[postfix-users] Statistik mit pflogsumm
Nutzt noch jemand dieses Programm???
Ich habe ein Problem: Unsere Mailrelay-Server (natuerlich postfix) schicken angenommene Mails zuerst ueber 127.0.0.1:10025 an einen Filter-Service (PureMessage von Sophos).
Damit ist die Queue-ID weg...
Ueber 127.0,0.1:10026 kommt die Mail nach der Inhaltspruefung zurueck (Viren nicht). Sie erhaelt eine neue Queue-ID.
Ich muss also sagen, dass eine Mail, die wirklich letztendlich zugestellt wird 2x gezählt wird.
Wenn ich per pflogsumm jeden tag des Monats auswerte, habe ich eine Verfaelschung der Daten.
Einfach die gemessenen Mails und Groessenmengen des Tages halbieren ... erscheint mir auch zu einfach.
Kann ich irgendwie die log-Daten filtern, dass ich 1x die Port-25-Daten habe und einmal die von Port 10026
???
Koennte man in der master.cf bei den entsprechenden smtpd- Definitionen separate log-Dateien angeben ???
Ev. muss ich auch pflogsumm (perl) modifizieren ! ?
Ueber Tipps wuerde ich mich freuen!!!
Gemäss den FAQ (Punkt 14) auf der Seite des pflogsumm Entwicklers scheint das nicht ganz einfach zu sein. Gemäss einer google Suche könnte allenfalls eine Kombination mit prepflog probieren (http://www.gufonero.com/postfix/prepflog.html) Habs aber selber noch nie damit probiert und lebe halt mit den etwas verfälschten Zahlen in pflogsumm ;-) Am 06.08.2012 16:15, schrieb Margrit Lottmann:
Nutzt noch jemand dieses Programm???
Ich habe ein Problem: Unsere Mailrelay-Server (natuerlich postfix) schicken angenommene Mails zuerst ueber 127.0.0.1:10025 an einen Filter-Service (PureMessage von Sophos).
Damit ist die Queue-ID weg...
Ueber 127.0,0.1:10026 kommt die Mail nach der Inhaltspruefung zurueck (Viren nicht). Sie erhaelt eine neue Queue-ID.
Ich muss also sagen, dass eine Mail, die wirklich letztendlich zugestellt wird 2x gezählt wird.
Wenn ich per pflogsumm jeden tag des Monats auswerte, habe ich eine Verfaelschung der Daten.
Einfach die gemessenen Mails und Groessenmengen des Tages halbieren ... erscheint mir auch zu einfach.
Kann ich irgendwie die log-Daten filtern, dass ich 1x die Port-25-Daten habe und einmal die von Port 10026
???
Koennte man in der master.cf bei den entsprechenden smtpd- Definitionen separate log-Dateien angeben ???
Ev. muss ich auch pflogsumm (perl) modifizieren ! ?
Ueber Tipps wuerde ich mich freuen!!!
Hallo,
On 06-08-2012 16:15, Margrit Lottmann wrote:
Nutzt noch jemand dieses Programm???
Ab und zu.
Ich habe ein Problem:
[snipp]
Koennte man in der master.cf bei den entsprechenden smtpd- Definitionen separate log-Dateien angeben ???
Ev. muss ich auch pflogsumm (perl) modifizieren ! ?
Ueber Tipps wuerde ich mich freuen!!!
schau dir mal syslog_name und syslog_facility in
http://www.postfix.com/smtpd.8.html
an vielleicht auch in
http://www.postfix.com/pipe.8.html
sofern du pipe nutzt.
Als zweiten Schritt würde ich im syslog die facility woanders hin loggen lassen.
Dem pflogsumm dann das jeweilige logfile zum Auswerten geben.
Bin mir nicht sicher ob das bei allen Prozessen vom postfix geht.
HTH Aleks
Guten Morgen Margrit,
Am 06.08.2012 16:15, schrieb Margrit Lottmann:
[...]
Kann ich irgendwie die log-Daten filtern, dass ich 1x die Port-25-Daten habe und einmal die von Port 10026
Etwas ähnliches hatte ich auch, und die Lösung war verblüffend einfach:
grep -vF "127.0.0.1" /var/log/mail.log | pflogsumm
Vll. musste das grep noch ein klein wenig modifizieren.
Beste Grüße Jan Phillip Greimann
participants (4)
-
Aleksandar Lazic (pf-u-de)
-
Jan Phillip Greimann
-
Margrit Lottmann
-
tobi