Postfix/Cyrus auf Emailrechner / Anbindung per shell oder mySQL an Rechner wo Daten gepflegt werden
Hallo,
ich habe auf meinen master Rechner Apache, mySQL usw. und verwalte dort meine Benutzer mit user, password, Emailadresse. Dann habe ich einen zweiten Email-Rechner mit Postfix, Cyrus, IMAP usw. auf den ich ein- und ausgehende Emails verwalte/versende. Heute pflege ich das per Hand.
Ich möchte aber das wenn man auf dem master Rechner Benutzer anlegt/ändert dieses gleich auf meinen Email-Rechner aktualisiert wird.
Frage, soll ich noch per Script die SASL Datenbank auf dem Emailrechner pflegen und die postfix conf file pflegen/rüberkopieren oder das ganze so machen das der Emailrechner per Tunnel auf die mySQL Datenbank des Masterrechners zugreift.
Was aber wenn der Tunnel mal kaputt ist, mySQL mit Replikation ist mir dafür zu aufwändig und das dann keine Emails angenommen werden können möchte ich auch nicht.
Oder was wäre eine gescheite Lösung und gibt es evtl. schon shell Scriptfiles im Netz die das rüberkopieren oder den shell Zugriff umgesetzt haben und genau das machen.
danke Gruss Thomas
Hallo Thomas,
* Thomas ThomasITCom@gmail.com:
ich habe auf meinen master Rechner Apache, mySQL usw. und verwalte dort meine Benutzer mit user, password, Emailadresse. Dann habe ich einen zweiten Email-Rechner mit Postfix, Cyrus, IMAP usw. auf den ich ein- und ausgehende Emails verwalte/versende. Heute pflege ich das per Hand.
Ich möchte aber das wenn man auf dem master Rechner Benutzer anlegt/ändert dieses gleich auf meinen Email-Rechner aktualisiert wird.
Wie oft legst Du/veränderst Du/löscht Du denn Benutzer? Kommt das täglich mehrfach vor? Selten?
Davon würde ich die Art der Anbindung abhängig machen.
Frage, soll ich noch per Script die SASL Datenbank auf dem Emailrechner pflegen und die postfix conf file pflegen/rüberkopieren oder das ganze so machen das der Emailrechner per Tunnel auf die mySQL Datenbank des Masterrechners zugreift.
Was aber wenn der Tunnel mal kaputt ist, mySQL mit Replikation ist mir dafür zu aufwändig und das dann keine Emails angenommen werden können möchte ich auch nicht.
Wenn Du dieses Risiko nicht eingehen willst, dann bleibt Dir nur die lokale Ablage. Eine MySQL-Replikation einrichten ist nicht so schwierig wie es (oft) scheint. Der Aufwand ist vergleichbar mit der Entwicklung eines Skripts für Userim/-export.
p@rick
Am Dienstag, 3. März 2015, 07:07:51 schrieb Patrick Ben Koetter:
Hallo Thomas,
- Thomas ThomasITCom@gmail.com:
ich habe auf meinen master Rechner Apache, mySQL usw. und verwalte dort meine Benutzer mit user, password, Emailadresse. Dann habe ich einen zweiten Email-Rechner mit Postfix, Cyrus, IMAP usw. auf den ich ein- und ausgehende Emails verwalte/versende. Heute pflege ich das per Hand.
Was aber wenn der Tunnel mal kaputt ist, mySQL mit Replikation ist mir dafür zu aufwändig und das dann keine Emails angenommen werden können möchte ich auch nicht.
Wenn Du dieses Risiko nicht eingehen willst, dann bleibt Dir nur die lokale Ablage. Eine MySQL-Replikation einrichten ist nicht so schwierig wie es (oft) scheint. Der Aufwand ist vergleichbar mit der Entwicklung eines Skripts für Userim/-export.
Hi, ich möchte eben das die Änderung sofort vollzogen wird und auch ein Benutzer in einer einfachen Oberfläche mal eben einen neuen Benutzer anlegen/ändern kann, daher der Wunsch nach Automatisierung und des sofortigen Vollzugs der Änderung.
Eigentlicher Grund für dieses Theater ist das der master Rechner hinter einer quasi statischen IP steht die sich doch auch mal ändern kann, der Upload nicht so hoch ist und der reverse lookup von der IP scheiss... ist. Der Emailrechner hingegen steht im Internet.
Ich sehe schon, ich muss auf dem Emailrechner eine slave SQL Datenbank einrichten.
danke, Thomas
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Am 02.03.2015 um 21:51 schrieb Thomas:
Was aber wenn der Tunnel mal kaputt ist, mySQL mit Replikation ist mir dafür zu aufwändig und das dann keine Emails angenommen werden können möchte ich auch nicht.
Wenn man den Aufwand nicht scheut wäre imho ein mysql ndb-Cluster auch einen Blick wert (http://dev.mysql.com/doc/refman/5.5/en/mysql-cluster-overview.html). Ist initial ein Aufwand, aber wenn es läuft dann hat man eine mysql-Redundanz (auch bei Schreibzugriffen)
Gruss
tobi
Am 2015-03-03 10:59, schrieb Tobi:
Am 02.03.2015 um 21:51 schrieb Thomas:
Was aber wenn der Tunnel mal kaputt ist, mySQL mit Replikation ist mir dafür zu aufwändig und das dann keine Emails angenommen werden können möchte ich auch nicht.
Wenn man den Aufwand nicht scheut wäre imho ein mysql ndb-Cluster auch einen Blick wert (http://dev.mysql.com/doc/refman/5.5/en/mysql-cluster-overview.html). Ist initial ein Aufwand, aber wenn es läuft dann hat man eine mysql-Redundanz (auch bei Schreibzugriffen)
bitte nicht mal mehr anschauen - geschweige denn versuchen es aufzusetzen! ;-) einfach direkt MariaDB und Galera nehmen und gut ist..
Christian
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Am 03.03.2015 um 12:33 schrieb Christian Bricart:
MariaDB und Galera
just my 5 cents :-) Die Performance von ndb+mysql ist deutlich stabiler als bei mysql+Galera. Bei Galera gibt es immer wieder deutliche IO Einbrüche wegen dem agressiven Flushen des Caches. Zudem steigt bei ndb+mysql die IO Performance wenn man weitere Knoten einfügt. Bei Galera bleibt sie bestenfalls gleich :-) Fairerweise muss man sagen, das liegt eher an InnoDB als an Galera selber.
participants (4)
-
Christian Bricart
-
Patrick Ben Koetter
-
Thomas
-
Tobi