FYI: ArchLinux modularisiert Postfix (Arch User sollten das lesen)
Hallo,
wenn Du Postfix unter ArchLinux einsetzt und einen oder mehrere der Datenbanktypen cdb, ldap, lmdb, mysql, pcre, pgsql oder sqlite verwendest, dann wird Dein Postfix nach dem Update auf postfix 3.5.9-1 nicht mehr richtig funktionieren, weil diese Datenbanktypen nicht mehr per default im Standardpaket von Postfix beinhaltet sind. Installiere die für Deine Plattform erforderlichen Datenbanktypen zusätzlich und Dein Service läuft wieder wie gehabt.
Mit dem pacman-Kommando kannst Du Dir die optionalen Pakete auflisten lassen:
# pacman -Ss postfix- extra/postfix-cdb 3.5.9-1 Fast, easy to administer, secure mail server extra/postfix-ldap 3.5.9-1 Fast, easy to administer, secure mail server extra/postfix-lmdb 3.5.9-1 Fast, easy to administer, secure mail server extra/postfix-mysql 3.5.9-1 Fast, easy to administer, secure mail server extra/postfix-pcre 3.5.9-1 [Installiert] Fast, easy to administer, secure mail server extra/postfix-pgsql 3.5.9-1 Fast, easy to administer, secure mail server extra/postfix-sqlite 3.5.9-1 Fast, easy to administer, secure mail server
Nach der Installation findest Du im Postfix configuration_directory ein neues Unterverzeichnis dynamicmaps.cf.d. und dort – je Datenbanktyp – eine Datei, welche das dynamische Hinzuladen des Datenbanktyps steuert:
# cat /etc/postfix/dynamicmaps.cf.d/postfix-pcre.cf pcre postfix-pcre.so dict_pcre_open
Viel Spaß mit Arch!
p@rick
participants (1)
-
Patrick Ben Koetter