[postfix-users] IPv4 only für bestimmte Zielserver
Hallo zusammen,
gibt es eine Moeglichkeit, fuer einen bestimmten Zielserver Postfix anzuweisen, nur IPv4 zu versuchen anstatt per Default erst einmal IPv6?
Hintergrund:
host mx.freenet.de[2001:748:100:40::8:111] said: 550 inconsistent or no DNS PTR record for 2a01:198:42b::1 (see RFC 1912 2.1) (in reply to RCPT TO command)
Leider muss ich abwarten bis mein Tunnel Broker (SixXS) ihre Probleme mit den Reverse DNS Delegierungen wieder gefixt hat... :-/
Und ich habe an sich keine Lust, IPv6 komplett heraus zu fummeln.
Viele Gruesse, Martin
* Martin Sebald msebald@hot-chilli.net wrote:
gibt es eine Moeglichkeit, fuer einen bestimmten Zielserver Postfix anzuweisen, nur IPv4 zu versuchen anstatt per Default erst einmal IPv6?
Du kannst mal versuchen, in master.cf den smtp client zu klonen und dem Klon dann "-o inet_protocols=ipv4" mitzugeben (und dann natürlich via transport_maps entry den Klon für problematische Gegenstellen einsetzen).
Würde mich aber sehr wundern, wenn das tut, IIRC wird das direkt von master(8) ausgewertet und allem, was master(8) so an Prozessen spawnt, mitgegeben.
Ciao Stefan
Martin Sebald schrieb:
Hallo zusammen,
gibt es eine Moeglichkeit, fuer einen bestimmten Zielserver Postfix anzuweisen, nur IPv4 zu versuchen anstatt per Default erst einmal IPv6?
Hintergrund:
host mx.freenet.de[2001:748:100:40::8:111] said: 550 inconsistent or no DNS PTR record for 2a01:198:42b::1 (see RFC 1912 2.1) (in reply to RCPT TO command)
Leider muss ich abwarten bis mein Tunnel Broker (SixXS) ihre Probleme mit den Reverse DNS Delegierungen wieder gefixt hat... :-/
Und ich habe an sich keine Lust, IPv6 komplett heraus zu fummeln.
Viele Gruesse, Martin
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
ich wuerde inet_protocols = ipv4 (main.cf) empfehlen, ipv6 hat bis jetzt kaum jemand und selbst wenn es sich langsam durchsetzt wird es noch auf lange Zeit fallback maessig ipv4 geben
Robert Schetterer schrieb:
Martin Sebald schrieb:
Hallo zusammen,
gibt es eine Moeglichkeit, fuer einen bestimmten Zielserver Postfix anzuweisen, nur IPv4 zu versuchen anstatt per Default erst einmal IPv6?
[..]
hmm ... da es ja wg. DNS-Fix nur temporär ist, könnte man evtl. für deine Übergangszeit freenet in die transport-Table nehmen und einen der aktuellen MX-Records direkt mit IPv4 ansprechen? so der Art:
freenet.de smtp:[195.4.92.9]
oder evtl. die drei v4-Records in die /etc/hosts tun? Dann _sollte_ kein DNS-Lookup mehr auf v6 passiern..
ich wuerde inet_protocols = ipv4 (main.cf) empfehlen, ipv6 hat bis jetzt kaum jemand und selbst wenn es sich langsam durchsetzt wird es noch auf lange Zeit fallback maessig ipv4 geben
.. und wenn jeder so denkt, dann setzt es sich *noch* langsamer durch...
ausserdem schrieb Martin ja, er wolle es eben nicht mehr rausfummeln und es ist nur ein temp. Problem ;-)
Grüsse Christian
Hallo Christian!
gibt es eine Moeglichkeit, fuer einen bestimmten Zielserver Postfix anzuweisen, nur IPv4 zu versuchen anstatt per Default erst einmal IPv6?
[..]
hmm ... da es ja wg. DNS-Fix nur temporär ist, könnte man evtl. für deine Übergangszeit freenet in die transport-Table nehmen und einen der aktuellen MX-Records direkt mit IPv4 ansprechen? so der Art: freenet.de smtp:[195.4.92.9]
Ah perfekt, super Idee. :-) Kenne die Datei doch, warum komm ich da nicht selbst drauf? ;-) Habe das direkt mal getestet und siehe da, es klappt. *freu*
oder evtl. die drei v4-Records in die /etc/hosts tun? Dann _sollte_ kein DNS-Lookup mehr auf v6 passiern..
Auch ne gute Idee, finde die Postfix-only Loesung aber runder.
ich wuerde inet_protocols = ipv4 (main.cf) empfehlen, ipv6 hat bis jetzt kaum jemand und selbst wenn es sich langsam durchsetzt wird es noch auf lange Zeit fallback maessig ipv4 geben
.. und wenn jeder so denkt, dann setzt es sich *noch* langsamer durch...
Danke! :-) Genau das ist mein Argument. Jeder versucht sich so lange wie moeglich um IPv6 herumzuwinden und so setzt es sich noch langsamer durch. Wenn jeder etwas mehr Engagement zeigen wuerde, waeren wir mit dem Thema schon viel weiter.
Lustig daran ist ja, dass die meisten Linuxserverdienste wie Apache, Postfix, Courier, ProFTPd etc pp (zumindest bei Debian) schon voll IPv6-faehig sind. Des Weiteren bieten viele Serverhoster schon natives IPv6 an. Beispielsweise OVH oder 1und1.
ausserdem schrieb Martin ja, er wolle es eben nicht mehr rausfummeln und es ist nur ein temp. Problem ;-)
Das kommt noch dazu.
Viele Gruesse, Martin
participants (4)
-
Christian Bricart
-
Martin Sebald
-
Robert Schetterer
-
Stefan Förster