450 4.2.1 User is receiving mail too quickly
Hallo,
in der Queue (postqueue -p) unseres postfix tauchen in letzter Zeit immer wieder SMTP-Fehler wie untenstehend auf.
7FAE2338518 4635 Fri Feb 5 07:38:22 MAILER-DAEMON (host mta7.am0.yahoodns.net[98.138.112.38] said: 450 4.2.1 User is receiving mail too quickly (in reply to RCPT TO command)) sineragoo@yahoo.com
Ich hätte ein relay access deny erwartet. Was bedeutet diese Fehlermeldung?
Viele Grüsse Roland
Moin,
On 2016-02-05 14:30:06, Roland Schmid wrote:
in der Queue (postqueue -p) unseres postfix tauchen in letzter Zeit immer wieder SMTP-Fehler wie untenstehend auf. 7FAE2338518 4635 Fri Feb 5 07:38:22 MAILER-DAEMON (host mta7.am0.yahoodns.net[98.138.112.38] said: 450 4.2.1 User is receiving mail too quickly (in reply to RCPT TO command)) sineragoo@yahoo.com Ich hätte ein relay access deny erwartet. Was bedeutet diese Fehlermeldung?
meines Wissens bedeutet das genau das, was dort steht: Der User empfängt Mails zu schnell. Ich habe das "Problem" auch oft. Zustande kommt das indem Mailaccounts gekapert werden und darüber dann Spam versendet wird. Dein MTA nimmt die Mails erstmal an, da die üblichen Prüfungen (Reverse-Hostname, ...) nicht greifen. Erst dein Spam-Filter erkennt, dass die Mail Spam ist, woraufhin der MTA eine Bounce-Mail an den Absender senden will. Wenn genug Spam über den Account versandt wurde, senden natürlich auch viele MTAs im Netz diese Bounce-Mail, was der ursprüngliche Mailserver erkennt und blockt; eben mit der Meldung, dass der User zu viele Mails in einem bestimmten Zeitraum empfängt.
Verifizieren kannst du das, indem du so eine Mail mal anguckst: $ postqueue -vq <MESSAGE-ID>
Wenn das wirklich Bounce-Mails sind, kannst du die getrost wegknistern.
Hi,
ja, Inhalt der Mail ist eine "Undelivered Mail Returned to Sender" an den Absender. *** MESSAGE CONTENTS deferred/7/7FAE2338518 *** Ursprungs Mail war eine Werbemail in der Akkuschrauber, Leiter etc. beworben wird. Dann sind wie Du bereits gesagt hast zu viele solche SPAM Mail unterwegs.
Viele Grüße Roland
meines Wissens bedeutet das genau das, was dort steht: Der User empfängt Mails zu schnell. Ich habe das "Problem" auch oft. Zustande kommt das indem Mailaccounts gekapert werden und darüber dann Spam versendet wird. Dein MTA nimmt die Mails erstmal an, da die üblichen Prüfungen (Reverse-Hostname, ...) nicht greifen. Erst dein Spam-Filter erkennt, dass die Mail Spam ist, woraufhin der MTA eine Bounce-Mail an den Absender senden will. Wenn genug Spam über den Account versandt wurde, senden natürlich auch viele MTAs im Netz diese Bounce-Mail, was der ursprüngliche Mailserver erkennt und blockt; eben mit der Meldung, dass der User zu viele Mails in einem bestimmten Zeitraum empfängt.
Verifizieren kannst du das, indem du so eine Mail mal anguckst: $ postqueue -vq <MESSAGE-ID>
Wenn das wirklich Bounce-Mails sind, kannst du die getrost wegknistern.
Hallo Roland,
Am Freitag, 5. Februar 2016 schrieb Roland Schmid:
in der Queue (postqueue -p) unseres postfix tauchen in letzter Zeit immer wieder SMTP-Fehler wie untenstehend auf.
7FAE2338518 4635 Fri Feb 5 07:38:22 MAILER-DAEMON (host mta7.am0.yahoodns.net[98.138.112.38] said: 450 4.2.1 User is receiving mail too quickly (in reply to RCPT TO command)) sineragoo@yahoo.com
Ich hätte ein relay access deny erwartet. Was bedeutet diese Fehlermeldung?
das passiert z.B., wenn über den Yahoo-Account Spam verschickt wird und der Empfänger auf deinem Server eine Weiterleitung nach extern eingerichtet hat. Wenn dein Spamschutz die Mail durchlässt, der endgültige Empfänger die Mail aber ablehnt, erzeugt dein Server den Bounce. Da du nicht der einzige bist in so einem Fall zieht Yahoo da ziemlich schnell die Notbremse und nimmt nichts mehr an...
Gruß, Gregor
Hallo Gregor,
das passiert z.B., wenn über den Yahoo-Account Spam verschickt wird und der Empfänger auf deinem Server eine Weiterleitung nach extern eingerichtet hat.
es gibt keine Weiterleitung auf unserem postfix, außer eine Transportregel. transport_maps = hash:/etc/postfix/transport relay_domains = domain.com Unser Postfix hat keine lokalen postfächer. Dann kommt die Ablehnung vemutlich von unserer Sophos FW, welche der relay smtp ist. Das ergibt Sinn, den der Empfänger war ein Kollege von mir.
Danke für die Erläuterung.
Viele Grüße Roland
participants (3)
-
Gregor Hermens
-
Marco Dickert
-
Roland Schmid