Postfix Lookuptables von Perlskript gleichzeitig nutzen?
Für mein Pseudonymisierungsskript will ich Mailadressen innerhalb meiner Domain vorher in die Mailboxadresse umsetzen via /etc/postfix/virtual.db. Kann ich die Lookuptable gefahrllos readonly öffnen oder laufe ich Gefahr, daß während mein Skript läuft, Postfix nicht auf die Datei zugreifen will (da kein exklusiver Zugriff möglich) und keine Umsetzung vornimmt? Das Skript läuft max. 30 s und um Mitternacht, aber ich will trotzdem keine evtl. Ablehnung wegen unbekanntem User riskieren.
Hallo Peter,
Am Mittwoch, 16. März 2016 schrieb Peter Heitzer:
Für mein Pseudonymisierungsskript will ich Mailadressen innerhalb meiner Domain vorher in die Mailboxadresse umsetzen via /etc/postfix/virtual.db. Kann ich die Lookuptable gefahrllos readonly öffnen oder laufe ich Gefahr, daß während mein Skript läuft, Postfix nicht auf die Datei zugreifen will (da kein exklusiver Zugriff möglich) und keine Umsetzung vornimmt? Das Skript läuft max. 30 s und um Mitternacht, aber ich will trotzdem keine evtl. Ablehnung wegen unbekanntem User riskieren.
wenn du ganz sicher gehen willst laß dein Skript doch einfach eine Kopie der Datei anlegen und arbeite mit dieser weiter...
hth Gruß, Gregor
Am 16.03.2016 um 09:43 schrieb Peter Heitzer:
Kann ich die Lookuptable gefahrllos readonly öffnen oder laufe ich Gefahr, daß während mein Skript läuft, Postfix nicht auf die Datei zugreifen will (da kein exklusiver Zugriff möglich) und keine Umsetzung vornimmt?
Wer sollte denn Postfix den Zugriff verweigern? Linux ist kein Windows! Es können problemlos mehrere Prozesse gleichzeitig auf die Datei zugreifen.
participants (3)
-
Gregor Hermens
-
Jochen Fahrner
-
Peter Heitzer