Postfix 3.1: Dovecot SASL Problem
Moin,
ich habe gerade meinen Server auf Debian Stretch geupgraded. Jetzt kann ich keine E-Mails mehr mit mutt versenden, weil Postfix offenbar etwas gegen die SASL-Authentifzierungsmethode "DIGEST-MD5" hat (ich nutze Dovecot SASL). Wenn ich statts DIGEST-MD5 die Methode LOGIN nehme, funktioniert alles wie gewohnt:
set smtp_authenticators = "login"
Was mich aber dabei wundert: Am Dovecot selbst kann ich mich ganz normal auch mit der Methode DIGEST-MD5 anmelden. Hat jemand eine Erklärung dafür?
Hier mal noch ein paar relevante Informationen:
--- MAIL.LOG --- Mar 8 13:49:06 kronos postfix/smtpd[28246]: warning: kronos.misterunknown.de[2a01:4f8:140:9324::2]: SASL DIGEST-MD5 authentication failed: XXXXXXXXXXXX... --- END MAIL.LOG ---
--- POSTFIX --- smtpd_sasl_type = dovecot smtpd_sasl_path = private/auth smtpd_sasl_auth_enable = no smtpd_sasl_security_options = noanonymous, noplaintext smtpd_sasl_tls_security_options = noanonymous --- END POSTFIX ---
--- DOVECOT --- auth_mechanisms = plain login DIGEST-MD5 cram-md5 service auth { unix_listener /var/spool/postfix/private/auth { group = postfix mode = 0660 user = postfix } } --- END DOVECOT ---
* Marco Dickert marco@misterunknown.de:
Moin,
ich habe gerade meinen Server auf Debian Stretch geupgraded. Jetzt kann ich keine E-Mails mehr mit mutt versenden, weil Postfix offenbar etwas gegen die SASL-Authentifzierungsmethode "DIGEST-MD5" hat (ich nutze Dovecot SASL). Wenn ich statts DIGEST-MD5 die Methode LOGIN nehme, funktioniert alles wie gewohnt:
set smtp_authenticators = "login"
Was mich aber dabei wundert: Am Dovecot selbst kann ich mich ganz normal auch mit der Methode DIGEST-MD5 anmelden. Hat jemand eine Erklärung dafür?
Bist Du sicher, dass DIGEST-MD5 mit Dovecot klappt? Siehst Du das im Log?
Sidenote: Ich empfehle Dir, DIGEST-MD5 und CRAM-MD5 nicht zu nutzen, weil Du die Passwörter dafür als Plaintext im Backend ablegen musst.
Wenn Du mutt ausschliessen willst, kannst Du mit swaks einen connect samt AUTH testen.
p@rick
Moin,
On 2018-03-08 14:39:09, Patrick Ben Koetter wrote:
Bist Du sicher, dass DIGEST-MD5 mit Dovecot klappt? Siehst Du das im Log?
hm, wenn du so fragst: Nein, offenbar doch nicht^^ Im Log steht, dass für IMAP als Methode ebenfalls "LOGIN" genutzt wird. Offenbar hat mutt nur zuerst versucht DIGEST-MD5 zu nutzen (und das auch entsprechend angezeigt), ist später aber wieder auf "LOGIN" gegangen. Bei der Postfix-Anmeldung gab es diesen "Fallback" nicht.
Ich habe jetzt für beide Protokolle "LOGIN" angegeben - und schon funktioniert es wieder wie gewohnt. Ich hatte mich sowieso gewundert, warum die Anmeldung seit dem Upgrade auf Stretch so lahm war (teilweise >5s) - jetzt ergibt das natürlich Sinn; nach der Umstellung gehts wieder schnell.
Sidenote: Ich empfehle Dir, DIGEST-MD5 und CRAM-MD5 nicht zu nutzen, weil Du die Passwörter dafür als Plaintext im Backend ablegen musst.
Ich habe mich gerade nochmal genauer in die Auth-Mechanismen eingelesen: Die MD5-Methoden sind in der Tat bei mir gar nicht möglich, da ich alle Passwörter als SHA512-CRYPT ablege.
Vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort!
Viele Grüße,
participants (2)
-
Marco Dickert
-
Patrick Ben Koetter