[postfix-users] Postfix als Relay
![](https://secure.gravatar.com/avatar/34d3564220bb234aed7107599ae7d13d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo,
Bin gerade mal wieder etwas am verzeifeln, da ich eigentlich dachte ich hätte mein Relay im Griff, aber scheinbar ist dem nicht so.
Ich habe mehrere Domains auf einem Postfix eingerichtet welcher als Relay fungieren soll, natürlich sollen nur bestimmte Server über dieses Relay Mails verschicken dürfen, welches ich per "mynetworks" konfiguriert habe. Außerdem gibt es natürlich noch relay_domains und transport_maps. Nun ist mir aufgefallen das "mynetworks" überhaupt nicht funktioniert, ich kann mit jeder beliebigen IP auf dem Relay Mail's einliefern, solange die Absender-Domain in "relay_domains" vorhanden ist (Dazu habe ich einmal bewusst nur 127.0.0.1 in mynetworks eingefügt). Nehme ich nun "relay_domains" heraus, greift mynetworks, allerdings kann dann niemand mehr auf die Mails antworten (MX der jeweiligen Domains zeigt auch auf das Relay).
Was ich eigentlich will:
Erst einmal soll in mynetworks nachgesehen werden ob die ankommende IP überhaupt relayen darf, unabhängig davon ob die Absender-Domain in relay_domains steht (Ich möchte ja vermeiden das jeder X-beliebige Server über das Relay mails verschicken kann wenn eine der Domains darauf bekannt ist). Danach soll noch geprüft werden ob die Absender-Domain in der Liste der erlaubten Domains steht und erst dann soll relayed werden. Ich weiß das ich genau das schon einmal gemacht habe, aber ich habe nun soviel herum probiert das ich gerade total Land unter bin...
Könnte mir da jemand unter die Arme greifen?
Danke.
![](https://secure.gravatar.com/avatar/03acee2fce3d396899007e1ac66dbe3b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Zitat von Markus Eyrich me@byteaction.de:
Hallo,
Bin gerade mal wieder etwas am verzeifeln, da ich eigentlich dachte ich hätte mein Relay im Griff, aber scheinbar ist dem nicht so.
Ich habe mehrere Domains auf einem Postfix eingerichtet welcher als Relay fungieren soll, natürlich sollen nur bestimmte Server über dieses Relay Mails verschicken dürfen, welches ich per "mynetworks" konfiguriert habe. Außerdem gibt es natürlich noch relay_domains und transport_maps. Nun ist mir aufgefallen das "mynetworks" überhaupt nicht funktioniert, ich kann mit jeder beliebigen IP auf dem Relay Mail's einliefern, solange die Absender-Domain in "relay_domains" vorhanden ist (Dazu habe ich einmal bewusst nur 127.0.0.1 in mynetworks eingefügt). Nehme ich nun "relay_domains" heraus, greift mynetworks, allerdings kann dann niemand mehr auf die Mails antworten (MX der jeweiligen Domains zeigt auch auf das Relay).
Was ich eigentlich will:
Erst einmal soll in mynetworks nachgesehen werden ob die ankommende IP überhaupt relayen darf, unabhängig davon ob die Absender-Domain in relay_domains steht (Ich möchte ja vermeiden das jeder X-beliebige Server über das Relay mails verschicken kann wenn eine der Domains darauf bekannt ist). Danach soll noch geprüft werden ob die Absender-Domain in der Liste der erlaubten Domains steht und erst dann soll relayed werden. Ich weiß das ich genau das schon einmal gemacht habe, aber ich habe nun soviel herum probiert das ich gerade total Land unter bin...
Also "relay_domains" bezieht sich auf *Empfänger* und es ist vom Standard vorgesehen das *jeder* an diese Empfänger schicken kann. Mynetworks listet clients auf die auch an andere Empfänger schicken dürfen die *nicht* in relay_domains gelistet sind. Der *Absender* wird nur dann geprüft wenn man es extra einstellt. Restriktionen die tatsächlich den Absender prüfen um relaying zu erlauben sind übrigens keine gute Idee.
Gruß
Andreas
![](https://secure.gravatar.com/avatar/34d3564220bb234aed7107599ae7d13d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Vielleicht habe ich mich da blöd ausgedrückt, aktuell ist es einfach so das egal was in der mynetworks steht, einfach jeder Mails dort einliefern kann, er muss ja nur die richtige Absender-Domain wählen, und das lässt sich ja ohne Probleme faken, oder nicht?
Am 28.06.2011 12:41, schrieb lst_hoe02@kwsoft.de:
Zitat von Markus Eyrich me@byteaction.de:
Hallo,
Bin gerade mal wieder etwas am verzeifeln, da ich eigentlich dachte ich hätte mein Relay im Griff, aber scheinbar ist dem nicht so.
Ich habe mehrere Domains auf einem Postfix eingerichtet welcher als Relay fungieren soll, natürlich sollen nur bestimmte Server über dieses Relay Mails verschicken dürfen, welches ich per "mynetworks" konfiguriert habe. Außerdem gibt es natürlich noch relay_domains und transport_maps. Nun ist mir aufgefallen das "mynetworks" überhaupt nicht funktioniert, ich kann mit jeder beliebigen IP auf dem Relay Mail's einliefern, solange die Absender-Domain in "relay_domains" vorhanden ist (Dazu habe ich einmal bewusst nur 127.0.0.1 in mynetworks eingefügt). Nehme ich nun "relay_domains" heraus, greift mynetworks, allerdings kann dann niemand mehr auf die Mails antworten (MX der jeweiligen Domains zeigt auch auf das Relay).
Was ich eigentlich will:
Erst einmal soll in mynetworks nachgesehen werden ob die ankommende IP überhaupt relayen darf, unabhängig davon ob die Absender-Domain in relay_domains steht (Ich möchte ja vermeiden das jeder X-beliebige Server über das Relay mails verschicken kann wenn eine der Domains darauf bekannt ist). Danach soll noch geprüft werden ob die Absender-Domain in der Liste der erlaubten Domains steht und erst dann soll relayed werden. Ich weiß das ich genau das schon einmal gemacht habe, aber ich habe nun soviel herum probiert das ich gerade total Land unter bin...
Also "relay_domains" bezieht sich auf *Empfänger* und es ist vom Standard vorgesehen das *jeder* an diese Empfänger schicken kann. Mynetworks listet clients auf die auch an andere Empfänger schicken dürfen die *nicht* in relay_domains gelistet sind. Der *Absender* wird nur dann geprüft wenn man es extra einstellt. Restriktionen die tatsächlich den Absender prüfen um relaying zu erlauben sind übrigens keine gute Idee.
Gruß
Andreas
Diese E-Mail wurde von BytStorMail archiviert. Zum Ändern des Status: http://217.195.2.162/bytstor/app/action/SearchStoredMailAction/template/stor...
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users Diese E-Mail wurde von BytStorMail archiviert. Zum Ändern des Status: http://217.195.2.162/bytstor/app/action/SearchStoredMailAction/template/stor...
![](https://secure.gravatar.com/avatar/01bb388f74a571e80bd05c282e8f9040.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 28.06.2011 12:19, schrieb Markus Eyrich:
Hallo,
Bin gerade mal wieder etwas am verzeifeln, da ich eigentlich dachte ich hätte mein Relay im Griff, aber scheinbar ist dem nicht so.
Ich habe mehrere Domains auf einem Postfix eingerichtet welcher als Relay fungieren soll, natürlich sollen nur bestimmte Server über dieses Relay Mails verschicken dürfen, welches ich per "mynetworks" konfiguriert habe. Außerdem gibt es natürlich noch relay_domains und transport_maps. Nun ist mir aufgefallen das "mynetworks" überhaupt nicht funktioniert, ich kann mit jeder beliebigen IP auf dem Relay Mail's einliefern, solange die Absender-Domain in "relay_domains" vorhanden ist (Dazu habe ich einmal bewusst nur 127.0.0.1 in mynetworks eingefügt). Nehme ich nun "relay_domains" heraus, greift mynetworks, allerdings kann dann niemand mehr auf die Mails antworten (MX der jeweiligen Domains zeigt auch auf das Relay).
Was ich eigentlich will:
Erst einmal soll in mynetworks nachgesehen werden ob die ankommende IP überhaupt relayen darf, unabhängig davon ob die Absender-Domain in relay_domains steht (Ich möchte ja vermeiden das jeder X-beliebige Server über das Relay mails verschicken kann wenn eine der Domains darauf bekannt ist). Danach soll noch geprüft werden ob die Absender-Domain in der Liste der erlaubten Domains steht und erst dann soll relayed werden. Ich weiß das ich genau das schon einmal gemacht habe, aber ich habe nun soviel herum probiert das ich gerade total Land unter bin...
Könnte mir da jemand unter die Arme greifen?
Danke.
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
zeig mal deine main.cf
![](https://secure.gravatar.com/avatar/34d3564220bb234aed7107599ae7d13d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hier:
alias_maps = hash:/etc/aliases alias_database = hash:/etc/aliases mydestination = message_size_limit = 51200000 mailbox_size_limit = 51200000 recipient_delimiter = + inet_interfaces = all html_directory = /usr/share/doc/postfix/html inet_protocols = ipv4 local_transport = error:no local mail delivery local_recipient_maps = transport_maps = proxy:mysql:/etc/postfix/maps/mysql-transport.cf relay_domains = proxy:mysql:/etc/postfix/maps/mysql-relay_domains.cf smtpd_helo_required = yes smtpd_sender_restrictions = reject_non_fqdn_sender, reject_unknown_sender_domain smtpd_recipient_restrictions = permit_mynetworks, reject_unauth_destination, reject_unauth_pipelining smtpd_data_restrictions = reject_unauth_pipelining smtpd_client_restrictions = proxy:mysql:/etc/postfix/maps/mysql-rbl.cf header_checks = regexp:/etc/postfix/header_checks mynetworks = 127.0.0.0/8
Wie gesagt habe ich aktuell mit Absicht nur das lokale Netz in "mynetworks" weil ich ja eben das getestet habe. Egal mit welcher IP ich angerannt kommt, ich kann immer mails einliefern, eine der Domains die z.B. in der MySQL Tabelle steht ist "dasendedesinternets.de". Wenn ich nun irgendeinen Absender mit @dasendedesinternets.de nehme und als Empfänger eben z.B. meine obige Adresse oder welche auch immer, wird die Mail relayed. Ziel soll ja aber sein das nur bestimmte Server überhaupt Mails über dieses Relay senden dürfen, erst einmal völlig unabhängig von den Domains die auf dem Relay sind.
Am 28.06.2011 12:42, schrieb Robert Schetterer:
Am 28.06.2011 12:19, schrieb Markus Eyrich:
Hallo,
Bin gerade mal wieder etwas am verzeifeln, da ich eigentlich dachte ich hätte mein Relay im Griff, aber scheinbar ist dem nicht so.
Ich habe mehrere Domains auf einem Postfix eingerichtet welcher als Relay fungieren soll, natürlich sollen nur bestimmte Server über dieses Relay Mails verschicken dürfen, welches ich per "mynetworks" konfiguriert habe. Außerdem gibt es natürlich noch relay_domains und transport_maps. Nun ist mir aufgefallen das "mynetworks" überhaupt nicht funktioniert, ich kann mit jeder beliebigen IP auf dem Relay Mail's einliefern, solange die Absender-Domain in "relay_domains" vorhanden ist (Dazu habe ich einmal bewusst nur 127.0.0.1 in mynetworks eingefügt). Nehme ich nun "relay_domains" heraus, greift mynetworks, allerdings kann dann niemand mehr auf die Mails antworten (MX der jeweiligen Domains zeigt auch auf das Relay).
Was ich eigentlich will:
Erst einmal soll in mynetworks nachgesehen werden ob die ankommende IP überhaupt relayen darf, unabhängig davon ob die Absender-Domain in relay_domains steht (Ich möchte ja vermeiden das jeder X-beliebige Server über das Relay mails verschicken kann wenn eine der Domains darauf bekannt ist). Danach soll noch geprüft werden ob die Absender-Domain in der Liste der erlaubten Domains steht und erst dann soll relayed werden. Ich weiß das ich genau das schon einmal gemacht habe, aber ich habe nun soviel herum probiert das ich gerade total Land unter bin...
Könnte mir da jemand unter die Arme greifen?
Danke.
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
zeig mal deine main.cf
![](https://secure.gravatar.com/avatar/03acee2fce3d396899007e1ac66dbe3b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Zitat von Markus Eyrich me@byteaction.de:
Hier:
alias_maps = hash:/etc/aliases alias_database = hash:/etc/aliases mydestination = message_size_limit = 51200000 mailbox_size_limit = 51200000 recipient_delimiter = + inet_interfaces = all html_directory = /usr/share/doc/postfix/html inet_protocols = ipv4 local_transport = error:no local mail delivery local_recipient_maps =
Bedeutet das keine Überprüfung für Empfänger in den "local" Domains stattfindet. Da "mydestination=" erstmal nicht kritisch, aber unschön.
transport_maps = proxy:mysql:/etc/postfix/maps/mysql-transport.cf relay_domains = proxy:mysql:/etc/postfix/maps/mysql-relay_domains.cf
Zunächst mal mit direktem Eintrag testen also relay_domains=somedomain in main.cf. Wenn nämlich die Query aus mysql-relay_domains.cf was anderes als "not-found" zurück liefert wird für jede Domain relaying betrieben. Wäre sinnvoll wenn man die Datei mysql-relay_domains.cf (ohne Passwörter!) sehen könnte und was passiert wenn per "postmap -q domain mysql:/etc/postfix/mysql-relay_domains.cf" gefragt wird. Außerdem Logeinträge von einen unerwünschten Relayvorgang.
Gruß
Andreas
![](https://secure.gravatar.com/avatar/ea504d76690874eaccd1a87e8506e688.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Es reicht die E-Mail als Plaintext zu verschicken, HTML ist unnötiger Ballast.
TOFU und Fullquotings sind ebenso lästig.
On Tue, Jun 28, 2011 at 01:37:58PM +0200, Markus Eyrich wrote:
Hier:
[..]
Wie gesagt habe ich aktuell mit Absicht nur das lokale Netz in "mynetworks" weil ich ja eben das getestet habe. Egal mit welcher IP ich angerannt kommt, ich kann immer mails einliefern, eine der
Das ist im allgemeinen das gewünschte Einsatzszenario eines Mailservers.
Domains die z.B. in der MySQL Tabelle steht ist "dasendedesinternets.de". Wenn ich nun irgendeinen Absender mit @dasendedesinternets.de nehme und als Empfänger eben z.B. meine
Ich nehme an, dass mail2 das fragliche System ist.
Dort habe ich zwischen ca. 14:05 und 14:25 Uhr mehrfach versucht Mails abzuladen. Die Versuche sind alle mit 554 5.7.1 <[Auslassung]>: Relay access denied gescheitert, ausgenommen die Mail, die im RCPT TO: einen Empfänger stehen hatte für den sich mail2 zuständig fühlt. Dabei war egal ob das MAIL FROM: einen bekannten User enthielt oder nicht.
obige Adresse oder welche auch immer, wird die Mail relayed. Ziel
Welche auch immer konnte ich eben nicht nachvollziehen.
soll ja aber sein das nur bestimmte Server überhaupt Mails über dieses Relay senden dürfen, erst einmal völlig unabhängig von den Domains die auf dem Relay sind.
Unbenommen ob mail2 der fragliche Server ist, wäre es hilfreich Logdaten zu sehen und zu wissen, wie genau Du das Relayen getestet hast, und welches Ergebnis Du anstelle des eingetretenen gerne sehen würdest.
Dennis
![](https://secure.gravatar.com/avatar/8a0cdd54b32f895fdf86d7aafd41d1fd.jpg?s=120&d=mm&r=g)
* Dennis Guhl lists@dguhl.org:
Es reicht die E-Mail als Plaintext zu verschicken, HTML ist unnötiger Ballast.
TOFU und Fullquotings sind ebenso lästig.
Toleranz ist ein echte Zier.
p@rick
![](https://secure.gravatar.com/avatar/ea504d76690874eaccd1a87e8506e688.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Tue, Jun 28, 2011 at 03:15:06PM +0200, Patrick Ben Koetter wrote:
- Dennis Guhl lists@dguhl.org:
Es reicht die E-Mail als Plaintext zu verschicken, HTML ist unnötiger Ballast.
TOFU und Fullquotings sind ebenso lästig.
Toleranz ist ein echte Zier.
Was hat das mit Toleranz zu tun?
HTML in Listenmail ist, da sind wir uns glaube ich durchaus einig, ausschließlich unnötiger Ballast.
Und nichts anderes gilt für TOFU und Fullquotings.
Ich wiederhole jetzt nicht alle Gründe dafür, die können an genügend vielen Stellen nachgelesen werden. Für mich ist es aber Toleranz sich an eben diese Konventionen zu halten. Warum jedoch ein Hinweis, der meiner Meinung nach auch nicht übermäßig harsch ist, verwerflich sein soll, erschließt sich mir nicht.
Dennis
![](https://secure.gravatar.com/avatar/b76a15ecede354b7d46f385e03742359.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 28.06.2011 16:36 schrieb Dennis Guhl:
[sachliche gründe]
Ich wiederhole jetzt nicht alle Gründe dafür, die können an genügend vielen Stellen nachgelesen werden. Für mich ist es aber Toleranz sich an eben diese Konventionen zu halten. Warum jedoch ein Hinweis, der meiner Meinung nach auch nicht übermäßig harsch ist, verwerflich sein soll, erschließt sich mir nicht.
FULL ACK. Das Problem ist, dass die Leute es von selbst nicht merken, wenn man das ihnen nicht sagt. Wenn das dann höflich und ggf. noch unter Hinweis auf sachliche Gründe passiert ist das doch toll. Ich mache das normalerweise zwar off-list, aber das kann jeder so halten wie er will.
Off-List hat den Vorteil, dass derjenige sich nicht vor den anderen rundgemacht fühlt, aber den Nachteil, dass Du für ihn die Mailingliste darstellst und er dann oft nur noch an Dich antwortet.
Ich weise auch immer wieder Leute darauf hin, dass sie Threads kaputt machen, wenn sie auf eine Email antworten, statt bei einem neuen Thema auch eine neue Mail zu schreiben - die meisten lernen dadurch dann erst, dass ihr MUA eine Threadansicht hat und wie praktisch die ist - und sind oft einfach begeistert - weil ihnen das bisher noch niemand gesagt hat.
/Florian
![](https://secure.gravatar.com/avatar/01bb388f74a571e80bd05c282e8f9040.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 28.06.2011 16:52, schrieb Florian Streibelt:
Am 28.06.2011 16:36 schrieb Dennis Guhl:
[sachliche gründe]
Ich wiederhole jetzt nicht alle Gründe dafür, die können an genügend vielen Stellen nachgelesen werden. Für mich ist es aber Toleranz sich an eben diese Konventionen zu halten. Warum jedoch ein Hinweis, der meiner Meinung nach auch nicht übermäßig harsch ist, verwerflich sein soll, erschließt sich mir nicht.
FULL ACK. Das Problem ist, dass die Leute es von selbst nicht merken, wenn man das ihnen nicht sagt. Wenn das dann höflich und ggf. noch unter Hinweis auf sachliche Gründe passiert ist das doch toll. Ich mache das normalerweise zwar off-list, aber das kann jeder so halten wie er will.
Off-List hat den Vorteil, dass derjenige sich nicht vor den anderen rundgemacht fühlt, aber den Nachteil, dass Du für ihn die Mailingliste darstellst und er dann oft nur noch an Dich antwortet.
Ich weise auch immer wieder Leute darauf hin, dass sie Threads kaputt machen, wenn sie auf eine Email antworten, statt bei einem neuen Thema auch eine neue Mail zu schreiben - die meisten lernen dadurch dann erst, dass ihr MUA eine Threadansicht hat und wie praktisch die ist - und sind oft einfach begeistert - weil ihnen das bisher noch niemand gesagt hat.
/Florian _______________________________________________ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
Hallo Leute, hoeflich darauf aufmerksam machen ist ok, werdet aber bitte nicht zu mailtalibans ich habe endlose Dispute ueber diese Themen miterlebt und mir kam letztlich die Idee das alle nur Menschen sind, und die machen halt Fehler oder haben eine andere Meinung, Ziel dieser Liste ist doch wohl sich gegenseitig bei postfix Problemen zu helfen und nicht sein Gegenueber zur Einhaltung von Rechtschrift oder anderen Formalien zu erziehen
![](https://secure.gravatar.com/avatar/ea504d76690874eaccd1a87e8506e688.jpg?s=120&d=mm&r=g)
TUFO ist nicht besser als TOFU.
On Tue, Jun 28, 2011 at 08:22:00PM +0200, Robert Schetterer wrote:
[..]
Hallo Leute, hoeflich darauf aufmerksam machen ist ok, werdet aber bitte nicht zu mailtalibans
Ich denke, diese Forderung habe ich erfüllt (beide male).
ich habe endlose Dispute ueber diese Themen miterlebt
Oh ja. Da gab es einige sehr unschöne Flames.
und mir kam letztlich die Idee das alle nur Menschen sind, und die machen halt Fehler oder haben eine andere Meinung, Ziel dieser Liste ist doch wohl sich gegenseitig bei postfix Problemen zu helfen und nicht
Ack.
sein Gegenueber zur Einhaltung von Rechtschrift oder anderen Formalien zu erziehen
Dennis
![](https://secure.gravatar.com/avatar/8a0cdd54b32f895fdf86d7aafd41d1fd.jpg?s=120&d=mm&r=g)
* Dennis Guhl lists@dguhl.org:
Hallo Leute, hoeflich darauf aufmerksam machen ist ok, werdet aber bitte nicht zu mailtalibans
Ich denke, diese Forderung habe ich erfüllt (beide male).
Auf mich hat das beim Lesen Deiner Antwort nicht so gewirkt. Ich hätte nachfragen sollen. Stattdessen habe ich Dein Posting zum Anlaß genommen meinen Unmut über dieses ewige "Recht haben" und "Richtig wissen" kund zu tun.
Entschuldige bitte, wenn ich Dir damit Unrecht getan habe.
Völlig losgelöst von Deiner Nachricht, schreibe ich mal warum ich mich mit gemeldet hatte:
Im Grunde denke ich, es hilft nichts die Leute zurecht zu weisen, wenn sie es nicht richtig [tm] machen und ich - persönlich - finde es steht auch nicht für "die Atmosphäre", die ich auf einer Mailingliste verbreiten möchte. Warum?
- Der Verweis auf die Form lenkt vom Inhalt ab. Es führt nicht zum Ziel, weil es vom eigentlichen Problem ablenkt. - Das Beharren auf der Form widerspricht meiner Idee einer OSS-Community in der man "mal schnell" eine Frage stellen kann. Ich will auch niemanden "zum Jagen tragen". Richtig zickig werde ich wenn ich den Eindruck habe, jemand hat seine Hausaufgaben nicht gemacht und ich soll ihm jetzt hinterherputzen ... - Es ist in meinen Augen symptomatisch, d.h. mein Eindruck ist die Leute die HTML-Mails TOFU posten sind dieselben Leute die mit Ihren Fragen zu erkennen geben, dass sie in Sachen E-Mail unerfahren sind. Die Leute, die sich richtig gut mit Mail auskennen, die halten sich an die von Dir genannten Regeln. Die stellen aber auch seltener Fragen ... Da wünsche ich mir eher, wir nehmen die Unerfahrenen an die Hand und helfen ihnen besser zu werden, anstatt sie zurecht zu weisen.
Und ja, mir gehen TOFUs auch mächtig auf die Nerven und ich muss regelmäßig meinen Wunsch zu töten unterdrücken, wenn so ein Vollpfosten wieder mal kein ordentliches Quoting konfiguriert hat.
Wenn einer aber hereinschneit (ML abonnieren, Fragen, Lösen, Abo auflösen) dann unterdrücke ich das, weil es bei kurzen Kontakten IMO nichts bringt.
Wer mit mir arbeitet, weiß dass ich da dann durchaus zickig und richtig[tm] werden kann. Aber das ist dann auch ein anderes Umfeld an das ich andere Erwartungen knüpfe.
So und jetzt halte ich meine Klappe, entschuldige mich noch einmal und schliesse mich den folgende Zeilen von Robert an:
und mir kam letztlich die Idee das alle nur Menschen sind, und die machen halt Fehler oder haben eine andere Meinung, Ziel dieser Liste ist doch wohl sich gegenseitig bei postfix Problemen zu helfen und nicht
Ack.
Ack.
sein Gegenueber zur Einhaltung von Rechtschrift oder anderen Formalien zu erziehen
Ack.
p@rick
![](https://secure.gravatar.com/avatar/ea504d76690874eaccd1a87e8506e688.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Tue, Jun 28, 2011 at 11:23:59PM +0200, Patrick Ben Koetter wrote:
- Dennis Guhl lists@dguhl.org:
Hallo Leute, hoeflich darauf aufmerksam machen ist ok, werdet aber bitte nicht zu mailtalibans
Ich denke, diese Forderung habe ich erfüllt (beide male).
Auf mich hat das beim Lesen Deiner Antwort nicht so gewirkt. Ich hätte
OK, das ist halt ein subjektives Empfinden.
Es tut mir leid, wenn der Eindruck erweckt wurde ich wollte besserwisserische Zurechtweisung üben. Meine einzige Absicht war, einen kurzen Hinweis zu geben, dass TOFU und HTML-Mails wenig beliebt sind.
nachfragen sollen. Stattdessen habe ich Dein Posting zum Anlaß genommen meinen Unmut über dieses ewige "Recht haben" und "Richtig wissen" kund zu tun.
Entschuldige bitte, wenn ich Dir damit Unrecht getan habe.
Das ist kein Thema -- und die Entschuldigung ist natürlich angenommen.
Völlig losgelöst von Deiner Nachricht, schreibe ich mal warum ich mich mit gemeldet hatte:
[..]
- Der Verweis auf die Form lenkt vom Inhalt ab. Es führt nicht zum Ziel, weil es vom eigentlichen Problem ablenkt.
Hier muss ich widersprechen.
Es ist sicherlich nicht sinnvoll lang und breit darüber zu belehren was warum 'falsch' gemacht wurde, aber ein kurzer und prägnanter Hinweis, abgegrenzt von der eigentlichen Antwort, hat durchaus Sinn. Ich habe genügend Listen gesehen die daran gescheitert sind, dass jeder gegangen ist der helfen konnte, weil es einfach keinen Spaß mehr gemacht hat die Mails zu lesen.
[..]
So und jetzt halte ich meine Klappe, entschuldige mich noch einmal und
Gute Idee, nicht dass Du die Klappe hälst, aber dass wir den Subthread schließen.
Gruß Dennis
[..]
![](https://secure.gravatar.com/avatar/34d3564220bb234aed7107599ae7d13d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo,
Mein Problem hat sich mittlerweile gelöst, alles hing an der "mynetworks" die sich nicht so einfach mit Adressräumen etc in MySQL abbilden lässt. Ich werde also mynetworks einfach in einer Datei abbilden und damit hat sich das erledigt.
Mal generell zu dem Offtopic gerede hier gerade:
Es regen sich 6 Mail's lang diverse Leute über "TOFU" und HTML auf, Leute, ich verstehe es absolut nicht. Was ist eigentlich mittlerweile mit dem Umgang im Internet los? Jeder ist nur noch am maulen das Ihm dies und das und jenes nicht passt, anstatt auf das eigentliche Problem einzugehen. Das gleiche was man mittlerweile in 1000 Foren liest - "Les doch erstmal die FAQ's und Postings, dann kannste Fragen stellen!" - passiert hier auch. Ich schreibe hier rein (und das nicht allzu oft, weil ich immer erst versuche es selbst hin zu bekommen) weil ich Hilfe brauche. Ob in dem Moment jemandem meine HTML Mail nicht passt oder er gerne die Zitate unten anstatt oben hätte und dann auch nicht in vollem Umfang (so kann man das übrigens erklären wenn jemand keine Ahnung hat von jeder verdammten Abkürzung, Stichwort "TOFU" hat) da denke ich in dem Moment doch überhaupt nicht daran. Im übrigen, für mich persönlich und viele andere, ich will OBEN lesen was als letztes gesagt wurde und die Antwort darauf, denn ich fange OBEN an zu lesen, nicht unten. HTML Mails würde ich ja noch einsehen, aber auch hier, Bandbreite und E-Mail Clients sind heutzutage keine Ausnahme mehr und es tut mir leid das jemand nur MUTT zu lesen von E-Mails verwendet, daran denke ich in diesem Moment leider auch nicht immer.
Um es kurz zu machen, es war keine böse Absicht dahinter (TOFU und HTML) aber nicht jeder denkt daran. Für mich hat es auf jeden Fall gezeigt das ich weiterhin lesend, wohl aber NOCH weniger schreibend an dieser Mailingliste teilnehmen werde, denn Leute die hier etwas schreiben und nicht zu den Postfix "Crack's" gehören erhoffen sich nur eines, HILFE, keine Diskussionen darüber, wie diese auszusehen hat.
Gruß Markus.
![](https://secure.gravatar.com/avatar/03acee2fce3d396899007e1ac66dbe3b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Zitat von Markus Eyrich me@byteaction.de:
Hallo,
Mein Problem hat sich mittlerweile gelöst, alles hing an der "mynetworks" die sich nicht so einfach mit Adressräumen etc in MySQL abbilden lässt. Ich werde also mynetworks einfach in einer Datei abbilden und damit hat sich das erledigt.
Mal generell zu dem Offtopic gerede hier gerade:
Es regen sich 6 Mail's lang diverse Leute über "TOFU" und HTML auf, Leute, ich verstehe es absolut nicht. Was ist eigentlich mittlerweile mit dem Umgang im Internet los? Jeder ist nur noch am maulen das Ihm dies und das und jenes nicht passt, anstatt auf das eigentliche Problem einzugehen. Das gleiche was man mittlerweile in 1000 Foren liest - "Les doch erstmal die FAQ's und Postings, dann kannste Fragen stellen!" - passiert hier auch. Ich schreibe hier rein (und das nicht allzu oft, weil ich immer erst versuche es selbst hin zu bekommen) weil ich Hilfe brauche. Ob in dem Moment jemandem meine HTML Mail nicht passt oder er gerne die Zitate unten anstatt oben hätte und dann auch nicht in vollem Umfang (so kann man das übrigens erklären wenn jemand keine Ahnung hat von jeder verdammten Abkürzung, Stichwort "TOFU" hat) da denke ich in dem Moment doch überhaupt nicht daran. Im übrigen, für mich persönlich und viele andere, ich will OBEN lesen was als letztes gesagt wurde und die Antwort darauf, denn ich fange OBEN an zu lesen, nicht unten. HTML Mails würde ich ja noch einsehen, aber auch hier, Bandbreite und E-Mail Clients sind heutzutage keine Ausnahme mehr und es tut mir leid das jemand nur MUTT zu lesen von E-Mails verwendet, daran denke ich in diesem Moment leider auch nicht immer.
Um es kurz zu machen, es war keine böse Absicht dahinter (TOFU und HTML) aber nicht jeder denkt daran. Für mich hat es auf jeden Fall gezeigt das ich weiterhin lesend, wohl aber NOCH weniger schreibend an dieser Mailingliste teilnehmen werde, denn Leute die hier etwas schreiben und nicht zu den Postfix "Crack's" gehören erhoffen sich nur eines, HILFE, keine Diskussionen darüber, wie diese auszusehen hat.
Gruß Markus.
Sorry, aber obwohl ich noch nie irgend jemand wegen der Form kritisiert habe muss ich sagen ist diese Einstellung auch ein Teil des Problems. Leute die mit dem Anspruch auftreten "Hilf mir aber kritisier mich nicht" machen es den Leuten die Ihre Zeit opfern um sich alle möglichen kreativen Konfigurationen anzuschauen und den Leuten "die Würmer aus der Nase zu ziehen" auch nicht leichter.
Gruß
Andreas
![](https://secure.gravatar.com/avatar/01bb388f74a571e80bd05c282e8f9040.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 29.06.2011 09:24, schrieb Markus Eyrich:
Hallo,
Mein Problem hat sich mittlerweile gelöst, alles hing an der "mynetworks" die sich nicht so einfach mit Adressräumen etc in MySQL abbilden lässt. Ich werde also mynetworks einfach in einer Datei abbilden und damit hat sich das erledigt.
Mal generell zu dem Offtopic gerede hier gerade:
Es regen sich 6 Mail's lang diverse Leute über "TOFU" und HTML auf, Leute, ich verstehe es absolut nicht. Was ist eigentlich mittlerweile mit dem Umgang im Internet los? Jeder ist nur noch am maulen das Ihm dies und das und jenes nicht passt, anstatt auf das eigentliche Problem einzugehen. Das gleiche was man mittlerweile in 1000 Foren liest - "Les doch erstmal die FAQ's und Postings, dann kannste Fragen stellen!" - passiert hier auch. Ich schreibe hier rein (und das nicht allzu oft, weil ich immer erst versuche es selbst hin zu bekommen) weil ich Hilfe brauche. Ob in dem Moment jemandem meine HTML Mail nicht passt oder er gerne die Zitate unten anstatt oben hätte und dann auch nicht in vollem Umfang (so kann man das übrigens erklären wenn jemand keine Ahnung hat von jeder verdammten Abkürzung, Stichwort "TOFU" hat) da denke ich in dem Moment doch überhaupt nicht daran. Im übrigen, für mich persönlich und viele andere, ich will OBEN lesen was als letztes gesagt wurde und die Antwort darauf, denn ich fange OBEN an zu lesen, nicht unten. HTML Mails würde ich ja noch einsehen, aber auch hier, Bandbreite und E-Mail Clients sind heutzutage keine Ausnahme mehr und es tut mir leid das jemand nur MUTT zu lesen von E-Mails verwendet, daran denke ich in diesem Moment leider auch nicht immer.
Um es kurz zu machen, es war keine böse Absicht dahinter (TOFU und HTML) aber nicht jeder denkt daran. Für mich hat es auf jeden Fall gezeigt das ich weiterhin lesend, wohl aber NOCH weniger schreibend an dieser Mailingliste teilnehmen werde, denn Leute die hier etwas schreiben und nicht zu den Postfix "Crack's" gehören erhoffen sich nur eines, HILFE, keine Diskussionen darüber, wie diese auszusehen hat.
Gruß Markus.
Hallo Markus, gut das dein Problem geloest ist !
Dispute ueber Formalia in Mail Lists gibt es ueberall und sie sind so alt wie diese Form des Mailens,
klingt vieleicht abgeklaert, aber das Beste man ist man ignoriert diese weitgehenst, gewoehnlich fuehren sie zu nichts
Mein Tipp, es gibt eine andere sehr erfolgreiche Gemeinschaft deren Leitspruch ist: "Unser gemeinsames Wohlergehen sollte an erster Stelle stehen" daran koennte man sich orientieren dass es trotzdem ueberall "menschelt" sollte man gelassen tolerieren, der ideale Zustand ( wie auch immer der aussehen mag ) ist schlichtweg nicht erreichbar Und das gilt eigentlich immer und ueberall
Die Gemeinschaft braucht im Prinzip jeden der sich ihr beteiligen moechte, da allerdings alles freiwillig ist, sollte man seine Erwartungen da nicht in den Himmel schrauben
zu dem Crack Thema kann ich nur sagen, dass einige sich ja beruflich mit Mail beschaeftigen und sich sozusagen die Zeit um anderen zu helfen abknapsen aus der Ueberzeugung ihr Wissen weiterzugeben , da kann es natuerlich manchmal dazu kommen dass man ueberheblich wirkt und im Schnellschuss erstmal auf grundsaetzliches hinweist, evtl wird man vieleicht sogar etwas Betriebsblind gegen "nicht Cracks"
aber du wirst lachen , es passiert auch "cracks" durchaus das sie zb nach einem laengerem Urlaub , darauf hingewiesen werden erstmal ihre Config zu posten *g
ich verdrehe dann auch immer die Augen, und denke mir ich wollte eigentlich nicht meine Config diskutieren sondern eine konkrete Antwort auf mein Problem.
Wir sitzen also alle im letztendlich im selben Boot , nur wenn wir Erfahrung teilen koennen wir gemeinsam gewinnen
ich wuerde empfehlen, sich hin und wieder auf einem Linux Tag etc sehen zu lassen , um mal mitzuerleben das Open source weit mehr ist als schlichtweg Hacking es ist auch "in gewisser weise" eine soziale Bewegung vieleicht sogar politische Bewegung ( ohne auch das ueberzubewerten )
es hilft in jedem Fall die interesanten Menschen mal persoenlich kennenzulernen die hinter dieser Bewegung stehen, manchmal entstehen daraus sogar Freundschaften, in jedem Fall hilt es zumindest mir bei meiner Motivation in verschiedenen Listen mitzuarbeiten und allzu menschliche Fehler zu verzeihen bzw zu tolerieren
Mfg Robert
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
participants (6)
-
Dennis Guhl
-
Florian Streibelt
-
lst_hoe02@kwsoft.de
-
Markus Eyrich
-
Patrick Ben Koetter
-
Robert Schetterer