 Version.
Wirf mal einen Blick in die PostfixAdmin-Doku - Datei DOVECOT.TXT
Ich kann nicht garantieren, dass alles passt [1], aber im Wesentlichen müsste es stimmen. (Falls nicht, bin ich für Patches dankbar ;-)
Gruß
Christian Boltz
[1] ich setze aus "historischen Gründen"[tm] noch Courier ein
You say our final product doesn't have bugs worth tracking?
No. Your final products are in general known for their bugginess. This could be a marketing decision to assure your jobs. ;-)) [> Stephan Kulow and Eberhard Mönkeberg in opensuse-factory]
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
Hallo Frank,
Am 16.05.2012 14:44, schrieb Frank Walter:
Ich habe Dovecot 2, die Anleitung in DOVECOT.txt bezieht sich weitgehend auf die alte Version. Bei der alten 1.0 ging das ja auch alles.
Dovecot startet ohne Fehlermeldung, im mail.log steht aber dann, erst wenn ich die Authentifizierung über Postfix versuche (z.B. mit telnet localhost 25):
dovecot: auth: Fatal: Unknown database driver 'mysql'
wie sieht deine Config aus?
Du solltest irgendwo haben: <snip> passdb sql { driver = sql args = /etc/dovecot/dovecot-sql.conf } </snap>
in der /etc/dovecot/dovecot-sql.conf kannst Du dann "mysql" als driver angeben.
Dazu kannst Du auch hier lesen: http://wiki2.dovecot.org/AuthDatabase/SQL
Wobei das ja eher auf die Dovecot-Liste gehört ;).
wie sieht deine Config aus?
Du solltest irgendwo haben:
<snip> passdb sql { driver = sql args = /etc/dovecot/dovecot-sql.conf } </snap>
in der /etc/dovecot/dovecot-sql.conf kannst Du dann "mysql" als driver angeben.
Ach ich hab schon einiges durchgelesen, das beschäftigt mich schon einen halben Tag!
Meine Konfiguration:
dovecot.conf: ============
passdb { driver = sql args = /etc/dovecot/dovecot-sql.conf } userdb { driver = prefetch } userdb { driver = sql args = /etc/dovecot/dovecot-sql.conf }
dovecot-sql.conf: =================
driver = mysql connect = host=127.0.0.1 dbname=mailserver user=mailuser password=mypassword default_pass_scheme = PLAIN-MD5 password_query = SELECT email as user, password FROM view_users WHERE email='%u';
Kann es denn sein, dass die Meldung "Unknown database driver 'mysql'" gar nicht wirklich einen fehlenden Datenbanktreiber sondern eine fehlerhafte Anmeldung meint?
Ich poste jetzt mal in die dovecot Mailinliste, wie man das Dovecot Log anschaltet, vielleicht finde ich dann selbst die Lösung.
Ich habe das Problem nun mal also in der Dovecot Mailingliste gestellt. Hier hat es sich dann somit erledigt.
bzw. wenn ich die Lösung gefunden habe, werde ich es nochmal hier schreiben.
Danke bis dato, frank
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: postfix-users-bounces+francwalter=gmx.net@de.postfix.org [mailto:postfix-users- bounces+francwalter=gmx.net@de.postfix.org] Im Auftrag von Fabian Kuran Gesendet: Mittwoch, 16. Mai 2012 14:58 An: postfix-users@de.postfix.org Betreff: Re: [postfix-users] Authentifizierung mit Dovecot 2 funktioniert nicht mehr
Hallo Frank,
Am 16.05.2012 14:44, schrieb Frank Walter:
Ich habe Dovecot 2, die Anleitung in DOVECOT.txt bezieht sich weitgehend auf die alte
Version. Bei der alten 1.0 ging das ja auch alles.
Dovecot startet ohne Fehlermeldung, im mail.log steht aber dann, erst wenn ich die
Authentifizierung über Postfix versuche (z.B. mit telnet localhost 25):
dovecot: auth: Fatal: Unknown database driver 'mysql'
wie sieht deine Config aus?
Du solltest irgendwo haben:
<snip> passdb sql { driver = sql args = /etc/dovecot/dovecot-sql.conf } </snap>
in der /etc/dovecot/dovecot-sql.conf kannst Du dann "mysql" als driver angeben.
Dazu kannst Du auch hier lesen: http://wiki2.dovecot.org/AuthDatabase/SQL
Wobei das ja eher auf die Dovecot-Liste gehört ;).
-- Mit freundlichen Grueßen Fabian Kuran _______________________________________________ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
In der Dovecot Liste kam die Antwort schnell:
apt-get install dovecot-mysql
Tatsächlich hatte ich das nicht extra installiert, das habe ich nirgends gelesen, dass das sein muss. Sowas. Jetzt kommt der Fehler nicht mehr.
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: postfix-users-bounces+francwalter=gmx.net@de.postfix.org [mailto:postfix-users- bounces+francwalter=gmx.net@de.postfix.org] Im Auftrag von Frank Walter Gesendet: Mittwoch, 16. Mai 2012 15:39 An: 'Fabian Kuran'; postfix-users@de.postfix.org Betreff: Re: [postfix-users] Authentifizierung mit Dovecot 2 funktioniert nicht mehr
Ich habe das Problem nun mal also in der Dovecot Mailingliste gestellt. Hier hat es sich dann somit erledigt.
bzw. wenn ich die Lösung gefunden habe, werde ich es nochmal hier schreiben.
Danke bis dato, frank
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: postfix-users-bounces+francwalter=gmx.net@de.postfix.org [mailto:postfix-users- bounces+francwalter=gmx.net@de.postfix.org] Im Auftrag von Fabian Kuran Gesendet: Mittwoch, 16. Mai 2012 14:58 An: postfix-users@de.postfix.org Betreff: Re: [postfix-users] Authentifizierung mit Dovecot 2 funktioniert nicht mehr
Hallo Frank,
Am 16.05.2012 14:44, schrieb Frank Walter:
Ich habe Dovecot 2, die Anleitung in DOVECOT.txt bezieht sich weitgehend auf die alte
Version. Bei der alten 1.0 ging das ja auch alles.
Dovecot startet ohne Fehlermeldung, im mail.log steht aber dann, erst wenn ich die
Authentifizierung über Postfix versuche (z.B. mit telnet localhost 25):
dovecot: auth: Fatal: Unknown database driver 'mysql'
wie sieht deine Config aus?
Du solltest irgendwo haben:
<snip> passdb sql { driver = sql args = /etc/dovecot/dovecot-sql.conf } </snap>
in der /etc/dovecot/dovecot-sql.conf kannst Du dann "mysql" als driver angeben.
Dazu kannst Du auch hier lesen: http://wiki2.dovecot.org/AuthDatabase/SQL
Wobei das ja eher auf die Dovecot-Liste gehört ;).
-- Mit freundlichen Grueßen Fabian Kuran _______________________________________________ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
participants (4)
-
Christian Boltz
-
Fabian Kuran
-
Frank Walter
-
lst_hoe02@kwsoft.de