Guten Tag,
ich administriere u.a. einen kleinen (Samba-)Server einer befreundeten Organisation und lasse mir von diesem Server regelmäßig Log-Dateien zumailen. Die fallen aber meistens unserem Relay-Server zum Opfer. Manchmal schlagen die smtpd_relay_restrictions zu (Blacklist bei Spamhaus), meistens aber postscreen mit seinen DNS-Blackholelists.
Das Problem ist, dass der versendende Server eine dynamische IP-Adresse hat. Ist es möglich diese Mails zu whitelisten, z.B. anhand einer sehr prägnanten Betreff-Zeile, bevor sie überhaupt den smtpd_relay_restrictions bzw postscreen zum Opfer fallen?
Vielen Dank für Vorschläge
Lothar Schilling
Hi Lothar,
ich glaube da wäre ein Smarthost für den Server passender.
Greets, Ludi
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: postfix-users postfix-users-bounces+ludicree=gmail.com@de.postfix.org Im Auftrag von Lothar Schilling Gesendet: Dienstag, 23. November 2021 13:09 An: postfix-users@de.postfix.org Betreff: Whitelist by subject
Guten Tag,
ich administriere u.a. einen kleinen (Samba-)Server einer befreundeten Organisation und lasse mir von diesem Server regelmäßig Log-Dateien zumailen. Die fallen aber meistens unserem Relay-Server zum Opfer. Manchmal schlagen die smtpd_relay_restrictions zu (Blacklist bei Spamhaus), meistens aber postscreen mit seinen DNS-Blackholelists.
Das Problem ist, dass der versendende Server eine dynamische IP-Adresse hat. Ist es möglich diese Mails zu whitelisten, z.B. anhand einer sehr prägnanten Betreff-Zeile, bevor sie überhaupt den smtpd_relay_restrictions bzw postscreen zum Opfer fallen?
Vielen Dank für Vorschläge
Lothar Schilling
Für genau eine Mail pro Tag ein bisschen Overkill ...
Am 23.11.2021 um 13:20 schrieb Ludi Cree:
Hi Lothar,
ich glaube da wäre ein Smarthost für den Server passender.
Greets, Ludi
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: postfix-users postfix-users-bounces+ludicree=gmail.com@de.postfix.org Im Auftrag von Lothar Schilling Gesendet: Dienstag, 23. November 2021 13:09 An: postfix-users@de.postfix.org Betreff: Whitelist by subject
Guten Tag,
ich administriere u.a. einen kleinen (Samba-)Server einer befreundeten Organisation und lasse mir von diesem Server regelmäßig Log-Dateien zumailen. Die fallen aber meistens unserem Relay-Server zum Opfer. Manchmal schlagen die smtpd_relay_restrictions zu (Blacklist bei Spamhaus), meistens aber postscreen mit seinen DNS-Blackholelists.
Das Problem ist, dass der versendende Server eine dynamische IP-Adresse hat. Ist es möglich diese Mails zu whitelisten, z.B. anhand einer sehr prägnanten Betreff-Zeile, bevor sie überhaupt den smtpd_relay_restrictions bzw postscreen zum Opfer fallen?
Vielen Dank für Vorschläge
Lothar Schilling
Warum versendet Ihr denn direkt MTA zu MTA? Habt Ihr keine Möglichkeit (gmx?) irgendwo mit Authentifizierung (465/587) einzuliefern?
Gruß Jens
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: postfix-users postfix-users-bounces+keinewerbung=gmx.net@de.postfix.org Im Auftrag von Lothar Schilling Gesendet: Dienstag, 23. November 2021 13:37 An: postfix-users@de.postfix.org Betreff: Re: Whitelist by subject
Für genau eine Mail pro Tag ein bisschen Overkill ...
Am 23.11.2021 um 13:20 schrieb Ludi Cree:
Hi Lothar,
ich glaube da wäre ein Smarthost für den Server passender.
Greets, Ludi
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: postfix-users postfix-users-bounces+ludicree=gmail.com@de.postfix.org Im Auftrag von Lothar Schilling Gesendet: Dienstag, 23. November 2021 13:09 An: postfix-users@de.postfix.org Betreff: Whitelist by subject
Guten Tag,
ich administriere u.a. einen kleinen (Samba-)Server einer befreundeten Organisation und lasse mir von diesem Server regelmäßig Log-Dateien zumailen. Die fallen aber meistens unserem Relay-Server zum Opfer. Manchmal schlagen die smtpd_relay_restrictions zu (Blacklist bei Spamhaus), meistens aber postscreen mit seinen DNS-Blackholelists.
Das Problem ist, dass der versendende Server eine dynamische IP-Adresse hat. Ist es möglich diese Mails zu whitelisten, z.B. anhand einer sehr prägnanten Betreff-Zeile, bevor sie überhaupt den smtpd_relay_restrictions bzw postscreen zum Opfer fallen?
Vielen Dank für Vorschläge
Lothar Schilling
Mehr eine Idee sowas generell zu haben.
Kann man ja für jeden Server, jedes Gerät das mailt usw. gebrauchen.
Greets, Ludi
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: postfix-users postfix-users-bounces+ludicree=gmail.com@de.postfix.org Im Auftrag von Lothar Schilling Gesendet: Dienstag, 23. November 2021 13:37 An: postfix-users@de.postfix.org Betreff: Re: Whitelist by subject
Für genau eine Mail pro Tag ein bisschen Overkill ...
Am 23.11.2021 um 13:20 schrieb Ludi Cree:
Hi Lothar,
ich glaube da wäre ein Smarthost für den Server passender.
Greets, Ludi
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: postfix-users postfix-users-bounces+ludicree=gmail.com@de.postfix.org Im Auftrag von Lothar Schilling Gesendet: Dienstag, 23. November 2021 13:09 An: postfix-users@de.postfix.org Betreff: Whitelist by subject
Guten Tag,
ich administriere u.a. einen kleinen (Samba-)Server einer befreundeten Organisation und lasse mir von diesem Server regelmäßig Log-Dateien zumailen. Die fallen aber meistens unserem Relay-Server zum Opfer. Manchmal schlagen die smtpd_relay_restrictions zu (Blacklist bei Spamhaus), meistens aber postscreen mit seinen DNS-Blackholelists.
Das Problem ist, dass der versendende Server eine dynamische IP-Adresse hat. Ist es möglich diese Mails zu whitelisten, z.B. anhand einer sehr prägnanten Betreff-Zeile, bevor sie überhaupt den smtpd_relay_restrictions bzw postscreen zum Opfer fallen?
Vielen Dank für Vorschläge
Lothar Schilling
On Di, 2021-11-23 at 17:55 +0100, Ludi Cree wrote:
Mehr eine Idee sowas generell zu haben.
Kann man ja für jeden Server, jedes Gerät das mailt usw. gebrauchen.
Moin,
ich habe dafür für jeden drucker, router etc die mailen können sollen einen eigenen user im postfix mit smtp-auth. Ist schnell eingerichtet und kann man im zweifel auch in einem ascii-file pflegen wenn man kein komplettes virtual user setup fahren will.
Das erstpart irgendwelche magischen Filter und Betreffe zu filtern und dann kann man den betreff einer mail auch mal ändern ohne sich ins Bein zu schiessen.
Wenn auf dem remote system kein mailserver vorhanden ist, kann man auch ein python script nehmen, dass per smtpauth einliefert und das mail kommando ersetzt, also von stdin liest und mit -s ein Betreff setzt.
Grüße, F.
participants (4)
-
Florian Streibelt
-
keineWerbung@gmx.net
-
Lothar Schilling
-
Ludi Cree