[postfix-users] Update von Postfix
Hallo,
ich bin es noch mal.
Ich kann leider auf diese Antwort http://de.postfix.org/pipermail/postfix-users/2008-June/000272.html nicht direkt antworten, da ich keine Mails bekommen hatte.
Erst mal danke für die Hilfe, habe aber dennoch noch eine Frage. - Muss ich mir so ein Paket herunterladen oder gebe ich da eine Webadresse an? - Wird das Update von dem Mailscanner und Spammassassin dann auch so durchgeführt?
Gruß I.Klopp
* I. Klopp postfix-users@de.postfix.org:
Hallo,
ich bin es noch mal.
Ich kann leider auf diese Antwort http://de.postfix.org/pipermail/postfix-users/2008-June/000272.html nicht direkt antworten, da ich keine Mails bekommen hatte.
Erst mal danke für die Hilfe, habe aber dennoch noch eine Frage.
- Muss ich mir so ein Paket herunterladen oder gebe ich da eine Webadresse
an?
Das hängt von der Distribution ab, die Du verwendest. IIRC ist das bei Dir eine RedHat-basierte Version, ja?
Dann sieh mal nach, welche respositories Dein yum anzapft:
$ ls /etc/yum.conf.d/
- Wird das Update von dem Mailscanner und Spammassassin dann auch so
durchgeführt?
Wenn Du Mailscanner verwendest, musst Du Postfix selber bauen. Soweit ich weis, gibt es keine Pakete, die Mailscanner und Postfix zusammen liefern.
Übrigens: Mailscanner wird von Postfix offiziell nicht unterstützt, weil es an Postfix vorbei in den Eingeweiden von Postfix 'rummacht' und Postfix, weil es selber keine Kontrolle mehr über seine Aufgaben hat, damit keine verlässliche Software mehr darstellt.
Major Versionen von Spammassassin kannst Du typischerweise über yum aktualisieren. Änderungen in den Regeln über das Kommando sa-update.
p@rick
Gruß I.Klopp
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
Danke für die schnelle Antwort :-) Sorry, aber das mit IIRC und Distribution sagt mir gar nichts. :-( In dem Verzeichnis steht auf jeden Fall, CentOS-Base.repo CentOS-Media.repo
I.Klopp
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: postfix-users-bounces@de.postfix.org [mailto:postfix-users-bounces@de.postfix.org] Im Auftrag von Patrick Ben Koetter Gesendet: Mittwoch, 25. Juni 2008 14:24 An: postfix-users@de.postfix.org Betreff: Re: [postfix-users] Update von Postfix
* I. Klopp postfix-users@de.postfix.org:
Hallo,
ich bin es noch mal.
Ich kann leider auf diese Antwort http://de.postfix.org/pipermail/postfix-users/2008-June/000272.html nicht direkt antworten, da ich keine Mails bekommen hatte.
Erst mal danke für die Hilfe, habe aber dennoch noch eine Frage.
- Muss ich mir so ein Paket herunterladen oder gebe ich da eine Webadresse
an?
Das hängt von der Distribution ab, die Du verwendest. IIRC ist das bei Dir eine RedHat-basierte Version, ja?
Dann sieh mal nach, welche respositories Dein yum anzapft:
$ ls /etc/yum.conf.d/
- Wird das Update von dem Mailscanner und Spammassassin dann auch so
durchgeführt?
Wenn Du Mailscanner verwendest, musst Du Postfix selber bauen. Soweit ich weis, gibt es keine Pakete, die Mailscanner und Postfix zusammen liefern.
Übrigens: Mailscanner wird von Postfix offiziell nicht unterstützt, weil es an Postfix vorbei in den Eingeweiden von Postfix 'rummacht' und Postfix, weil es selber keine Kontrolle mehr über seine Aufgaben hat, damit keine verlässliche Software mehr darstellt.
Major Versionen von Spammassassin kannst Du typischerweise über yum aktualisieren. Änderungen in den Regeln über das Kommando sa-update.
p@rick
Gruß I.Klopp
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
* I. Klopp postfix-users@de.postfix.org:
Danke für die schnelle Antwort :-) Sorry, aber das mit IIRC und Distribution sagt mir gar nichts. :-(
Dann hast Du ein Problem, denn das ist Basiswissen für den Betrieb eines Linux-Servers. Solches Basiswissen ist Voraussetzung, für den Betrieb eines Mailservers, der das Ganze noch einmal signifikant komplexer und komplizierter macht.
Falls Dein Arbeitgeber Dich beim Lernen unterstützt, können wir Dir hier einige Institutionen nennen, die das professionell und bei Bedarf auch zertifiert tun.
In dem Verzeichnis steht auf jeden Fall, CentOS-Base.repo CentOS-Media.repo
Gut. Das sind die typischen Quellen für Softwarepakete. Da Du Mailscanner eingebaut hast, solltest du keine Updates für Dein System von diesen Quellen erwarten dürfen. So wie ich das einschätze, musst Du Dein Mailsystem komplett von Hand bauen.
Deine Kenntnisse sind - soweit ich das aus den bisherigen Mails rauslese - dafür nicht gut genug. Ich würde unter diesen Voraussetzungen die Finger von einem Update lassen oder jemand anderen verpflichten.
p@rick
I.Klopp
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: postfix-users-bounces@de.postfix.org [mailto:postfix-users-bounces@de.postfix.org] Im Auftrag von Patrick Ben Koetter Gesendet: Mittwoch, 25. Juni 2008 14:24 An: postfix-users@de.postfix.org Betreff: Re: [postfix-users] Update von Postfix
- I. Klopp postfix-users@de.postfix.org:
Hallo,
ich bin es noch mal.
Ich kann leider auf diese Antwort http://de.postfix.org/pipermail/postfix-users/2008-June/000272.html nicht direkt antworten, da ich keine Mails bekommen hatte.
Erst mal danke für die Hilfe, habe aber dennoch noch eine Frage.
- Muss ich mir so ein Paket herunterladen oder gebe ich da eine Webadresse
an?
Das hängt von der Distribution ab, die Du verwendest. IIRC ist das bei Dir eine RedHat-basierte Version, ja?
Dann sieh mal nach, welche respositories Dein yum anzapft:
$ ls /etc/yum.conf.d/
- Wird das Update von dem Mailscanner und Spammassassin dann auch so
durchgeführt?
Wenn Du Mailscanner verwendest, musst Du Postfix selber bauen. Soweit ich weis, gibt es keine Pakete, die Mailscanner und Postfix zusammen liefern.
Übrigens: Mailscanner wird von Postfix offiziell nicht unterstützt, weil es an Postfix vorbei in den Eingeweiden von Postfix 'rummacht' und Postfix, weil es selber keine Kontrolle mehr über seine Aufgaben hat, damit keine verlässliche Software mehr darstellt.
Major Versionen von Spammassassin kannst Du typischerweise über yum aktualisieren. Änderungen in den Regeln über das Kommando sa-update.
p@rick
Gruß I.Klopp
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
-- state of mind Agentur für Kommunikation, Design und Softwareentwicklung
Patrick Koetter Tel: 089 45227227 Echinger Strasse 3 Fax: 089 45227226 85386 Eching Web: http://www.state-of-mind.de
Amtsgericht München Partnerschaftsregister PR 563 _______________________________________________ postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
participants (2)
-
I. Klopp
-
Patrick Ben Koetter