[postfix-users] Before-Queue Virenscan
Hallo Kollegen,
hat jemand von euch einen kommerziellen Before-Queue Virenfilter ohne Amavis im Einsatz?
Meine Einrichtung möchte einen kommerziellen Filter einsetzen. Dieser soll als simpler smtp_proxy_filter Mails nur annehmen oder ablehnen, jedoch nicht in eine Quarantäne o.ä. schicken. Mein Ziel wäre das Umgehen von amavis und milter.
Danke und Grüße Lars
Am 21.10.2011 13:57, schrieb Lars Täuber:
Hallo Kollegen,
hat jemand von euch einen kommerziellen Before-Queue Virenfilter ohne Amavis im Einsatz?
Meine Einrichtung möchte einen kommerziellen Filter einsetzen. Dieser soll als simpler smtp_proxy_filter Mails nur annehmen oder ablehnen, jedoch nicht in eine Quarantäne o.ä. schicken. Mein Ziel wäre das Umgehen von amavis und milter.
Danke und Grüße Lars _______________________________________________ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
was hast du gegen milter, spamass milter und clamav-milter laufen hier astrein und sind simple aufzusetzen, ausserdem wenn du nur ablehnen/annehmen willst kannst du das doch auch mit access tables ich fuerchte du muss schon etwas konkreter werden was du eigentlich erreichen willst
Am 21.10.2011 18:04, schrieb Robert Schetterer:
Am 21.10.2011 13:57, schrieb Lars Täuber:
Hallo Kollegen,
hat jemand von euch einen kommerziellen Before-Queue Virenfilter ohne Amavis im Einsatz?
Meine Einrichtung möchte einen kommerziellen Filter einsetzen. Dieser soll als simpler smtp_proxy_filter Mails nur annehmen oder ablehnen, jedoch nicht in eine Quarantäne o.ä. schicken. Mein Ziel wäre das Umgehen von amavis und milter.
Danke und Grüße Lars _______________________________________________ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
was hast du gegen milter, spamass milter und clamav-milter laufen hier astrein und sind simple aufzusetzen, ausserdem wenn du nur ablehnen/annehmen willst kannst du das doch auch mit access tables ich fuerchte du muss schon etwas konkreter werden was du eigentlich erreichen willst
ups sorry , war abgelenkt, ja ich hatte mal was kommerzielles im Einsatz hat sich aber nicht bewaehrt, und zwar von diversen Firmen mag sein dass sich das verbessert hat, aber ich habs damit aufgegeben clamav-milter ist richtig gut
Hallo Robert,
Am Fri, 21 Oct 2011 18:22:05 +0200 Robert Schetterer robert@schetterer.org schrieb:
Am 21.10.2011 18:04, schrieb Robert Schetterer:
Am 21.10.2011 13:57, schrieb Lars Täuber:
Hallo Kollegen,
hat jemand von euch einen kommerziellen Before-Queue Virenfilter ohne Amavis im Einsatz?
Meine Einrichtung möchte einen kommerziellen Filter einsetzen. Dieser soll als simpler smtp_proxy_filter Mails nur annehmen oder ablehnen, jedoch nicht in eine Quarantäne o.ä. schicken. Mein Ziel wäre das Umgehen von amavis und milter.
Danke und Grüße Lars _______________________________________________ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
was hast du gegen milter, spamass milter und clamav-milter laufen hier astrein und sind simple aufzusetzen, ausserdem wenn du nur ablehnen/annehmen willst kannst du das doch auch mit access tables ich fuerchte du muss schon etwas konkreter werden was du eigentlich erreichen willst
ups sorry , war abgelenkt, ja ich hatte mal was kommerzielles im Einsatz
etwas ohne milter oder amavis?
hat sich aber nicht bewaehrt, und zwar von diversen Firmen mag sein dass sich das verbessert hat, aber ich habs damit aufgegeben clamav-milter ist richtig gut
Ich bin Purist und Milter ist selbst von Vietse nur widerwillig implementiert worden, weil es eigentlich nicht in die Arbeitsweise von Postfix passt. Clamav werde ich wohl auch einsetzen. Vermutlich aber mit ClamSMTP.
Danke Lars
-- Best Regards
MfG Robert Schetterer
Germany/Munich/Bavaria _______________________________________________ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
Am 24.10.2011 12:23, schrieb Lars Täuber:
Hallo Robert,
Am Fri, 21 Oct 2011 18:22:05 +0200 Robert Schetterer robert@schetterer.org schrieb:
Am 21.10.2011 18:04, schrieb Robert Schetterer:
Am 21.10.2011 13:57, schrieb Lars Täuber:
Hallo Kollegen,
hat jemand von euch einen kommerziellen Before-Queue Virenfilter ohne Amavis im Einsatz?
Meine Einrichtung möchte einen kommerziellen Filter einsetzen. Dieser soll als simpler smtp_proxy_filter Mails nur annehmen oder ablehnen, jedoch nicht in eine Quarantäne o.ä. schicken. Mein Ziel wäre das Umgehen von amavis und milter.
Danke und Grüße Lars _______________________________________________ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
was hast du gegen milter, spamass milter und clamav-milter laufen hier astrein und sind simple aufzusetzen, ausserdem wenn du nur ablehnen/annehmen willst kannst du das doch auch mit access tables ich fuerchte du muss schon etwas konkreter werden was du eigentlich erreichen willst
ups sorry , war abgelenkt, ja ich hatte mal was kommerzielles im Einsatz
etwas ohne milter oder amavis?
ja klar im prinzip sind/waren das transparente smtp proxies mit virenscan oder aehnliches, es zeigte sich aber wieder Fehler zb Korupte/zerstoerte Mails usw, wie gesagt ist ne weile her der support war saumaessig und es war zu teuer
hat sich aber nicht bewaehrt, und zwar von diversen Firmen mag sein dass sich das verbessert hat, aber ich habs damit aufgegeben clamav-milter ist richtig gut
Ich bin Purist und Milter ist selbst von Vietse nur widerwillig implementiert worden,
milter und vor allem clamav-milter kannst du heut zu Tage absolut ohne Probleme einsetzen, es ist in jedem Fall nicht schlechter als alles was du kaufen kannst
weil es eigentlich nicht in die Arbeitsweise von Postfix passt.
Clamav werde ich wohl auch einsetzen. Vermutlich aber mit ClamSMTP.
Danke Lars
-- Best Regards
MfG Robert Schetterer
Germany/Munich/Bavaria _______________________________________________ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
* Lars Täuber taeuber@bbaw.de:
ups sorry , war abgelenkt, ja ich hatte mal was kommerzielles im Einsatz
etwas ohne milter oder amavis?
Milter laufen sauber und stabil. Die Postfix Milter Implementierung ist mittlerweile auch den Kinderschuhen entwachsen. Wo ist das Problem?
hat sich aber nicht bewaehrt, und zwar von diversen Firmen mag sein dass sich das verbessert hat, aber ich habs damit aufgegeben clamav-milter ist richtig gut
Ich bin Purist und Milter ist selbst von Vietse nur widerwillig implementiert worden, weil es eigentlich nicht in die Arbeitsweise von Postfix passt.
Wietse hat es nicht widerwillig implementiert, sondern bereitwillig, weil er es leid war Arbeit zu verschwenden. Das API war da, stabil und ausgereift. Das Problem war Postfix intern so umzubauen, dass es Informationen dann bereit hat, wenn ein Milter über sie verfügen möchte. Aufgrund der compartmentalized architecture ist das in Postfix schwieriger als in Sendmail, das in monolithisches Binary darstellt.
Clamav werde ich wohl auch einsetzen. Vermutlich aber mit ClamSMTP.
Der Protokoll-Overhead einer SMTP-Schnittstelle kommt bei hoher Last nicht mit. Gerade erst wieder bei einem Kunden erlebt. Da bist Du mit Milter oder UNIX Sockets einfach näher dran. SMTP lohnt sich dann, wenn der Filter dahinter mehr als 'nur Virenfilterung' macht. Amavisd-new z.B. ist ein ganzes Content Filter Framework da lohnt sich SMTP, weil das vielfache Policies umsetzen kann.
p@rick
Am Mon, 24 Oct 2011 22:09:59 +0200 Patrick Ben Koetter p@state-of-mind.de schrieb:
- Lars Täuber taeuber@bbaw.de:
Clamav werde ich wohl auch einsetzen. Vermutlich aber mit ClamSMTP.
Der Protokoll-Overhead einer SMTP-Schnittstelle kommt bei hoher Last nicht mit. Gerade erst wieder bei einem Kunden erlebt. Da bist Du mit Milter oder UNIX Sockets einfach näher dran.
Ok, das überzeugt mich. Gibt es denn über UNIX Sockets noch andere Protokolle als Milter für content Filterung?
Grüße Lars
Am 25.10.2011 16:24, schrieb Lars Täuber:
Am Mon, 24 Oct 2011 22:09:59 +0200 Patrick Ben Koetter p@state-of-mind.de schrieb:
- Lars Täuber taeuber@bbaw.de:
Clamav werde ich wohl auch einsetzen. Vermutlich aber mit ClamSMTP.
Der Protokoll-Overhead einer SMTP-Schnittstelle kommt bei hoher Last nicht mit. Gerade erst wieder bei einem Kunden erlebt. Da bist Du mit Milter oder UNIX Sockets einfach näher dran.
Ok, das überzeugt mich. Gibt es denn über UNIX Sockets noch andere Protokolle als Milter für content Filterung?
Grüße Lars _______________________________________________ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
kann schon sein, aber milter duerfte am ausgereiftesten sein
participants (3)
-
Lars Täuber
-
Patrick Ben Koetter
-
Robert Schetterer