[postfix-users] access table lookup Problem
Hallo zusammen,
access(5) sagt in etwa: domain.tld findet domain.tld., und Subdomains davon, wenn smtpd_access_maps in parent_domain_matches_subdomains gelistet ist, andernfalls soll man .domain.tld verwenden um auch Subomains von domain.tld anzusprechen.
# postconf -h parent_domain_matches_subdomains debug_peer_list,fast_flush_domains,mynetworks,permit_mx_backup_networks,qmqpd_authorized_clients,smtpd_access_maps
Demnach sollte es auf diesem System reichen, 'domain.tld OK' in die Tabelle zu packen. Allerdings werden Subdomains nicht gefunden: # postmap -q domain.tld hash:/etc/postfix/client_whitelist OK # postmap -q sub.domain.tld hash:/etc/postfix/client_whitelist # <keine Ausgabe>
Trage ich '.domain.tld OK' ein, wird hier gar nichts mehr gefunden: # postmap -q domain.tld hash:/etc/postfix/client_whitelist # postmap -q sub.domain.tld hash:/etc/postfix/client_whitelist # <keine Ausgabe>
Trage ich 'domain.tld OK' und 'sub.domain.tld' ein, werden beide gefunden: # postmap -q domain.tld hash:/etc/postfix/client_whitelist OK # postmap -q sub.domain.tld hash:/etc/postfix/client_whitelist OK #
Habe ich da an einer Stelle ein Verständnisproblem? Oder ist Debians Postfix 2.5.5-1.1 kaputt?
Gruß Pascal
access(5) sagt in etwa: domain.tld findet domain.tld., und Subdomains davon, wenn smtpd_access_maps in parent_domain_matches_subdomains gelistet ist, andernfalls soll man .domain.tld verwenden um auch Subomains von domain.tld anzusprechen.
# postconf -h parent_domain_matches_subdomains debug_peer_list,fast_flush_domains,mynetworks,permit_mx_backup_networks,qmqpd_authorized_clients,smtpd_access_maps
Demnach sollte es auf diesem System reichen, 'domain.tld OK' in die Tabelle zu packen. Allerdings werden Subdomains nicht gefunden: # postmap -q domain.tld hash:/etc/postfix/client_whitelist OK # postmap -q sub.domain.tld hash:/etc/postfix/client_whitelist # <keine Ausgabe>
"postmap -q" hat sicherlich keine Logik eingebaut um nach den Inhalten von parent_domain_matches_subdomains sein Verhalten anzupassen.
Trage ich '.domain.tld OK' ein, wird hier gar nichts mehr gefunden: # postmap -q domain.tld hash:/etc/postfix/client_whitelist # postmap -q sub.domain.tld hash:/etc/postfix/client_whitelist # <keine Ausgabe>
Trage ich 'domain.tld OK' und 'sub.domain.tld' ein, werden beide gefunden: # postmap -q domain.tld hash:/etc/postfix/client_whitelist OK # postmap -q sub.domain.tld hash:/etc/postfix/client_whitelist OK #
Habe ich da an einer Stelle ein Verständnisproblem? Oder ist Debians Postfix 2.5.5-1.1 kaputt?
-- Andreas
On 26.01.2009 16:09 Andreas Winkelmann wrote:
/me
Demnach sollte es auf diesem System reichen, 'domain.tld OK' in die Tabelle zu packen. Allerdings werden Subdomains nicht gefunden: # postmap -q domain.tld hash:/etc/postfix/client_whitelist OK # postmap -q sub.domain.tld hash:/etc/postfix/client_whitelist # <keine Ausgabe>
"postmap -q" hat sicherlich keine Logik eingebaut um nach den Inhalten von parent_domain_matches_subdomains sein Verhalten anzupassen.
Das mag durchaus richtig sein. Aufmerksam wurde ich darauf, als eine Mail, die von host.domain.tld zugestellt werden sollte, wegen einem Eintrag in ix.dnsbl.manitu.net abgewiesen wurde. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich in meiner client_whitelist bereits 'domain.tld OK' notiert (und ge-postmap-ed).
In meinen smtpd_recipient_restrictions steht 'check_client_access hash:/etc/postfix/client_whitelist' vor dem ersten reject_rbl_client ...
Gruß Pascal
On Monday 26 January 2009 16:26:59 Pascal Volk wrote:
Demnach sollte es auf diesem System reichen, 'domain.tld OK' in die Tabelle zu packen. Allerdings werden Subdomains nicht gefunden: # postmap -q domain.tld hash:/etc/postfix/client_whitelist OK # postmap -q sub.domain.tld hash:/etc/postfix/client_whitelist # <keine Ausgabe>
"postmap -q" hat sicherlich keine Logik eingebaut um nach den Inhalten von parent_domain_matches_subdomains sein Verhalten anzupassen.
Das mag durchaus richtig sein. Aufmerksam wurde ich darauf, als eine Mail, die von host.domain.tld zugestellt werden sollte, wegen einem Eintrag in ix.dnsbl.manitu.net abgewiesen wurde. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich in meiner client_whitelist bereits 'domain.tld OK' notiert (und ge-postmap-ed).
In meinen smtpd_recipient_restrictions steht 'check_client_access hash:/etc/postfix/client_whitelist' vor dem ersten reject_rbl_client ...
Config (postconf -n, master.cf) und Logs dazu. Sonst ist es reine raterei.
-- Andreas
On 26.01.2009 18:33 Andreas Winkelmann wrote:
Config (postconf -n, master.cf) und Logs dazu. Sonst ist es reine raterei.
Die Daten befinden sich im Anhang. Nachdem ich festgestellt hatte, dass der entsprechende Host gelistet ist, konfigurierte ich die Whitelist. Das 'postfix reload' dazu gab es am Jan 25 21:47:28 CET. Aber wie man im mail.log sehen kann, wurde die nächste Mail von diesem Host immer noch abgelehnt. Heute früh gegen 04:20 CET nahm ich dann russian-caravan.cloud9.net in der Whitelist auf.
Seltsamerweise geht es seit heute Nachmittag (ca. 16:45), auch wenn nur 'cloud9.net OK' in meiner Whitelist steht. Vielleicht muss man das nicht verstehen.
Gruß Pascal
am 26.01.2009 20:24 Uhr schrieb Pascal Volk user+postfix-users-de@localhost.localdomain.org:
Nachdem ich festgestellt hatte, dass der entsprechende Host gelistet ist, konfigurierte ich die Whitelist. Das 'postfix reload' dazu gab es am Jan 25 21:47:28 CET. Aber wie man im mail.log sehen kann, wurde die nächste Mail von diesem Host immer noch abgelehnt. Heute früh gegen 04:20 CET nahm ich dann russian-caravan.cloud9.net in der Whitelist auf.
Seltsamerweise geht es seit heute Nachmittag (ca. 16:45), auch wenn nur 'cloud9.net OK' in meiner Whitelist steht.
das ist normal. Du kannst auch nur net oder com whitelisten/Rejecten. Das ist bei Postfix so. Nicht .domain.com sondern domain.com. Alles klar? ;)
Vielleicht muss man das nicht verstehen.
Doch. s.o.
Gruß Pascal
participants (3)
-
Andreas Winkelmann
-
Jim Knuth
-
Pascal Volk