[postfix-users] Mail an alternativen Empfänger oder lesbares Format
Hallo,
ich habe ein Problem mit einer archivierten Mail die von Mailscanner in die Quarantäne geschoben wurde und ich es nun nicht hinbekomme diese vernünftig zuzustellen.
Die Mail habe ich aus der Quarantäne manuell zurückgeholt und in den postfix incoming Ordner verschoben (Rechte und Besitzer für postfix angepasst, alles nach der Mailscanner Anleitung). Die Mail wird danach auch brav an unseren Exchange Server weitergeleitet, leider lehnt dieser aber die Mail mit der Begründung eines Duplikates ab (aber die Mail ist definitiv nie an einen Empfänger zugestellt worden). Meine Frage ist nun, gibt es eine Möglichkeit die Mail an eine andere Emailadresse weiterzuleiten oder vielleicht auch in ein für Mailprogramme lesbares Format (wie zB .eml) zu konvertieren? Die Mail hat wichtige Anhänge und es geht mir nicht darum nur den Nachrichteninhalt lesen zu können. Da würde mir ein postcat reichen.
Danke und Grüße
Markus W.
* Markus Wodetzki mwodetzki@googlemail.com:
Die Mail wird danach auch brav an unseren Exchange Server weitergeleitet, leider lehnt dieser aber die Mail mit der Begründung eines Duplikates ab (aber die Mail ist definitiv nie an einen Empfänger zugestellt worden).
Woran wird das Duplikat erkannt?
Exchange erkennt dies anhand der Internet Message ID und der client submit time. Ich kann versuchen die Exchange DeliveryToTabelle mal zu bereinigen...
aber lieber wäre mir eine Möglichkeit seitens Postfix.
Grüße
Markus
Am 6. September 2009 14:01 schrieb Ralf Hildebrandt < Ralf.Hildebrandt@charite.de>:
- Markus Wodetzki mwodetzki@googlemail.com:
Die Mail wird danach auch brav an unseren Exchange Server weitergeleitet, leider lehnt dieser aber die Mail mit der Begründung eines Duplikates ab (aber die Mail ist definitiv nie an einen Empfänger zugestellt worden).
Woran wird das Duplikat erkannt?
-- Ralf Hildebrandt Geschäftsbereich IT | Abteilung Netzwerk Charité - Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Hindenburgdamm 30 | D-12203 Berlin Tel. +49 30 450 570 155 | Fax: +49 30 450 570 962 ralf.hildebrandt@charite.de | http://www.charite.de
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
* Markus Wodetzki mwodetzki@googlemail.com:
Exchange erkennt dies anhand der Internet Message ID und der client submit time. Ich kann versuchen die Exchange DeliveryToTabelle mal zu bereinigen...
aber lieber wäre mir eine Möglichkeit seitens Postfix.
Entferne doch die Message-ID oder rewrite sie (heade_checks)
Hallo,
habe nun die Duplicate Einstellung von Exchange auf 1 Stunde gestellt, dh nach einer Stunde kann ich die Nachricht erneut zustellen. Immerhin eine Möglichkeit. Die Message-ID zu ändern geht zwar auch aber für debug Zwecke nicht besonders hübsch. Habe zu dem Thema doch noch ein anderen Mailinglist Eintrag gefunden, auch nur mit der Lösung die Message-ID vollständig zu entfernen oder halt zu warten. http://markmail.org/message/eesfp4dsbxsyxfxr#query:+page:1+mid:42tvkzkecdgqp...
Aber kann ich nicht auch postfix dazu bringen die Mail an jemand anderes zukommen zu lassen oder das RAW Format zu extrahieren?
Danke für die Hilfe,
Grüße
Markus
Am 6. September 2009 14:38 schrieb Ralf Hildebrandt < Ralf.Hildebrandt@charite.de>:
- Markus Wodetzki mwodetzki@googlemail.com:
Exchange erkennt dies anhand der Internet Message ID und der client
submit
time. Ich kann versuchen die Exchange DeliveryToTabelle mal zu
bereinigen...
aber lieber wäre mir eine Möglichkeit seitens Postfix.
Entferne doch die Message-ID oder rewrite sie (heade_checks)
Ralf Hildebrandt Geschäftsbereich IT | Abteilung Netzwerk Charité - Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Hindenburgdamm 30 | D-12203 Berlin Tel. +49 30 450 570 155 | Fax: +49 30 450 570 962 ralf.hildebrandt@charite.de | http://www.charite.de
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
participants (2)
-
Markus Wodetzki
-
Ralf Hildebrandt