[postfix-users] Fwd: postgrey ablösen
Begin forwarded message:
From: Joern Bredereck jb@bw-networx.net Subject: Re: [postfix-users] postgrey ablösen Date: December 21, 2011 7:09:04 AM PST To: Roland Schmid roland.schmid@messegrafik-schreiber.de
On Dec 21, 2011, at 7:05 AM, Roland Schmid wrote:
naja, weil es bei ersten aufschlagen einer neuen absender e-mail 60 sec temporär rejected wird. (in der Zeit können User die neue Mail nicht lesen)
Was du beschreibst ist die Funktionsweise von Greylisting. Das hat mit "Performance" nichts zu tun.
Suchst du nach einer anderen Software für Greylisting, oder nach einem anderen Ansatz zur Spamfilterung?
VG,
Jörn
Hallo,
Was du beschreibst ist die Funktionsweise von Greylisting. Das hat mit
"Performance" nichts zu tun.
Suchst du nach einer anderen Software für Greylisting, oder nach einem
anderen Ansatz zur Spamfilterung?
Ja, ich suche nach einer anderen software, bei der die mails "sofort" im Postfach sind
Gruß Roland
On Dec 21, 2011, at 7:17 AM, Roland Schmid wrote:
Was du beschreibst ist die Funktionsweise von Greylisting. Das hat mit
"Performance" nichts zu tun.
Suchst du nach einer anderen Software für Greylisting, oder nach einem
anderen Ansatz zur Spamfilterung?
Ja, ich suche nach einer anderen software, bei der die mails "sofort" im Postfach sind
"Sofort im Postfach" und Greylisting schließen sich gegenseitig aus.
VG,
Jörn
"Sofort im Postfach" und Greylisting schließen sich gegenseitig aus.
genau deshalb suche ich ja eine andere software :-)
Gruß Roland
Am 21.12.2011 16:23, schrieb Roland Schmid:
"Sofort im Postfach" und Greylisting schließen sich gegenseitig aus.
genau deshalb suche ich ja eine andere software :-)
Falsch, du suchst ein anderes Konzept :-)
Zitat von Roland Schmid roland.schmid@messegrafik-schreiber.de:
"Sofort im Postfach" und Greylisting schließen sich gegenseitig aus.
genau deshalb suche ich ja eine andere software :-)
Nein, ein anderes Verfahren.
Als da wären: - DNS-Sperrlisten: Bei "ok" keine Verzögerung, allerdings auch recht wirkkungslos gegen Bot-Netze - Inhaltsfilter: Kaum Verzögerung bei "ok", aber komplexe Technik mit vielen Fehlermöglichkeiten die auch mal zum verschwinden von Mails führen - Postscreen (Ab Postfix 2.8): Versucht zu "erraten" welche Clients man warten lassen sollte, also im Prinzip automatisch selektives Greylisting. Teilweise werden die Mails auch nicht sofort zugestellt und die Abwehrrate ist etwas schlechter als Greylisting
Gegenfrage: So wie es aussieht wird bei euch Postgrey mit den Standard Einstellungen betrieben? Besser wäre auf jeden Fall --auto-whitelist-clients=1
Außerdem sollte man immer beachten das e-Mail kein InstantMessaging ist.
Gruß
Andreas
Gegenfrage: So wie es aussieht wird bei euch Postgrey mit den Standard Einstellungen betrieben? Besser wäre auf jeden Fall --auto-whitelist-clients=1
ja, steht noch auf den Standard Einstellungen
Gruß Roland
Zitat von Roland Schmid roland.schmid@messegrafik-schreiber.de:
Gegenfrage: So wie es aussieht wird bei euch Postgrey mit den Standard Einstellungen betrieben? Besser wäre auf jeden Fall --auto-whitelist-clients=1
ja, steht noch auf den Standard Einstellungen
Besser: POSTGREY_OPTS="--inet=127.0.0.1:10023 --max-age=180 --lookup-by-host --delay=2345 --auto-whitelist-clients=1 --retry-window=11h --greylist-action=450"
Der Wert für "--delay" kann auch deutlich kleiner gewählt werden, aber nach einiger zeit sollten sowieso nahezu alle Kontakte von der automatischen Whitelist durchgewunken werden.
Gruß
Andreas
participants (4)
-
Andre Keller
-
Joern Bredereck
-
lst_hoe02@kwsoft.de
-
Roland Schmid