[postfix-users] Relay mails zu n-Mail Nodes
Hallo zusammen,
ich würde gerne Mails über eine Postfix Instanz an n-Mail Nodes übermitteln, die die Mails dann an die ISP's ausliefern?
Der einfachste Ansatz wäre warscheinlich ein Round Robin DNSeintrag und diesen dann in die erste "Verteil"-Instanz als relayhost eintragen. Gäbe es noch einen anderen Weg?
Viele Grüße, Jan
* Jan Mara jan.mara@krankikom.de:
Hallo zusammen,
ich würde gerne Mails über eine Postfix Instanz an n-Mail Nodes übermitteln, die die Mails dann an die ISP's ausliefern?
Der einfachste Ansatz wäre warscheinlich ein Round Robin DNSeintrag und diesen dann in die erste "Verteil"-Instanz als relayhost eintragen. Gäbe es noch einen anderen Weg?
MX Record, der auf n Maschinen zeigt.
Am 13.01.12 15:50, schrieb Ralf Hildebrandt:
ich würde gerne Mails über eine Postfix Instanz an n-Mail Nodes
übermitteln, die die Mails dann an die ISP's ausliefern?
Der einfachste Ansatz wäre warscheinlich ein Round Robin DNSeintrag und diesen dann in die erste "Verteil"-Instanz als relayhost eintragen. Gäbe es noch einen anderen Weg?
MX Record, der auf n Maschinen zeigt.
Hallo Ralf,
es geht hierbei aber nicht um externe Mails, sondern um eine Art NewsletterCluster, da hilft mir ein MX-Eintrag nicht wirklich oder?
+--> Mailout Node-1 -> +-------------------+ | | | Newsletter Prozess -> Gateway Postfix -+--> Mailout Node-2 -> | Web/GMX/AOL ... | | | | +--> Mailout Node-n -> +-------------------+
HAProxy wäre auch noch eine alternative, aber was Postfix internes gibts da nicht oder?
Viele Grüße, Jan
On Fri, Jan 13, 2012 at 04:57:10PM +0100, Jan Mara wrote:
Am 13.01.12 15:50, schrieb Ralf Hildebrandt:
ich würde gerne Mails über eine Postfix Instanz an n-Mail Nodes
übermitteln, die die Mails dann an die ISP's ausliefern?
[..]
MX Record, der auf n Maschinen zeigt.
Hallo Ralf,
es geht hierbei aber nicht um externe Mails, sondern um eine Art NewsletterCluster, da hilft mir ein MX-Eintrag nicht wirklich oder?
Doch, das läuft nach folgendem Prinzip:
In Deinem lokalen DNS:
mailout.example.com. IN MX 10 192.0.2.101 mailout.example.com. IN MX 10 192.0.2.102 mailout.example.com. IN MX 10 192.0.2.103
und auf Deinem Gateway in der main.cf:
relayhost = mailout.example.com
(siehe auch hier: http://www.postfix.org/postconf.5.html#relayhost).
Dennis
[..]
Am 13.01.2012 um 17:38 schrieb Dennis Guhl:
On Fri, Jan 13, 2012 at 04:57:10PM +0100, Jan Mara wrote:
Am 13.01.12 15:50, schrieb Ralf Hildebrandt:
ich würde gerne Mails über eine Postfix Instanz an n-Mail Nodes
übermitteln, die die Mails dann an die ISP's ausliefern?
[..]
MX Record, der auf n Maschinen zeigt.
Hallo Ralf,
es geht hierbei aber nicht um externe Mails, sondern um eine Art NewsletterCluster, da hilft mir ein MX-Eintrag nicht wirklich oder?
Doch, das läuft nach folgendem Prinzip:
In Deinem lokalen DNS:
mailout.example.com. IN MX 10 192.0.2.101 mailout.example.com. IN MX 10 192.0.2.102 mailout.example.com. IN MX 10 192.0.2.103
und auf Deinem Gateway in der main.cf:
relayhost = mailout.example.com
(siehe auch hier: http://www.postfix.org/postconf.5.html#relayhost).
Dennis
Das ist Interessant :-) danke Dennis (und natürlich auch Ralf) für den Tip.
Viele Grüße, Jan
[..] _______________________________________________ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
participants (3)
-
Dennis Guhl
-
Jan Mara
-
Ralf Hildebrandt