[postfix-users] Eine Domain, einige Mailboxen lokal, Rest weiterrouten
Hallo zusammen!
Ich knobel schon einige Zeit an:
1 Kundendomain 1 Server
10 Mailboxen lokal auf dem Server
alle anderen Mails für die Domain sollen per transport an IP 1.2.3.4 geroutet werden.
Wie krieg ich das hin?
Die Mailboxen werden in MySQL verwaltet (Syscp).
Besten Dank vorab, Marco.
* Marco Eisenhuth postfix-users@de.postfix.org:
Hallo zusammen!
Ich knobel schon einige Zeit an:
1 Kundendomain 1 Server
10 Mailboxen lokal auf dem Server
alle anderen Mails für die Domain sollen per transport an IP 1.2.3.4 geroutet werden.
Per-Recipient Transporte einrichten.
p@rick
Wie krieg ich das hin?
Die Mailboxen werden in MySQL verwaltet (Syscp).
Besten Dank vorab, Marco. _______________________________________________ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
Patrick Ben Koetter schrieb:
Per-Recipient Transporte einrichten.
für jede Mailadresse, die geroutet werden soll, ein Eintrag in transport?
-v please ;)
* Marco Eisenhuth postfix@eisenhuth.net wrote:
1 Kundendomain 1 Server
10 Mailboxen lokal auf dem Server
alle anderen Mails für die Domain sollen per transport an IP 1.2.3.4 geroutet werden.
Wie krieg ich das hin?
Du schreibst das genau so in eine Lookup-Tabelle und bindest die in transport_maps ein?
Da du MySQl verwendest, ist das sogar einfach, du führst in die Tabelle für die Empfänger ein Flag namens "local" ein und erzeugst einen VIEW:
CREATE VIEW non_local_transports AS (SELECT recipient_addr, \ 'smtp:[1.2.3.4]:25' AS transport_entry FROM recipient_table WHERE NOT \ local);
schreibst eine kleine mysql_table dazu:
host = 127.0.0.1 dbname = foo user = bar password = baz query = SELECT transport_entry FROM non_local_transports WHERE \ recipient_addr = '%s'
und bindest die in der main.cf ein:
transport_maps = proxy:mysql:/etc/postfix/deine-gerade-erstelle-mysql-table
Die Umbrüche mit "" und das SELECT-Statement für den VIEW mußt Du natürlich anpassen. Sind Datenbanken nicht etwas wunderbares? ;-)
Ciao Stefan
Stefan Förster schrieb:
- Marco Eisenhuth postfix@eisenhuth.net wrote:
1 Kundendomain 1 Server
10 Mailboxen lokal auf dem Server
alle anderen Mails für die Domain sollen per transport an IP 1.2.3.4 geroutet werden.
Wie krieg ich das hin?
Du schreibst das genau so in eine Lookup-Tabelle und bindest die in transport_maps ein?
mhh. klingt ja vieeeel zu einfach. :)
lass jetzt mal MySQL weg, ich schreib einfach alle lokalen Adressen nochmal in die transport-map?
muss ich gleich mal testen!
* Marco Eisenhuth postfix@eisenhuth.net wrote:
Stefan Förster schrieb:
- Marco Eisenhuth postfix@eisenhuth.net wrote:
1 Kundendomain 1 Server
10 Mailboxen lokal auf dem Server
alle anderen Mails für die Domain sollen per transport an IP 1.2.3.4 geroutet werden.
Wie krieg ich das hin?
Du schreibst das genau so in eine Lookup-Tabelle und bindest die in transport_maps ein?
mhh. klingt ja vieeeel zu einfach. :)
lass jetzt mal MySQL weg, ich schreib einfach alle lokalen Adressen nochmal in die transport-map?
Alle nicht-lokalen.
Ciao Stefan
* Marco Eisenhuth postfix@eisenhuth.net wrote:
Stefan Förster schrieb:
ich schreib einfach alle lokalen Adressen nochmal in die transport-map?
Alle nicht-lokalen.
Das wäre ja dann sozusagen die ganze Domain? Ich kenne die auf dem EX des Kunden angelegten Adressen nicht, nur die sozusagen externen aus Sicht des EX verwalte ich.
Tja herzlichen Glückwunsch. Deswegen mein Vorschlag mit MySQL und dem View - das geht schneller.
Du kannst eine "unsichtbare" Domain auf Deinem Server als lokal markieren und die 10 Postfächer, die Du verwaltest, dann auf diese Domain umschreiben und die eigentliche Kundendomain als relay_domains einbinden.
Ciao Stefan
Am Dienstag, 17. Juni 2008 schrieb Stefan Förster:
- Marco Eisenhuth postfix@eisenhuth.net wrote:
ich schreib einfach alle lokalen Adressen nochmal in die transport-map?
Alle nicht-lokalen.
kommt auf den Default-Transport an...
Gruß, Gregor
Marco Eisenhuth schrieb:
Wie krieg ich das hin?
habs jetzt verstanden, es müssen alle nicht-lokalen in der transport_map stehen.
Danke Euch allen.
participants (4)
-
Gregor Hermens
-
Marco Eisenhuth
-
Patrick Ben Koetter
-
Stefan Förster