[postfix-users] Re-2: Re-2: wie kann ich double-bounce Meldungen abschalten?
Er nimmt die Mails nicht an für example@relay.com. Deswegen will der Postfix ja den Absender benachrichtigen den es aber auch nicht gibt. Und das ist das was mich stört!
Warum macht der den Schrott.
lg jo
-------- Original Message -------- Subject: Re: [postfix-users] Re-2: wie kann ich double-bounce Meldungen abschalten? (20-Jun-2010 16:40) From: Florian Streibelt postfix@f-streibelt.de To: postfix-users@de.postfix.org
Moin,
dein Mailclient macht das Threading kaputt ;)
'j.burbach@jo-it.net' schrieb am 20.06.2010 16:31:
Die E-Mals kommen von gefaketen Absendern (example@relay.dom) die eine Absenderdomain benutzen für die der Mailgateway als Eingangs-Mailrelay dient und nimmt auch den selben Empfänger (example@relay.dom).
Aber example@relay.com existiert nicht? Warum nimmst du dann mails für example@relay.com an?
Somit will der Postfix den Absender benachrichtigen das die E-Mail nicht zugestellt werden kann. Da diese Nachricht nicht zugestellt werden kann, sendet der Postfix eine Nachricht dass die Nichtzustellbarkeitsmeldung nicht zustellbar ist. (double-bounce). Für was braucht man eine Nichtzustellbarkeitsbenachrichtigung für eine Nichtzustellbarkeitsbenachrichtigung?
Um dich darüber zu informieren, dass das mailrelay falsch konfiguriert ist und mails für nicht existierende Empfänger annimmt?
Grüße, Florian
---------------------------------------------------------------------------
Von Panda IS 2010 eingef岠Text:
Wenn es eine
unerw㨴e Mail (SPAM) ist, klicken Sie auf den folgenden Link um diese neu zu klassifizieren: http://localhost:6083/Panda?ID=pav_6613&SPAM=true&path=C:%5C Dokumente%20und%20Einstellungen\NetworkService\Lokale%20Einstellungen\ Anwendungsdaten\Panda%20Security\Panda%20Internet%20Security%202010\ AntiSpam
-------------------------------------------------------------------
* j.burbach@jo-it.net:
Er nimmt die Mails nicht an für example@relay.com. Deswegen will der Postfix ja den Absender benachrichtigen den es aber auch nicht gibt. Und das ist das was mich stört!
Warum macht der den Schrott.
Zeig uns wie alle anderen auch die Ausgabe von "postconf -n" (wenn mehrere Instanzen beteiligt sind, dann natürlich von allen), Zeilen aus der master.cf, die Du selbst verändert hast (sofern es solche gibt) sowie die vollständigen Logeinträge.
Stefan
Moin,
'j.burbach@jo-it.net' schrieb am 20.06.2010 16:54:
Er nimmt die Mails nicht an für example@relay.com. Deswegen will der Postfix ja den Absender benachrichtigen den es aber auch nicht gibt. Und das ist das was mich stört!
Öhm, stopp.
Mir ist Dein Mailsetup noch nicht ganz klar.
[spammer]--->[Dein Mail Relay]------>[mailserver von relay.com]
spammer schickt mit fake@relay.com als absender und empfänger an Dein Mail Relay, der es an mailserver von relay.com schicken will, wo die mail abgewiesen wird, weil fake@relay.com unbekannt ist, woraufhin dein mail relay einen bounce an fake@relay.com erzeugt, der von relay.com wiederum abgewiesen wird und zu einem double bounce wird. Richtig so?
Dann die Fragen:
Wenn DeinMailRelay ein offizieller Backup-MX oder Mailrelay für relay.com ist: Warum nimmt Dein Mail Relay mails für relay.com an, wenn es den user nicht gibt?
Oder wenn nicht: Wenn Dein MailRelay ein Mailserver ist, bei dem user mails einliefern, warum dürfen sie den Absender auf fake@example.com setzen?
Warum macht der den Schrott.
Warum macht dein Panda den Schrott da unten?
Von Panda IS 2010 eingef岠Text:
Wenn es eine
unerw㨴e Mail (SPAM) ist, klicken Sie auf den folgenden Link um diese neu zu klassifizieren: http://localhost:6083/Panda?ID=pav_6613&SPAM=true&path=C:%5C Dokumente%20und%20Einstellungen\NetworkService\Lokale%20Einstellungen\ Anwendungsdaten\Panda%20Security\Panda%20Internet%20Security%202010\ AntiSpam
participants (3)
-
Florian Streibelt
-
j.burbach@jo-it.net
-
Stefan Foerster