Hallo liebe Postfix-Listen-Mitglieder,
ich habe leider durch externe Beschränkungen ein kleines Problem.
Der Reverse-DNS Eintrag unserer IPv4 Addresse (auf den ich leider keinen Einfluß habe) zeigt auf eine Domain, in der nur unsere IPv4 Addresse aber nicht unsere IPv6 Addresse hinterlegt ist (hier habe ich leider ebenfalls keinen Einfluß drauf). Auf den Reverse-DNS Eintrag der IPv6 Addresse habe ich wiederum kompletten Zugriff und wir haben auch eine Domain auf die wir kompletten Zugriff haben.
Ist es dabei irgendwie möglich Postfix zu sagen: Wenn du per IPv4 verschickst verwende folgenden HELO Namen und bei IPv6 einen anderen?
Über eine Antwort würde ich mich freuen. (Auch wenn sie negativ ausfallen würde, dann bräuchte ich mir nicht mehr den Kopf zerbrechen, wie ich das ganze schaffen könnte.)
Mit freundlichen Grüßen Bastian
Hallo Bastian, hallo Leute,
Am Montag, 18. Januar 2016 schrieb Bastian Heinrich:
Der Reverse-DNS Eintrag unserer IPv4 Addresse (auf den ich leider keinen Einfluß habe) zeigt auf eine Domain, in der nur unsere IPv4 Addresse aber nicht unsere IPv6 Addresse hinterlegt ist (hier habe ich leider ebenfalls keinen Einfluß drauf). Auf den Reverse-DNS Eintrag der IPv6 Addresse habe ich wiederum kompletten Zugriff und wir haben auch eine Domain auf die wir kompletten Zugriff haben.
Ist es dabei irgendwie möglich Postfix zu sagen: Wenn du per IPv4 verschickst verwende folgenden HELO Namen und bei IPv6 einen anderen?
Nicht speziell für IPv4 vs. IPv6, aber getrennt nach IP geht schon.
In der master.cf hast Du höchstwahrscheinlich einen Eintrag
smtp inet n - n - - smtpd [...]
Den ersetzt Du durch einen Eintrag pro IP:
# externe IPv4-IP 1.2.3.4:smtp inet n - n - - smtpd -o smtp_helo_name=ipv4.example.com [...]
# externe IPv6-IP $ipv6_adresse:smtp inet n - n - - smtpd -o smtp_helo_name=ipv6.example.com [...]
# Localhost nicht vergessen ;-) 127.0.0.1:smtp inet n - n - - smtpd -o smtp_helo_name=localhost.example.com [...]
Ob die v6-Adresse in eckige Klammern muss oder nicht, musst Du ausprobieren ;-)
Gruß
Christian Boltz
Hallo Christian,
vielen Dank für deine Antwort, sie funktioniert super.
Selber wäre ich nie auf die Idee gekommen beim smtpd nachzugucken, ich habe die ganze Zeit nur an der smtp Zeile herumprobiert ohne Erfolg.
MfG Bastian
Am 2016-01-20 19:31, schrieb Christian Boltz:
Hallo Bastian, hallo Leute,
Am Montag, 18. Januar 2016 schrieb Bastian Heinrich:
Der Reverse-DNS Eintrag unserer IPv4 Addresse (auf den ich leider keinen Einfluß habe) zeigt auf eine Domain, in der nur unsere IPv4 Addresse aber nicht unsere IPv6 Addresse hinterlegt ist (hier habe ich leider ebenfalls keinen Einfluß drauf). Auf den Reverse-DNS Eintrag der IPv6 Addresse habe ich wiederum kompletten Zugriff und wir haben auch eine Domain auf die wir kompletten Zugriff haben.
Ist es dabei irgendwie möglich Postfix zu sagen: Wenn du per IPv4 verschickst verwende folgenden HELO Namen und bei IPv6 einen anderen?
Nicht speziell für IPv4 vs. IPv6, aber getrennt nach IP geht schon.
In der master.cf hast Du höchstwahrscheinlich einen Eintrag
smtp inet n - n - - smtpd [...]
Den ersetzt Du durch einen Eintrag pro IP:
# externe IPv4-IP 1.2.3.4:smtp inet n - n - - smtpd -o smtp_helo_name=ipv4.example.com [...]
# externe IPv6-IP $ipv6_adresse:smtp inet n - n - - smtpd -o smtp_helo_name=ipv6.example.com [...]
# Localhost nicht vergessen ;-) 127.0.0.1:smtp inet n - n - - smtpd -o smtp_helo_name=localhost.example.com [...]
Ob die v6-Adresse in eckige Klammern muss oder nicht, musst Du ausprobieren ;-)
Gruß
Christian Boltz
Hallo @all,
ich muss leider meine Aussage von heute früh nochmal revidieren, ich habe mich da scheinbar verguckt. Ich war in den Logs vom Server zwischen Reverse-DNS und HELO-Name verrutscht und unser Server hat die Mails immernoch mit dem HELO-Namen für IPv4 verschickt, und nicht mit dem für IPv6, trotzdem danke für die Lösungsidee Christian.
Hat zufälligerweise noch jemand Lösungsideen für unser Problem?
Mit freundlichen Grüßen Bastian
Am 2016-01-21 02:25, schrieb Bastian Heinrich:
Hallo Christian,
vielen Dank für deine Antwort, sie funktioniert super.
Selber wäre ich nie auf die Idee gekommen beim smtpd nachzugucken, ich habe die ganze Zeit nur an der smtp Zeile herumprobiert ohne Erfolg.
MfG Bastian
Am 2016-01-20 19:31, schrieb Christian Boltz:
Hallo Bastian, hallo Leute,
Am Montag, 18. Januar 2016 schrieb Bastian Heinrich:
Der Reverse-DNS Eintrag unserer IPv4 Addresse (auf den ich leider keinen Einfluß habe) zeigt auf eine Domain, in der nur unsere IPv4 Addresse aber nicht unsere IPv6 Addresse hinterlegt ist (hier habe ich leider ebenfalls keinen Einfluß drauf). Auf den Reverse-DNS Eintrag der IPv6 Addresse habe ich wiederum kompletten Zugriff und wir haben auch eine Domain auf die wir kompletten Zugriff haben.
Ist es dabei irgendwie möglich Postfix zu sagen: Wenn du per IPv4 verschickst verwende folgenden HELO Namen und bei IPv6 einen anderen?
Nicht speziell für IPv4 vs. IPv6, aber getrennt nach IP geht schon.
In der master.cf hast Du höchstwahrscheinlich einen Eintrag
smtp inet n - n - - smtpd [...]
Den ersetzt Du durch einen Eintrag pro IP:
# externe IPv4-IP 1.2.3.4:smtp inet n - n - - smtpd -o smtp_helo_name=ipv4.example.com [...]
# externe IPv6-IP $ipv6_adresse:smtp inet n - n - - smtpd -o smtp_helo_name=ipv6.example.com [...]
# Localhost nicht vergessen ;-) 127.0.0.1:smtp inet n - n - - smtpd -o smtp_helo_name=localhost.example.com [...]
Ob die v6-Adresse in eckige Klammern muss oder nicht, musst Du ausprobieren ;-)
Gruß
Christian Boltz
participants (2)
-
Bastian Heinrich
-
Christian Boltz