postscreen problem mit *outbound.protection.outlook.com und anderen Mailclustern
Heute hat ein Mail von 09:56 bis 16:30 gebraucht, bis es endlich durch unseren postscreen gekommen ist, da das Ganze von einem outbound.protection.outlook.com gesendet wurde und immer wieder ein neuer Mailserver den Zustellversuch unternommen hat
EUR03-VE1-obe.outbound.protection.outlook.com EUR01-HE1-obe.outbound.protection.outlook.com
und viele weitere.
Kann man domains in postscreen auch whitelisten, oder wie macht ihr das? Unsere Kunden sind schon ziemlich verärgert deswegen.
vg, Andi
Am 06.12.2016 um 18:09 schrieb Andreas Wass - Glas Gasperlmair:
Heute hat ein Mail von 09:56 bis 16:30 gebraucht, bis es endlich durch unseren postscreen gekommen ist, da das Ganze von einem outbound.protection.outlook.com gesendet wurde und immer wieder ein neuer Mailserver den Zustellversuch unternommen hat
Das passiert nicht, wenn die "deep protocol tests" deaktiviert sind. Es gibt einen Grund warum die in der Standardeinstellung deaktiviert sind. Siehe Dokumentation:
http://www.postfix.org/POSTSCREEN_README.html#after_220
Hallo Alex Vielen Dank für deine rasche Antwort.
Am 06.12.2016 um 18:18 schrieb Alex JOST:
Am 06.12.2016 um 18:09 schrieb Andreas Wass - Glas Gasperlmair:
Heute hat ein Mail von 09:56 bis 16:30 gebraucht, bis es endlich durch unseren postscreen gekommen ist, da das Ganze von einem outbound.protection.outlook.com gesendet wurde und immer wieder ein neuer Mailserver den Zustellversuch unternommen hat
Das passiert nicht, wenn die "deep protocol tests" deaktiviert sind. Es gibt einen Grund warum die in der Standardeinstellung deaktiviert sind. Siehe Dokumentation:
Aus dem Link unten geht meiner Meinung nach nicht genau hervor, was alles zu den deep tests gehört Wie würdest du es konfigurieren, damit diese Mail gleich mal durchkommen?
Vielen Dank für deine Hilfe.
Am 06.12.2016 um 18:46 schrieb Andreas Wass - Glas Gasperlmair:
Hallo Alex Vielen Dank für deine rasche Antwort.
Am 06.12.2016 um 18:18 schrieb Alex JOST:
Am 06.12.2016 um 18:09 schrieb Andreas Wass - Glas Gasperlmair:
Heute hat ein Mail von 09:56 bis 16:30 gebraucht, bis es endlich durch unseren postscreen gekommen ist, da das Ganze von einem outbound.protection.outlook.com gesendet wurde und immer wieder ein neuer Mailserver den Zustellversuch unternommen hat
Das passiert nicht, wenn die "deep protocol tests" deaktiviert sind. Es gibt einen Grund warum die in der Standardeinstellung deaktiviert sind. Siehe Dokumentation:
Aus dem Link unten geht meiner Meinung nach nicht genau hervor, was alles zu den deep tests gehört
Zugegeben, man könnte die Informationen etwas übersichtlicher aufbereiten. Dennoch finde ich es schon sehr eindeutig:
The following "after 220 greeting" tests are available: * Command pipelining test * Non-SMTP command test * Bare newline test
Wie würdest du es konfigurieren, damit diese Mail gleich mal durchkommen?
Entweder die folgenden Paramater auf "no" setzen, oder gleich ganz aus der Konfiguration entfernen:
postscreen_pipelining_enable = no postscreen_non_smtp_command_enable = no postscreen_bare_newline_enable = no
Hallo Andi,
Du kannst für Postscreen eine Client-Whitelist einrichten, siehe http://www.postfix.org/POSTSCREEN_README.html#config --> Turning on postscreen(8) without blocking mail
Liste der durch Exchange Online verwendeten IP-Adressen --> https://technet.microsoft.com/en-us/library/dn163583%28v=exchg.150%29.aspx
Viele Grüße.
Christian
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: postfix-users [mailto:postfix-users-bounces+christian.hoyer-reuther=cac-chem.de@de.postfix.org] Im Auftrag von Andreas Wass - Glas Gasperlmair Gesendet: Dienstag, 6. Dezember 2016 18:09 An: postfix-users@de.postfix.org Betreff: postscreen problem mit *outbound.protection.outlook.com und anderen Mailclustern
Heute hat ein Mail von 09:56 bis 16:30 gebraucht, bis es endlich durch unseren postscreen gekommen ist, da das Ganze von einem outbound.protection.outlook.com gesendet wurde und immer wieder ein neuer Mailserver den Zustellversuch unternommen hat
EUR03-VE1-obe.outbound.protection.outlook.com EUR01-HE1-obe.outbound.protection.outlook.com
und viele weitere.
Kann man domains in postscreen auch whitelisten, oder wie macht ihr das? Unsere Kunden sind schon ziemlich verärgert deswegen.
vg, Andi
Vielen Dank für eure kompetente Unterstützung
vg, Andi
Am 07.12.2016 um 07:39 schrieb Hoyer-Reuther, Christian:
Hallo Andi,
Du kannst für Postscreen eine Client-Whitelist einrichten, siehe http://www.postfix.org/POSTSCREEN_README.html#config --> Turning on postscreen(8) without blocking mail
Liste der durch Exchange Online verwendeten IP-Adressen --> https://technet.microsoft.com/en-us/library/dn163583%28v=exchg.150%29.aspx
Viele Grüße.
Christian
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: postfix-users [mailto:postfix-users-bounces+christian.hoyer-reuther=cac-chem.de@de.postfix.org] Im Auftrag von Andreas Wass - Glas Gasperlmair Gesendet: Dienstag, 6. Dezember 2016 18:09 An: postfix-users@de.postfix.org Betreff: postscreen problem mit *outbound.protection.outlook.com und anderen Mailclustern
Heute hat ein Mail von 09:56 bis 16:30 gebraucht, bis es endlich durch unseren postscreen gekommen ist, da das Ganze von einem outbound.protection.outlook.com gesendet wurde und immer wieder ein neuer Mailserver den Zustellversuch unternommen hat
EUR03-VE1-obe.outbound.protection.outlook.com EUR01-HE1-obe.outbound.protection.outlook.com
und viele weitere.
Kann man domains in postscreen auch whitelisten, oder wie macht ihr das? Unsere Kunden sind schon ziemlich verärgert deswegen.
vg, Andi
participants (3)
-
Alex JOST
-
Andreas Wass - Glas Gasperlmair
-
Hoyer-Reuther, Christian