Re: [postfix-users] Weiterleitung zum Exchange
Hi, was nutzt du anstelle von fetchmail? In der fetchmail steht: set daemon 60 set postmaster "postmaster" set no bouncemail set nospambounce set syslog
#Freenet poll mx.freenet.de protocol POP3 localdomains pit.local purwin-it.de envelope "X-Envelope-To:" user user password ********** #to maik@pit.local to * here
Dann hilf mir beim ändern der Konf, sie quasi auf das wesentliche zu beschränken ;) Aber mal butter bei die Fische. Das Problem ist doch kein ungewöhnliches, oder? Mails von einem Freemailer abholen, prüfen und entspr. an einen anderen Mailserver transportieren und dies ohne den Absender umzuschreiben. Oder?
Danke für die Hilfe
Dragon schrieb:
Hi, was nutzt du anstelle von fetchmail?
getmail siehe vorherige posts
In der fetchmail steht:
set daemon 60 set postmaster "postmaster" set no bouncemail set nospambounce set syslog
#Freenet poll mx.freenet.de protocol POP3 localdomains pit.local purwin-it.de envelope "X-Envelope-To:" user user password ********** #to maik@pit.local to * here
Dann hilf mir beim ändern der Konf, sie quasi auf das wesentliche zu beschränken ;)
wie ich schon geschrieben hab, habe ich es mit fetchmail aufgegeben insofern kann ich dir ueber deine fetchmail conf auch nicht viel sagen "man" files lesen, die postfix logs fehlen immer noch da wuerde man genauer sehen was vor sich geht
Aber mal butter bei die Fische. Das Problem ist doch kein ungewöhnliches, oder? Mails von einem Freemailer abholen, prüfen und entspr.
doch es ist ungewohnlich, weil dein exchange das auch selber erledigen kann, wozu noch postfix dazwischen, wo liegt da der tiefere sinn, noch eine zusaetzliche fehlerquelle einzubauen, als argument waere hoechstens weil auf windows spam und antivirus teuer sind, das zaehlt aber dieser Tage auch nicht mehr, da clam und spamassassin auch auf windows gut zu installieren sind, siehe Artikel in der derzeitgen ct
ich hab zwar auch solche internen Setups im Einsatz aber da hole ich per getmail ab und liefere direkt in maildirs aus, die idee dass dann noch an weitere mailserver zu transportieren finde ich ziemlich gaga, weil die ihre mails ja gegebenfalls ja auch selber abholen koennen damit entfaellt mehrfaches umgeschreibe Probleme mit dem dns usw dein Konzept ist technisch wahrscheinlich umsetzbar aber schlichtweg in meinen Augen,und ueberfluessig aufwendig und kompliziert, trotzdem hoffe ich natuerlich dass sich hier einer meldet der dir bei der Umsetzung hilft
an einen anderen Mailserver transportieren und dies ohne den Absender umzuschreiben. Oder?
na ja umschreiben kann man sicher wies gemacht wird steht hier http://www.postfix.org/ADDRESS_REWRITING_README.html
Danke für die Hilfe
participants (2)
-
Dragon
-
Robert Schetterer