Gibt es eine Beschränkung bei der Anzahl der Empfänger bei Einlieferung per SASL?
Hallo zusammen,
ich suche schon seit Stunden und finde es nicht. Ein Kunde muss kurzfristig einige hunderte Mails auf dem Mail Gateway einliefern. Es sieht so aus dass bei ca. 50 E-Mail´s Schluss ist. Ich finde aber keine Einstellung wo das einschränken könnte. Gibt es auch bei dem SASL default Einschränkungen oder ist das zufällig eine Postfix Einschränkung? Kann mir da jemand bitte helfen?
Viele liebe Grüße Joachim
Hallo Joachim,
On 25.02.21 17:40, j.burbach@jo-it.net wrote:
Ein Kunde muss kurzfristig einige hunderte Mails auf dem Mail Gateway einliefern. Es sieht so aus dass bei ca. 50 E-Mail´s Schluss ist. Ich finde aber keine Einstellung wo das einschränken könnte.
# man 8 qmgr
RECIPIENT SCHEDULING CONTROLS default_destination_recipient_limit (50) The default maximal number of recipients per message delivery.
transport_destination_recipient_limit ($default_destination_recipient_limit) A transport-specific override for the default_destination_recipient_limit parameter value, where transport is the master.cf name of the message delivery transport.
# postconf -d|grep destination_recipient_limit [...] default_destination_recipient_limit = 50 relay_destination_recipient_limit = $default_destination_recipient_limit smtp_destination_recipient_limit = $default_destination_recipient_limit [...]
http://www.postfix.org/postconf.5.html#default_destination_recipient_limit
Ohne Dein 'postconf -n' gesehen zu haben: Vielleicht ist das ja bei Dir noch auf default? Klingt zumindest so.
Viele Grüße Markus
Hallo Markus,
gerade eben hatte ich auch noch das gefunden da ich mir überlegt habe dass deren Programm vielleicht alles gleichzeitig schicken möchte. smtpd_client_connection_count_limit (default: 50)
Das von Dir hört sich auch möglich an. default_destination_recipient_limit = 50
Ich lasse es morgen den Kunden testen.
Herzlichen Dank für Deine schnelle Antwort! Viele Grüße und einen schönen Abend. Joachim
-------- Original Message -------- Betreff: Re: Gibt es eine Beschränkung bei der Anzahl der Empfänger bei Einlieferung per SASL? (25. Februar 2021, 19:28) Von: Markus Winkler ml@irmawi.de An: postfix-users@de.postfix.org postfix-users@de.postfix.org
Hallo Joachim,
On 25.02.21 17:40, j.burbach@jo-it.net wrote:
Ein Kunde muss kurzfristig einige hunderte Mails auf dem Mail Gateway einliefern. Es sieht so aus dass bei ca. 50 E-Mail´s Schluss ist. Ich finde aber keine Einstellung wo das einschränken könnte.
# man 8 qmgr
RECIPIENT SCHEDULING CONTROLS default_destination_recipient_limit (50) The default maximal number of recipients per message delivery.
transport_destination_recipient_limit
($default_destination_recipient_limit) A transport-specific override for the default_destination_recipient_limit parameter value, where transport is the
master.cf name of the message delivery transport.
# postconf -d|grep destination_recipient_limit [...] default_destination_recipient_limit = 50 relay_destination_recipient_limit = $default_destination_recipient_limit smtp_destination_recipient_limit = $default_destination_recipient_limit [...]
http://www.postfix.org/postconf.5.html#default_destination_recipient_limit
Ohne Dein 'postconf -n' gesehen zu haben: Vielleicht ist das ja bei Dir noch auf default? Klingt zumindest so.
Viele Grüße Markus
Hallo Joachim,
On 25.02.21 19:43, j.burbach@jo-it.net wrote:
gerade eben hatte ich auch noch das gefunden da ich mir überlegt habe dass deren Programm vielleicht alles gleichzeitig schicken möchte. smtpd_client_connection_count_limit (default: 50)
richtig.
Wenn ich Deine Ursprungsmail allerdings noch mal lese:
kurzfristig einige hunderte Mails auf dem Mail Gateway einliefern.
und nicht nur den Betreff, das klingt das vielleicht doch eher nach 'smtpd_client_connection_count_limit'. Zumal, glaube ich, beim Überschreiten von 'default_destination_recipient_limit' dann einfach gesplittet wird. Muss ich direkt noch mal genauer lesen.
Du müsstest aber eigentlich schon anhand der bisherigen Versuche im Log sehen können, wie genau sich der einliefernde Client verhält und ob das ein Fall für 'smtpd_client_connection_count_limit' ist.
Schönen Abend und viele Grüße Markus
Am 25.02.21 um 20:47 schrieb Markus Winkler:
Hallo Joachim,
On 25.02.21 19:43, j.burbach@jo-it.net wrote:
gerade eben hatte ich auch noch das gefunden da ich mir überlegt habe dass deren Programm vielleicht alles gleichzeitig schicken möchte. smtpd_client_connection_count_limit (default: 50)
richtig.
Wenn ich Deine Ursprungsmail allerdings noch mal lese:
kurzfristig einige hunderte Mails auf dem Mail Gateway einliefern.
und nicht nur den Betreff, das klingt das vielleicht doch eher nach 'smtpd_client_connection_count_limit'. Zumal, glaube ich, beim Überschreiten von 'default_destination_recipient_limit' dann einfach gesplittet wird. Muss ich direkt noch mal genauer lesen.
Du müsstest aber eigentlich schon anhand der bisherigen Versuche im Log sehen können, wie genau sich der einliefernde Client verhält und ob das ein Fall für 'smtpd_client_connection_count_limit' ist.
Schönen Abend und viele Grüße Markus
Wobei man anmerken muss, dass man evtl das Einliefern via Sasl beschleunigen kann ,das Ausliefern fuer gewoehnlich viel laenger dauert, typische Massenmailer haben grundsaetzlich ein Rate Limit, das heisst viele Mails duempeln dann auch schon mal einen Tag in der Warteschleife rum und belasten das Gate
Fer Massenmails nimmt man deswegen typischerweise Software her bei dem man das Einliefern zeitlich steuern kann, zb 5 Mails pro min etc, geht natuerlich auch mit bash sleep und mail etc
Robert Schetterer wrote:
Wobei man anmerken muss, dass man evtl das Einliefern via Sasl beschleunigen kann ,das Ausliefern fuer gewoehnlich viel laenger dauert, typische Massenmailer haben grundsaetzlich ein Rate Limit, das heisst viele Mails duempeln dann auch schon mal einen Tag in der Warteschleife rum und belasten das Gate
Fer Massenmails nimmt man deswegen typischerweise Software her bei dem man das Einliefern zeitlich steuern kann, zb 5 Mails pro min etc, geht natuerlich auch mit bash sleep und mail etc
Ganz hilflos ist man mit postfix auch nicht. Ich erinnere mich dunkel so ein Problem mal geloest zu haben. Auf einer Mailingliste waren viele von der gleichen Domain subscribed und wenn mehrere Mails gleichzeitig eintrafen hat dort ein ratelimit gegriffen und erst mal ne Weile nichts mehr angenommen. Ich konnte dann die Auslieferung beschleunigen indem ich sie ausgebremst habe, IIRC war das default_destination_rate_delay. Die Maschine gibts nimmer und auf der Nachfolgemaschine gehts auch ohne, drum kann ichs grad nimmer beschwoeren.
Aufsichtsratsvorsitzender: Florian Kirstein
Ray?
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Tips. Es sind schon sehr wichtige Mails die auf unserem Mail Gateway eingeliefert und von den Empfängern benötigt werden, also keine Newsletter oder so.
Aber, das Problem lag an der Google Platform bei der die Ports eingeschränkt waren. Daher konnten nur pro Lauf ca. 50 - 60 E-Mails übertragen werden. Die dort gehostete Software macht für jede einzelne Mail eine Verbindung. Daher kam es bei erreichen der freien Ports zu connection Timeouts für die restlichen Mails. Lag demnach dann wohl eher nicht an den default Einstellungen des Postfix.
Wünsche Euch allen ein angenehmes Wochenende.
Viele Grüße Joachim
participants (4)
-
j.burbach@jo-it.net
-
Juergen Dollinger
-
Markus Winkler
-
Robert Schetterer