Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem DNS Provider, bevorzugt Deutschland mit der Möglichkeit DNSSEC gesicherte Domains zu verwalten, schön wäre auch Sachen wie SRV und TLSA Records. Das ganze darf auch etwas kosten sollte aber für den Privatgebrauch bezahlbar bleiben (~50 Euro / Jahr und Domain).
Bin für jeden Hinweis dankbar, bei den "großen" sieht es leider bei DNSSEC traurig aus und auch SRV Records sind selten, TLSA gibt es wohl nirgends.
Danke
Andreas
Hallo,
Am 02.01.2015 um 22:29 schrieb lst_hoe02@kwsoft.de:
ich bin auf der Suche nach einem DNS Provider, bevorzugt Deutschland mit der Möglichkeit DNSSEC gesicherte Domains zu verwalten, schön wäre auch Sachen wie SRV und TLSA Records. Das ganze darf auch etwas kosten sollte aber für den Privatgebrauch bezahlbar bleiben (~50 Euro / Jahr und Domain).
Bin für jeden Hinweis dankbar, bei den "großen" sieht es leider bei DNSSEC traurig aus und auch SRV Records sind selten, TLSA gibt es wohl nirgends.
Vor dem Problem stand ich auch schonmal. Meine Lösung sah jetzt so aus, dass ich einen Registrar gefunden habe, der DNSSEC unterstützt (InternetX), aber nur B2B macht. Aber auch deren eigene DNS-Server sind nicht DNSSEC fähig, d.h. ich brauchte noch einen eigenen DNS-Server dazu. (Das hört sich auch leichter an, als es ist, weil meine ersten Versuche mit einem kleinen vServer bei einem bekannten Hoster ging gleich mal daneben, weil offenbar viele Netzwerke keine 4k und fragmented UDP Pakete erlauben und diese verwerfen. Bei einem anderen Hoster scheint das bisher einigermassen zu klappen.)
D.h. eigentlich habe ich keine einfache Lösung und ich selbst habe leider keine Domain- und Zonen-Management Software, die auf meiner Infrastruktur aufsetzt. (Noch mehr OT: gibts sowas als webbasierte OSS?)
Wolfgang
Zitat von Wolfgang Rosenauer wolfgang.rosenauer@an-netz.de:
Hallo,
Am 02.01.2015 um 22:29 schrieb lst_hoe02@kwsoft.de:
ich bin auf der Suche nach einem DNS Provider, bevorzugt Deutschland mit der Möglichkeit DNSSEC gesicherte Domains zu verwalten, schön wäre auch Sachen wie SRV und TLSA Records. Das ganze darf auch etwas kosten sollte aber für den Privatgebrauch bezahlbar bleiben (~50 Euro / Jahr und Domain).
Bin für jeden Hinweis dankbar, bei den "großen" sieht es leider bei DNSSEC traurig aus und auch SRV Records sind selten, TLSA gibt es wohl nirgends.
Vor dem Problem stand ich auch schonmal. Meine Lösung sah jetzt so aus, dass ich einen Registrar gefunden habe, der DNSSEC unterstützt (InternetX), aber nur B2B macht. Aber auch deren eigene DNS-Server sind nicht DNSSEC fähig, d.h. ich brauchte noch einen eigenen DNS-Server dazu. (Das hört sich auch leichter an, als es ist, weil meine ersten Versuche mit einem kleinen vServer bei einem bekannten Hoster ging gleich mal daneben, weil offenbar viele Netzwerke keine 4k und fragmented UDP Pakete erlauben und diese verwerfen. Bei einem anderen Hoster scheint das bisher einigermassen zu klappen.)
D.h. eigentlich habe ich keine einfache Lösung und ich selbst habe leider keine Domain- und Zonen-Management Software, die auf meiner Infrastruktur aufsetzt. (Noch mehr OT: gibts sowas als webbasierte OSS?)
Wolfgang
Ich hab früher zwar mal einen Bind Nameserver verwaltet, will das aber für das Privateprojekt nicht machen. Es soll so einfach wie möglich sein das auch ein anderer mal dran schrauben kann ;-)
Gruß
Andreas
Hallo Andreas,
ich hab mal kurz google angeworfen und bin auf diesen Forumspost gestoßen: http://www.heise.de/netze/news/foren/S-Re-DNS-Provider-die-DNSSEC-anbieten/f...
Ich selbst habe meine Domain auch bei Hetzner registriert, verwalte aber meinen eigenen DNS Server.
Was spricht gegen einen kleinen vServer? Dort kannst du alles super einfach anlegen und deine Zonen selbst administrieren. Da hast du quasi keine Einschränkungen. Falls du eine DE-Domain hast brauchst du aber zwei IP-Adressen. Das ist DENIC Vorschrift :-) Soweit ich weiß braucht man nur einen Nameserver für alle anderen Domains.
Am 02.01.2015 um 22:29 schrieb lst_hoe02@kwsoft.de:
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem DNS Provider, bevorzugt Deutschland mit der Möglichkeit DNSSEC gesicherte Domains zu verwalten, schön wäre auch Sachen wie SRV und TLSA Records. Das ganze darf auch etwas kosten sollte aber für den Privatgebrauch bezahlbar bleiben (~50 Euro / Jahr und Domain).
Bin für jeden Hinweis dankbar, bei den "großen" sieht es leider bei DNSSEC traurig aus und auch SRV Records sind selten, TLSA gibt es wohl nirgends.
Danke
Andreas
Hallo,
lst_hoe02@kwsoft.de schrieb:
Bin für jeden Hinweis dankbar, bei den "großen" sieht es leider bei DNSSEC traurig aus und auch SRV Records sind selten, TLSA gibt es wohl nirgends.
das gibt zwar bestimmt Ärger wegen Werbung, aber schau dich mal bei uns um: www.wk-serv.de
Gruß Patrick
Zitat von Patrick Westenberg pw@wk-serv.de:
Hallo,
lst_hoe02@kwsoft.de schrieb:
Bin für jeden Hinweis dankbar, bei den "großen" sieht es leider bei DNSSEC traurig aus und auch SRV Records sind selten, TLSA gibt es wohl nirgends.
das gibt zwar bestimmt Ärger wegen Werbung, aber schau dich mal bei uns um: www.wk-serv.de
Gruß Patrick
Werd ich mir mal anschauen, Danke. Und Werbung ist für mich immer unaufgefordert, ich hab gefragt also ist es Information ;-) Ich nehme an es ist für andere auf der Liste die mit DANE starten wollen auch interessant.
Gruß
Andreas
Hallo Andreas,
Bin für jeden Hinweis dankbar, bei den "großen" sieht es leider bei DNSSEC traurig aus und auch SRV Records sind selten, TLSA gibt es wohl nirgends.
Ich habe meine Domains mit TLSA-Records bei core-networks.de und bin sehr zufrieden damit. Support antwortet schnell und kompetent, nur das Webinterface wirkt etwas altbacken.
Viele Grüße Thomas
Zitat von Thomas Preißler thomas@preissler.me:
Hallo Andreas,
Bin für jeden Hinweis dankbar, bei den "großen" sieht es leider bei DNSSEC traurig aus und auch SRV Records sind selten, TLSA gibt es wohl nirgends.
Ich habe meine Domains mit TLSA-Records bei core-networks.de und bin sehr zufrieden damit. Support antwortet schnell und kompetent, nur das Webinterface wirkt etwas altbacken.
Viele Grüße Thomas
Danke, werd ich mir mal anschauen.
Gruß
Andreas
Am 02.01.2015 um 22:29 schrieb lst_hoe02@kwsoft.de:
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem DNS Provider, bevorzugt Deutschland mit der Möglichkeit DNSSEC gesicherte Domains zu verwalten, schön wäre auch Sachen wie SRV und TLSA Records. Das ganze darf auch etwas kosten sollte aber für den Privatgebrauch bezahlbar bleiben (~50 Euro / Jahr und Domain).
Bin für jeden Hinweis dankbar, bei den "großen" sieht es leider bei DNSSEC traurig aus und auch SRV Records sind selten, TLSA gibt es wohl nirgends.
Danke
Andreas
Jep bei "den Grossen" sieht es schlecht aus damit
Best Regards MfG Robert Schetterer
Am 03.01.2015 um 09:15 schrieb Robert Schetterer:
Am 02.01.2015 um 22:29 schrieb lst_hoe02@kwsoft.de:
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem DNS Provider, bevorzugt Deutschland mit der Möglichkeit DNSSEC gesicherte Domains zu verwalten, schön wäre auch Sachen wie SRV und TLSA Records. Das ganze darf auch etwas kosten sollte aber für den Privatgebrauch bezahlbar bleiben (~50 Euro / Jahr und Domain).
Bin für jeden Hinweis dankbar, bei den "großen" sieht es leider bei DNSSEC traurig aus und auch SRV Records sind selten, TLSA gibt es wohl nirgends.
Danke
Andreas
Jep bei "den Grossen" sieht es schlecht aus damit
Best Regards MfG Robert Schetterer
das hier koennte was sein
http://www.ovh.de/domains/anleitungen/g609.securiser_votre_domaine_avec_dnss...
Achtung nicht selbst getestet !
Best Regards MfG Robert Schetterer
Zitat von Robert Schetterer rs@sys4.de:
Am 03.01.2015 um 09:15 schrieb Robert Schetterer:
Am 02.01.2015 um 22:29 schrieb lst_hoe02@kwsoft.de:
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem DNS Provider, bevorzugt Deutschland mit der Möglichkeit DNSSEC gesicherte Domains zu verwalten, schön wäre auch Sachen wie SRV und TLSA Records. Das ganze darf auch etwas kosten sollte aber für den Privatgebrauch bezahlbar bleiben (~50 Euro / Jahr und Domain).
Bin für jeden Hinweis dankbar, bei den "großen" sieht es leider bei DNSSEC traurig aus und auch SRV Records sind selten, TLSA gibt es wohl nirgends.
Danke
Andreas
Jep bei "den Grossen" sieht es schlecht aus damit
Best Regards MfG Robert Schetterer
das hier koennte was sein
http://www.ovh.de/domains/anleitungen/g609.securiser_votre_domaine_avec_dnss...
Achtung nicht selbst getestet !
Best Regards MfG Robert Schetterer
Werd ich mir anschauen, wäre auch als komplett Provider interessant. Ich hoffe das gibt es auch in englisch oder deutsch, mein französisch ist leider nicht so doll...
Gruß
Andreas
Am 03.01.2015 um 13:33 schrieb lst_hoe02@kwsoft.de:
Zitat von Robert Schetterer rs@sys4.de:
Am 03.01.2015 um 09:15 schrieb Robert Schetterer:
Am 02.01.2015 um 22:29 schrieb lst_hoe02@kwsoft.de:
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem DNS Provider, bevorzugt Deutschland mit der Möglichkeit DNSSEC gesicherte Domains zu verwalten, schön wäre auch Sachen wie SRV und TLSA Records. Das ganze darf auch etwas kosten sollte aber für den Privatgebrauch bezahlbar bleiben (~50 Euro / Jahr und Domain).
Bin für jeden Hinweis dankbar, bei den "großen" sieht es leider bei DNSSEC traurig aus und auch SRV Records sind selten, TLSA gibt es wohl nirgends.
Danke
Andreas
Jep bei "den Grossen" sieht es schlecht aus damit
Best Regards MfG Robert Schetterer
das hier koennte was sein
http://www.ovh.de/domains/anleitungen/g609.securiser_votre_domaine_avec_dnss...
Achtung nicht selbst getestet !
Best Regards MfG Robert Schetterer
Werd ich mir anschauen, wäre auch als komplett Provider interessant. Ich hoffe das gibt es auch in englisch oder deutsch, mein französisch ist leider nicht so doll...
die bieten so ziemlich alles was das Herz begehrt, Loadbalancing ueber div RZs , Ipv6, dnssec, priv IP Net, Failover Cluster usw, die Beschreibungen sind allerdings wirklich schwer zu lesen teilweise, ich bin da auch unentschlossen, vom "Papier" her ideal.....
Gruß
Andreas
Best Regards MfG Robert Schetterer
Am 03.01.2015 13:37, schrieb Robert Schetterer:
Am 03.01.2015 um 13:33 schrieb lst_hoe02@kwsoft.de:
Zitat von Robert Schetterer rs@sys4.de:
Am 03.01.2015 um 09:15 schrieb Robert Schetterer:
Am 02.01.2015 um 22:29 schrieb lst_hoe02@kwsoft.de:
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem DNS Provider, bevorzugt Deutschland mit der Möglichkeit DNSSEC gesicherte Domains zu verwalten, schön wäre auch Sachen wie SRV und TLSA Records. Das ganze darf auch etwas kosten sollte aber für den Privatgebrauch bezahlbar bleiben (~50 Euro / Jahr und Domain).
Bin für jeden Hinweis dankbar, bei den "großen" sieht es leider bei DNSSEC traurig aus und auch SRV Records sind selten, TLSA gibt es wohl nirgends.
Danke
Andreas
Jep bei "den Grossen" sieht es schlecht aus damit
Best Regards MfG Robert Schetterer
das hier koennte was sein
http://www.ovh.de/domains/anleitungen/g609.securiser_votre_domaine_avec_dnss...
Achtung nicht selbst getestet !
Best Regards MfG Robert Schetterer
Werd ich mir anschauen, wäre auch als komplett Provider interessant. Ich hoffe das gibt es auch in englisch oder deutsch, mein französisch ist leider nicht so doll...
die bieten so ziemlich alles was das Herz begehrt, Loadbalancing ueber div RZs , Ipv6, dnssec, priv IP Net, Failover Cluster usw, die Beschreibungen sind allerdings wirklich schwer zu lesen teilweise, ich bin da auch unentschlossen, vom "Papier" her ideal.....
Gruß
Andreas
Best Regards MfG Robert Schetterer
Ich habe (aus Kosten- und DNSSEC-Gründen) zwei Domains zu OVH umgezogen. DNS(SEC) funktioniert einwandfrei soweit ich das sehe (Beispiel wäre die Domäne resch.nl falls jemand schaun möchte). Die Bedienung von OVH ist allerdings etwas gewöhnungsbedürftig, die führen scheinbar gerade ein neues Webinterface ein, das aber noch nicht alles kann, was das alte Interface kann...
Beste Grüße Philipp
Am 05.01.2015 um 11:38 schrieb Philipp Resch:
Am 03.01.2015 13:37, schrieb Robert Schetterer:
Am 03.01.2015 um 13:33 schrieb lst_hoe02@kwsoft.de:
Zitat von Robert Schetterer rs@sys4.de:
Am 03.01.2015 um 09:15 schrieb Robert Schetterer:
Am 02.01.2015 um 22:29 schrieb lst_hoe02@kwsoft.de:
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem DNS Provider, bevorzugt Deutschland mit der Möglichkeit DNSSEC gesicherte Domains zu verwalten, schön wäre auch Sachen wie SRV und TLSA Records. Das ganze darf auch etwas kosten sollte aber für den Privatgebrauch bezahlbar bleiben (~50 Euro / Jahr und Domain).
Bin für jeden Hinweis dankbar, bei den "großen" sieht es leider bei DNSSEC traurig aus und auch SRV Records sind selten, TLSA gibt es wohl nirgends.
Danke
Andreas
Jep bei "den Grossen" sieht es schlecht aus damit
Best Regards MfG Robert Schetterer
das hier koennte was sein
http://www.ovh.de/domains/anleitungen/g609.securiser_votre_domaine_avec_dnss...
Achtung nicht selbst getestet !
Best Regards MfG Robert Schetterer
Werd ich mir anschauen, wäre auch als komplett Provider interessant. Ich hoffe das gibt es auch in englisch oder deutsch, mein französisch ist leider nicht so doll...
die bieten so ziemlich alles was das Herz begehrt, Loadbalancing ueber div RZs , Ipv6, dnssec, priv IP Net, Failover Cluster usw, die Beschreibungen sind allerdings wirklich schwer zu lesen teilweise, ich bin da auch unentschlossen, vom "Papier" her ideal.....
Gruß
Andreas
Best Regards MfG Robert Schetterer
Ich habe (aus Kosten- und DNSSEC-Gründen) zwei Domains zu OVH umgezogen. DNS(SEC) funktioniert einwandfrei soweit ich das sehe (Beispiel wäre die Domäne resch.nl falls jemand schaun möchte).
dig resch.nl
; <<>> DiG 9.9.3-rl.13207.22-P2 <<>> resch.nl ;; global options: +cmd ;; Got answer: ;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 38515 ;; flags: qr rd ra ad; QUERY: 1, ANSWER: 0, AUTHORITY: 1, ADDITIONAL: 1
sieht gut aus soweit ,auf die Schnelle
Die Bedienung von OVH ist allerdings etwas gewöhnungsbedürftig, die führen scheinbar gerade ein neues Webinterface ein, das aber noch nicht alles kann, was das alte Interface kann...
Beste Grüße Philipp
Best Regards MfG Robert Schetterer
HI!
Quoting lst_hoe02@kwsoft.de:
ich bin auf der Suche nach einem DNS Provider, bevorzugt Deutschland mit der Möglichkeit DNSSEC gesicherte Domains zu verwalten, schön wäre auch Sachen wie SRV und TLSA Records. Das ganze darf auch etwas kosten sollte aber für den Privatgebrauch bezahlbar bleiben (~50 Euro / Jahr und Domain).
Kein Problem, geh' zu https://www.core-networks.de/ Die machen das! ;) Kosten sind O.K. .de kosten 7 € pro Jahr . info 11 € pro Jahr .org 11 € pro Jhar .guru 25 € pro Jahr
Und der Service/Support ist super! Kann ich bedenkenlos empfehlen!
Servus Django
participants (8)
-
django@nausch.org
-
Josef 'veloc1ty' Stautner
-
lst_hoe02@kwsoft.de
-
Patrick Westenberg
-
Philipp Resch
-
Robert Schetterer
-
Thomas Preißler
-
Wolfgang Rosenauer