dovecot-lmtp und virtual_alias_maps
Hallo,
Ich habe virtual_transport von virtual auf dovecot-lmtp umgestellt, sodass ich sieve in dovecot benutzen kann. Vor der Umstellung haben meine virtual_alias_maps [1] funktioniert. Nach dem Wechsel des LDA bekommt nun nur noch der erste User (user1@domain1.de) in diesem Beispiel eine Email.
Was habe ich vergessen?
Viele Gruesse, Christian
[1] /etc/postfix/virtual_alias_maps
bsp@example.com user1@domain1.de, user2@domain2.com
Hallo,
* Christian Arndt postifix-users@itmania.org:
Hallo,
Ich habe virtual_transport von virtual auf dovecot-lmtp umgestellt, sodass ich sieve in dovecot benutzen kann. Vor der Umstellung haben meine virtual_alias_maps [1] funktioniert. Nach dem Wechsel des LDA bekommt nun nur noch der erste User (user1@domain1.de) in diesem Beispiel eine Email.
Was habe ich vergessen?
postconf -n? ;)
Ich denke, Du hast den falschen Transport gewählt.
Für gewöhnlich geht eine Umstellung auf Einlieferung von Postfix an den Dovecot LMTP-Server so:
- Migration der betroffenen Domains in Postfix von virtual_*_domains nach relay_domains - Einrichtung eines transports in transport_maps der Domain(s) per LMTP an den Dovecot LMTP-Server. Ich nutze für gewöhnlich den Port 24 für den LMTP-Dienst.
Die Umschreibung von Alias-Namen in den virtual_alias_maps funktioniert weiterhin. Umschreibungen in Virtual-Tabellen werden vor den transport-Tabellen in Postfix evaluiert und ausgeführt.
Grüße
p@rick
Hi
On 01/08/2018 04:41 PM, Patrick Ben Koetter wrote:
postconf -n?;)
Das stimmt ;-) So [1] sah es vor der Umstellung aus. So [2] nach der Umstellung auf dovecot-lmtp.
Ich habe mich da an [3] und [4] gehalten und somit gedacht ich koennte die virtual_*_domains Einstellungen wie in [4] beschrieben einfach beibehalten und lediglich virtual_transport anpassen, sowie die dann unnoetig gewordenen Direktiven virtual_uid_maps, virtual_gid_maps und virtual_mailbox_base herausnehmen, da sich ja Dovecot darum kuemmert.
Ich denke, Du hast den falschen Transport gewählt.
Ich haette gedacht den habe ich mit virtual_transport = lmtp:unix:private/dovecot-lmtp richtig gewaehlt. Der Socket ist ja auch vorhanden und nimmt die E-Mail entgegen. Allerdings wird bei multiplen Zielen in der virtual_alias_maps nur an die jeweils Erste gesendet.
Für gewöhnlich geht eine Umstellung auf Einlieferung von Postfix an den Dovecot LMTP-Server so:
- Migration der betroffenen Domains in Postfix von virtual_*_domains nach relay_domains
Habe ich nun umgestellt. Migration habe ich jetzt so verstanden, dass ich nach der Erstellung von relay_domains virtual_mailbox_domains aus der main.cf entferne.
- Einrichtung eines transports in transport_maps der Domain(s) per
LMTP an den
Dovecot LMTP-Server. Ich nutze für gewöhnlich den Port 24 für den LMTP-Dienst.
Da ich keinen TCP Socket sondern UNIX Socket durch Dovecot angelegt habe, habe ich es so geschrieben [5], so dass die conf nun so aussieht [6].
Die Umschreibung von Alias-Namen in den virtual_alias_maps funktioniert weiterhin. Umschreibungen in Virtual-Tabellen werden vor den transport-Tabellen in Postfix evaluiert und ausgeführt.
Und genau das scheint immer noch nicht zu funktionieren, da auch mit dieser Einstellung nur an die erste E-Mail Adresse bezueglich der virtual_alias_maps zugestellt wird.
Ich werde wohl noch ein bisschen lesen muessen.
Gruss Christian
[1]
postconf -n | grep -E 'virtual_|relay_domains|transport_' virtual_alias_maps = hash:/etc/postfix/virtual_alias_maps_with_virtual, pcre:/etc/postfix/rfc_addresses virtual_gid_maps = static:5000 virtual_mailbox_base = /srv/vmail virtual_mailbox_domains = hash:/etc/postfix/virtual_mailbox_domains virtual_mailbox_maps = hash:/etc/postfix/virtual_mailbox_maps_with_virtual virtual_transport = virtual virtual_uid_maps = static:5000
[2] postconf -n | grep -E 'virtual_|relay_domains|transport_' virtual_alias_maps = hash:/etc/postfix/virtual_alias_maps_with_dovecot-lmtp, pcre:/etc/postfix/rfc_addresses virtual_mailbox_domains = hash:/etc/postfix/virtual_mailbox_domains virtual_mailbox_maps = hash:/etc/postfix/virtual_mailbox_maps_with_dovecot-lmtp virtual_transport = lmtp:unix:private/dovecot-lmtp
[3] https://wiki2.dovecot.org/HowTo/PostfixDovecotLMTP [4] https://wiki2.dovecot.org/HowTo/VirtualUserFlatFilesPostfix#Postfix_Configur...
[5]
domain1.de lmtp:unix:private/dovecot-lmtp domain2.com lmtp:unix:private/dovecot-lmtp
[6] postconf -n | grep -E 'virtual_|relay_domains|transport_' relay_domains = hash:/etc/postfix/relay_domains transport_maps = hash:/etc/postfix/transport_maps virtual_alias_maps = hash:/etc/postfix/virtual_alias_maps_with_dovecot-lmtp, pcre:/etc/postfix/rfc_addresses virtual_transport = lmtp:unix:private/dovecot-lmtp
Hi,
On 2018-01-08 20:35, Christian Arndt wrote:
Und genau das scheint immer noch nicht zu funktionieren, da auch mit dieser Einstellung nur an die erste E-Mail Adresse bezueglich der virtual_alias_maps zugestellt wird.
Es hat sich geklaert. Es war tatsaechlich ein Fehler in der virtual_alias_maps an sich im Zusammenspiel mit einer catch-all domain. Sry.
Was ich mich jetzt aber trotzdem noch frage ist, warum du vorschlaegst virtual_*_domains zu migrieren nach relay_domains und eine transport_maps anzulegen. Schlaegst du das vor, da man nicht mehr virtual benutzt, sondern auf lmpt umgeschwaenkt hat - und somit mehr Klarheit herrscht? Denn funktionieren tut es bei mir auch noch gut, wenn ich
- virtual_mailbox_domains - virtual_alias_maps - virtual_mailbox_maps - virtual_transport = lmtp:unix:private/dovecot-lmtp
benutze. Wobei tatsaechlich virtual_mailbox_maps schon einiges an Daseinsberechtigung verloren hat.
Viele Gruesse, Christian
Moin,
On 01/10/2018 01:31 PM, Christian Arndt wrote:
Schlaegst du das vor, da man nicht mehr virtual benutzt, sondern auf lmpt umgeschwaenkt hat - und somit mehr Klarheit herrscht?
Ich bin mit dieser Antwort [1] zufrieden. Danke fuer die Denkanstoesse.
VG Christian
[1] https://listi.jpberlin.de/pipermail/postfixbuch-users/2013-January/059708.ht...
participants (2)
-
Christian Arndt
-
Patrick Ben Koetter