[postfix-users] always_bcc bzw. sender_bcc_maps Problem
Hallo,
Ich versuche momentan auf einem Postfix Server von jeglicher E-Mail die rein oder rausgeht eine Kopie in einem Archiv-Postfach abzulegen, um diese später via fetchmail oder getmail abzugreifen und dann z.B. in einer MySQL-Datenbank zu speichern. Für Mails die intern sind, also den Mailserver nicht verlassen, oder Mails die reinkommen stellt das alles kein Problem dar, allerdings für Mails die von meinem Server raus gehen an externe Domains schon.
Sagen wir mal ich schicke eine E-Mail von "markus@meinedomain.de" an " markus@gmx.de", per sender_bcc_maps geht nun noch eine Kopie dieser E-Mail in das Postfach "archiv@meinedomain.de", das Problem was ich nun habe ist, das im Header der E-Mail im "X-Original-To:" Feld auch " archiv@meinedomain.de" steht, ich hätte aber erwartet das dort die Original Empfänger Adresse, also "markus@gmx.de" steht. Ich werte das ganze wie gesagt hinterher aus nachdem ich es abgerufen habe via fetchmail oder getmail und ich möchte ungern das "To:" Feld auswerten, da dies ja wenig aussagekräftig ist.
Kann ich Postfix irgendwie dazu veranlassen den richtigen Original Empfänger in das X-Original-To: Feld zu schreiben? Oder alternativ, kann ich irgendwie eine Kopie einer E-Mail einfach direkt via SMTP an einen weiteren Server schicken?
Gruß Markus
* nEUTRon neutron666@googlemail.com:
Kann ich Postfix irgendwie dazu veranlassen den richtigen Original Empfänger in das X-Original-To: Feld zu schreiben?
http://www.arschkrebs.de/postfix/postfix_archive.shtml
Hallo,
Danke für den Link, aber ich muss gestehen ich werde daraus nicht schlau. Momentan sage ich ja einfach das alles, also @meinedomain.de nach archiv@meinedomain.de in Kopie gehen soll, irgendwie kann ich diese Zuordung in deinem Beispiel dort nicht finden. Ich sehe gerade sozusagen den Wald vor lauter Bäumen nicht... :(
Gruß Markus
Am 31. August 2010 17:31 schrieb Ralf Hildebrandt < Ralf.Hildebrandt@charite.de>:
- nEUTRon neutron666@googlemail.com:
Kann ich Postfix irgendwie dazu veranlassen den richtigen Original
Empfänger
in das X-Original-To: Feld zu schreiben?
http://www.arschkrebs.de/postfix/postfix_archive.shtml
-- Ralf Hildebrandt Geschäftsbereich IT | Abteilung Netzwerk Charité - Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Hindenburgdamm 30 | D-12203 Berlin Tel. +49 30 450 570 155 | Fax: +49 30 450 570 962 ralf.hildebrandt@charite.de | http://www.charite.de
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
Hallo,
Danke für den Link, aber ich muss gestehen ich werde daraus nicht schlau. Momentan sage ich ja einfach das alles, also @meinedomain.de nach archiv@meinedomain.de in Kopie gehen soll, irgendwie kann ich diese Zuordung in deinem Beispiel dort nicht finden. Ich sehe gerade sozusagen den Wald vor lauter Bäumen nicht... :(
Gruß Markus
Am 31. August 2010 17:31 schrieb Ralf Hildebrandt < Ralf.Hildebrandt@charite.de>:
* nEUTRon neutron666@googlemail.com:
Kann ich Postfix irgendwie dazu veranlassen den richtigen Original
Empfänger
in das X-Original-To: Feld zu schreiben?
http://www.arschkrebs.de/postfix/postfix_archive.shtml
-- Ralf Hildebrandt Geschäftsbereich IT | Abteilung Netzwerk Charité - Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Hindenburgdamm 30 | D-12203 Berlin Tel. +49 30 450 570 155 | Fax: +49 30 450 570 962 ralf.hildebrandt@charite.de | http://www.charite.de
postfix-users mailing list postfix-users@de.postfix.org http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users
* nEUTRon neutron666@googlemail.com:
Hallo,
Danke für den Link, aber ich muss gestehen ich werde daraus nicht schlau.
Einfach implementieren. Funktioniert.
Momentan sage ich ja einfach das alles, also @meinedomain.de nach archiv@meinedomain.de in Kopie gehen soll,
Deshalb funktioniert es ja auch nicht :)
irgendwie kann ich diese Zuordung in deinem Beispiel dort nicht finden. Ich sehe gerade sozusagen den Wald vor lauter Bäumen nicht... :(
# bcc addresses are in internal form (de-quoted). if !/@bcc.invalid$/ /^(.*)/ ${1}@bcc.invalid endif
Damit wird der Empfänger recipient@domain umgeschrieben zu "recipient@domain"@bcc.invalid
Via virtual_mailbox_domains = bcc.invalid und Konsorten landet das dann in einer virtual mailbox
Und wenn du dann in die Mailbox reinguckst, findest Du den Originalempfänger in den Headern als:
X-Original-To: "recipient@domain"@bcc.invalid ^^^^^^^^^^^^^^^^ da isser
participants (2)
-
nEUTRon
-
Ralf Hildebrandt