[postfix-users] hotmail.com sperren?
Hi,
bei den Mailservern die ich betreue haben wir Probleme mit Spam Mails von den offiziellen Microsoft Hotmail Servern...
Egal ob mir Greylisting, Policyd oder Spamassassin... einige Mails von irgendwas @hotmail.com schaffen es immer durch die Filter... liegt wohl daran das Microsoft sauber konfigurierte Mailserver hat die mehrere Zustellversuche unternehmen und somit auch ungeliebte Spam Mails zustellen.
Erstaunlicherweise sind die Absender auch nicht mit @live.de sondern immer mit @hotmail.com.
Daher habe ich mir überlegt @hotmail.com komplett per reject abzuweisen.
Habt ihr Erfahrungen damit? Ist es sinnvoll einen relativ großen Provider zu sperren? Seit Monaten belästigen uns nun schon Server mit @hotmail.com Adressen von Microsoft/Hotmail IP´s.
Wie macht ihr das?
Thx
Chris
* Christopher Stolzenberg xchris89x@googlemail.com:
Habt ihr Erfahrungen damit? Ist es sinnvoll einen relativ großen Provider zu sperren? Seit Monaten belästigen uns nun schon Server mit @hotmail.com Adressen von Microsoft/Hotmail IP´s.
Das kommt in erster Linie natürlich auf das Rauschverhältnis zwischen erwünschten und unerwünschten Nachrichten an.
Ich verteile auf einigen (nicht-kommerziellen) Servern einige Extra-Punkte in Spamassassin (genauer: 1.72), wenn die Mail über Hotmail-Server ging, das hält mir das meiste vom Leib und lässt oft genug die erwünschten Nachrichten durch.
Stefan
Zitat von Christopher Stolzenberg xchris89x@googlemail.com:
Hi,
bei den Mailservern die ich betreue haben wir Probleme mit Spam Mails von den offiziellen Microsoft Hotmail Servern...
Egal ob mir Greylisting, Policyd oder Spamassassin... einige Mails von irgendwas @hotmail.com schaffen es immer durch die Filter... liegt wohl daran das Microsoft sauber konfigurierte Mailserver hat die mehrere Zustellversuche unternehmen und somit auch ungeliebte Spam Mails zustellen.
Erstaunlicherweise sind die Absender auch nicht mit @live.de sondern immer mit @hotmail.com.
Daher habe ich mir überlegt @hotmail.com komplett per reject abzuweisen.
Habt ihr Erfahrungen damit? Ist es sinnvoll einen relativ großen Provider zu sperren? Seit Monaten belästigen uns nun schon Server mit @hotmail.com Adressen von Microsoft/Hotmail IP´s.
Wie macht ihr das?
Über eine Policy-Group wird als letzte Rettung nach Anfrage eine Sperrliste geladen die hotmail.com, yahoo.com und ähnliches abweist. Dies ist pro Adresse einstellbar und wird nur für Adressen verwendet auf denen keine "private" Kommunikation stattfindet. Unter 10 Benutzern findet sich nämlich im Schnitt mindestens einer mit Hotmail Kontakten. Pauschal würde ich das nicht einstellen.
Gruß
Andreas
Sollte natürlich smtpd_restriction_classes heisen und nicht Policy-Group....
Gruß
Andreas
Quoting lst_hoe02@kwsoft.de:
Sollte natürlich smtpd_restriction_classes heisen und nicht Policy-Group....
selektiv sperren, d.h. wenn der Empfänger das so will, geht bestens mit postfwd. Hab's installiert, als ich die restriction_classes nicht mehr zählen konnte. http://www.postfwd.org/
Gruß Helga
Gruß
Andreas
Am 20.04.2010 17:12, schrieb Christopher Stolzenberg:
Hi,
bei den Mailservern die ich betreue haben wir Probleme mit Spam Mails von den offiziellen Microsoft Hotmail Servern...
Egal ob mir Greylisting, Policyd oder Spamassassin... einige Mails von irgendwas @hotmail.com schaffen es immer durch die Filter... liegt wohl daran das Microsoft sauber konfigurierte Mailserver hat die mehrere Zustellversuche unternehmen und somit auch ungeliebte Spam Mails zustellen.
Erstaunlicherweise sind die Absender auch nicht mit @live.de sondern immer mit @hotmail.com.
Daher habe ich mir überlegt @hotmail.com komplett per reject abzuweisen.
Habt ihr Erfahrungen damit? Ist es sinnvoll einen relativ großen Provider zu sperren? Seit Monaten belästigen uns nun schon Server mit @hotmail.com Adressen von Microsoft/Hotmail IP´s.
Wie macht ihr das?
Thx
Chris _______________________________________________ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
Hallo Chris, wenn du dir es leisten kannst hotmail.com zu sperren tu es, ansonsten ist das Problem grundsaetzlich immer das Gleiche wenn mail von Firmen a mass "verschenkt" werden, sog freemailer die werden immer mal wieder zum spammen missbraucht An sich wirst du es ohnehin nie schaffen gaenzlich spamfrei zu werden wenn der Spam aber von Dir erkannt wird ( spamassassin ) etc ist doch alles ok, ich wuerde ein paar Sonderregeln fuer hotmail etc einfuehren aber ganz sperren wuerde ich sie nicht
participants (5)
-
Christopher Stolzenberg
-
Helga Mayer
-
lst_hoe02@kwsoft.de
-
Robert Schetterer
-
Stefan Foerster