[postfix-users] Postfix Queuegraph Achse verschoben
Hi,
wie man hier sehr schön sehen kann ist der Null Punkt der Y Achse verschoben.
Wie kann man das wieder korrigieren?? Ich denke es müsste vielleicht irgendwie mit dem rrdtool gemacht werden?!
Grüße Johannes
* Johannes Grimm johannes.grimm@fh-rosenheim.de:
Hi,
wie man hier sehr schön sehen kann ist der Null Punkt der Y Achse verschoben.
Wo hier?
Zitat von Ralf Hildebrandt Ralf.Hildebrandt@charite.de:
- Johannes Grimm johannes.grimm@fh-rosenheim.de:
Hi,
wie man hier sehr schön sehen kann ist der Null Punkt der Y Achse verschoben.
Wo hier?
Das kommt davon wenn mailing-listen die S/MIME Signatur zebröseln... Da muß man die Attachments hinterher von Hand rausfrickeln.
Gruß
Andreas
* lst_hoe02@kwsoft.de lst_hoe02@kwsoft.de:
Zitat von Ralf Hildebrandt Ralf.Hildebrandt@charite.de:
- Johannes Grimm johannes.grimm@fh-rosenheim.de:
Hi,
wie man hier sehr schön sehen kann ist der Null Punkt der Y Achse verschoben.
Wo hier?
Das kommt davon wenn mailing-listen die S/MIME Signatur zebröseln... Da muß man die Attachments hinterher von Hand rausfrickeln.
Ich sehe auf dem Graphen kein Problem Ich wuerde eher denken, da liegen tatsächlich Queuefiles rum...
die mailq ist in der tat leer. dennoch werden 10 files angezeigt im graphen. der "fehler" trat erst auf als ich das queuegraph.rrd file einmal gemoved habe da mein cronjob mehrfach lief. hier sieht man den sprung. vorher war der gezeichnete graph auf null, nach dem move plötzlich auf 10
Am 12.11.2009 09:59, schrieb Ralf Hildebrandt:
- lst_hoe02@kwsoft.delst_hoe02@kwsoft.de:
Zitat von Ralf HildebrandtRalf.Hildebrandt@charite.de:
- Johannes Grimmjohannes.grimm@fh-rosenheim.de:
Hi,
wie man hier sehr schön sehen kann ist der Null Punkt der Y Achse verschoben.
Wo hier?
Das kommt davon wenn mailing-listen die S/MIME Signatur zebröseln... Da muß man die Attachments hinterher von Hand rausfrickeln.
Ich sehe auf dem Graphen kein Problem Ich wuerde eher denken, da liegen tatsächlich Queuefiles rum...
* Johannes Grimm johannes.grimm@fh-rosenheim.de:
die mailq ist in der tat leer. dennoch werden 10 files angezeigt im graphen.
Bitte führe den find befehl aus, wie im Script count.sh:
find /var/spool/postfix/deferred -type f -print | wc -l | awk '{print $1}' find /var/spool/postfix/active active $qdir/maildrop -type f -print | wc -l | awk '{print $1}'
Was kommt raus?
der "fehler" trat erst auf als ich das queuegraph.rrd file einmal gemoved habe da mein cronjob mehrfach lief. hier sieht man den sprung. vorher war der gezeichnete graph auf null, nach dem move plötzlich auf 10
Am 12.11.2009 10:20, schrieb Ralf Hildebrandt:
Bitte führe den find befehl aus, wie im Script count.sh: find /var/spool/postfix/deferred -type f -print | wc -l | awk '{print $1}'
da kommt nichts bei raus
find /var/spool/postfix/active active $qdir/maildrop -type f -print | wc -l | awk '{print $1}'
Was kommt raus?
find: active: No such file or directory find: /maildrop: No such file or directory
es sind aber nur kurzweilig mails in der queue, ich glaub mir hat es das rrd file "zerschossen" das wirklich >10 mails in der queue sind ist zu dem zeiten auf den graph nicht der fall, ausser bei den peaks natürlich es fehlt eine zeitspanne im graph da der cronjob nicht lief, nach hinundher moved des queugraph.rrd files war dann plötzlich der count fest auf 10. das das echte mails sind kann ich ausschliessen. kann man den null punkt per rrdtool oder so neusetzen?? danke vorab für die bemühungen
* Johannes Grimm johannes.grimm@fh-rosenheim.de:
Am 12.11.2009 10:20, schrieb Ralf Hildebrandt:
Bitte führe den find befehl aus, wie im Script count.sh: find /var/spool/postfix/deferred -type f -print | wc -l | awk '{print $1}'
da kommt nichts bei raus
find /var/spool/postfix/active active $qdir/maildrop -type f -print | wc -l | awk '{print $1}'
Was kommt raus?
find: active: No such file or directory find: /maildrop: No such file or directory
Ah sorry: find /var/spool/postfix/active /var/spool/postfix/maildrop -type f -print | wc -l | awk '{print $1}'
Ah sorry:
find /var/spool/postfix/active /var/spool/postfix/maildrop -type f -print | wc -l | awk '{print $1}'
Es wird auch hier nichts gefunden. Also keine verwaisten oder deferred mails....
Ich könnte auch einfach ein neues rrd file anlegen, aber dann verliere ich meine alten Statistiken, das wäre unschön.
* Johannes Grimm johannes.grimm@fh-rosenheim.de:
Ah sorry:
find /var/spool/postfix/active /var/spool/postfix/maildrop -type f -print | wc -l | awk '{print $1}'
Es wird auch hier nichts gefunden. Also keine verwaisten oder deferred mails....
OK
Ich könnte auch einfach ein neues rrd file anlegen, aber dann verliere ich meine alten Statistiken, das wäre unschön.
Also, was man machen kann ich folgendes:
1) man dumpt die RDD in ein Text/XML File --> rrdtool dump /etc/postfix/mailqueues.rrd > mailqueues.xml 2) guckt rein, ob da komische Werte sind --> editor deiner Wahl 3) und wandelt dann das Text/XML File ins RRD zurück --> rrdtool restore mailqueues.xml /etc/postfix/mailqueues.rrd
Am 12.11.2009 11:00, schrieb Ralf Hildebrandt:
- man dumpt die RDD in ein Text/XML File
--> rrdtool dump /etc/postfix/mailqueues.rrd> mailqueues.xml 2) guckt rein, ob da komische Werte sind --> editor deiner Wahl 3) und wandelt dann das Text/XML File ins RRD zurück --> rrdtool restore mailqueues.xml /etc/postfix/mailqueues.rrd
Ja super, genau nach sowas hatte ich gesucht, Dank dir für Tips!
participants (3)
-
Johannes Grimm
-
lst_hoe02@kwsoft.de
-
Ralf Hildebrandt