[postfix-users] Domain, einige Mailboxen lokal, Rest an internen Exchange
Hallo,
ich benötige eure Hilfe bei folgendem Aufbau:
1 Domain 1 Server
ca. 20 Mailboxen lokal auf dem Server
alle anderen Mails für die Domain sollen an eine entsprechende IP geroutet werden.
Die Mailboxen werden in MySQL (Froxlor - fork von Syscp) verwaltet.
Folgende Konfigurationen habe ich angelegt und per postmap und einem reload von Postfix eingelesen
/etc/postfix/transport
user1@domain.tld [smtp:1.2.3.4]
in der transport_map sollen ja nur die nicht lokalen Empfänger bzw. Domains stehen.
/etc/postfix/relay_domains
Domain.tld #
Leider wird der Versuch eine Mail, von einem User mit einem Postfach auf dem Postfix Server, an einen User mit einem Postfach das auf dem Exchange Server, zu senden abgelehnt.
Jan 27 15:11:45 mx0 postfix/trivial-rewrite[6279]: warning: do not list domain domain.tld in BOTH virtual_mailbox_domains and relay_domains Jan 27 15:11:45 mx0 postfix/smtpd[6275]: NOQUEUE: reject: RCPT from xxx.dip0.t-ipconnect.de[xx.xx.xx.xx]: 550 5.1.1 user1@domain.tld: Recipient address rejected: User unknown in virtual mailbox table; from=test1@domain.tld to=user1@domain.tld proto=ESMTP helo=<[192.168.249.209]>
Wie ich gelesen habe wird die transport_map erst beachtet sollte alles andere vorher fehlschlagen, da aber die Domain in virtual_mailbox_domains enthalten ist wird diese nicht berücksichtig?
Wie kann ich dieses Szenario lösen?
Anbei noch ein postconf -n
alias_maps = $alias_database append_at_myorigin = yes append_dot_mydomain = no biff = no broken_sasl_auth_clients = yes config_directory = /etc/postfix default_destination_concurrency_limit = 20 inet_interfaces = all local_destination_concurrency_limit = 2 local_transport = local mailbox_size_limit = 0 message_size_limit = 52428800 mydestination = $myhostname $mydomain mydomain = mx0.mydomain.tld myhostname = mx0.mydomain.tld mynetworks = 127.0.0.0/8 1.2.3.4 myorigin = $myhostname relay_domains = hash:/etc/postfix/relay_domains smtpd_banner = $myhostname ESMTP $mail_name (Debian/GNU) smtpd_client_restrictions = permit_mynetworks, permit_sasl_authenticated, reject_unknown_client_hostname smtpd_helo_required = yes smtpd_recipient_restrictions = permit_mynetworks, permit_sasl_authenticated, reject_unauth_destination, reject_unauth_pipelining, reject_non_fqdn_recipient, check_sender_access hash:/etc/postfix/check_sender, check_policy_service inet:127.0.0.1:12525, check_policy_service inet:127.0.0.1:60000, permit smtpd_sasl_auth_enable = yes smtpd_sasl_local_domain = $myhostname smtpd_sender_login_maps = mysql:/etc/postfix/mysql-virtual_sender_permissions.cf smtpd_sender_restrictions = permit_mynetworks, reject_sender_login_mismatch, permit_sasl_authenticated, reject_unknown_helo_hostname, reject_unknown_recipient_domain, reject_unknown_sender_domain transport_maps = hash:/etc/postfix/transport virtual_alias_maps = mysql:/etc/postfix/mysql-virtual_alias_maps.cf virtual_gid_maps = static:2000 virtual_mailbox_base = /var/customers/mail/ virtual_mailbox_domains = mysql:/etc/postfix/mysql-virtual_mailbox_domains.cf virtual_mailbox_limit = 0 virtual_mailbox_maps = mysql:/etc/postfix/mysql-virtual_mailbox_maps.cf virtual_uid_maps = static:2000
Vielen Dank, Christian.
Hallo,
/etc/postfix/transport
user1@domain.tld [smtp:1.2.3.4]
^ Ist das ein Tippfehler?
So wäre es richtiger:
user1@domain.tld smtp:[1.2.3.4]
Gruß Peter
Hallo,
Hallo,
/etc/postfix/transport
user1@domain.tld [smtp:1.2.3.4]
^
Ist das ein Tippfehler?
Ja war in der Email falsch aber in der transport steht es richtig ;-)
So wäre es richtiger:
user1@domain.tld smtp:[1.2.3.4]
Aber danke für den Hinweis.
Hat sonst niemand einen Ansatz für mein Problem?
Gruß Peter
Gruß Christian
Zitat von "christian@frost.tk" christian@frost.tk:
Hallo,
Hallo,
/etc/postfix/transport
user1@domain.tld [smtp:1.2.3.4]
^
Ist das ein Tippfehler?
Ja war in der Email falsch aber in der transport steht es richtig ;-)
So wäre es richtiger:
user1@domain.tld smtp:[1.2.3.4]
Aber danke für den Hinweis.
Hat sonst niemand einen Ansatz für mein Problem?
Normalerweise wird das in etwa so gemacht:
- Lokale Auslieferung mit sub.domain.tld einrichten - Virtual Aliases einrichten die den envelope-recipient von user@domain.tld für lokale Auslieferung zu user@sub.domain.tld umschreiben
Ich bin mir nicht sicher ob die Exchange Adressen mit virtual aliases ohne umschreiben durchgereicht werden können, möglicherweise funktioniert etwas wie
user@domain.tld user@domain.tld
mit entsprechendem Transport Eintrag.
Gruß
Andreas
participants (3)
-
christian@frost.tk
-
lst_hoe02@kwsoft.de
-
Peter Bauernfeind