[postfix-users] Re-2: wie kann ich double-bounce Meldungen abschalten?
Die E-Mals kommen von gefaketen Absendern (example@relay.dom) die eine Absenderdomain benutzen für die der Mailgateway als Eingangs-Mailrelay dient und nimmt auch den selben Empfänger (example@relay.dom). Somit will der Postfix den Absender benachrichtigen das die E-Mail nicht zugestellt werden kann. Da diese Nachricht nicht zugestellt werden kann, sendet der Postfix eine Nachricht dass die Nichtzustellbarkeitsmeldung nicht zustellbar ist. (double-bounce). Für was braucht man eine Nichtzustellbarkeitsbenachrichtigung für eine Nichtzustellbarkeitsbenachrichtigung?
Oder habe ich das falsch verstanden?
lg Joachim
-------- Original Message -------- Subject: Re: [postfix-users] wie kann ich double-bounce Meldungen abschalten? (20-Jun-2010 16:15) From: Florian Streibelt postfix@f-streibelt.de To: postfix-users@de.postfix.org
'j.burbach@jo-it.net' schrieb am 20.06.2010 16:00:
Hallo an alle,
ich suche schon eine Weile nach einer Lösung wie ich die double-bounce Meldungen abschalten kann. Momentan lass ich alle 2 Minuten die double-bounce Benachrichtigungen aus der mailq löschen. Aber das ist ja keine Lösung. Wie schalte ich diese Meldungen ganz aus?
Indem du die Gründe beseitigst, die die double bounces hervorrufen?
/Florian
---------------------------------------------------------------------------
Von Panda IS 2010 eingef岠Text:
Wenn es eine
unerw㨴e Mail (SPAM) ist, klicken Sie auf den folgenden Link um diese neu zu klassifizieren: http://localhost:6083/Panda?ID=pav_6611&SPAM=true&path=C:%5C Dokumente%20und%20Einstellungen\NetworkService\Lokale%20Einstellungen\ Anwendungsdaten\Panda%20Security\Panda%20Internet%20Security%202010\ AntiSpam
-------------------------------------------------------------------
Moin,
dein Mailclient macht das Threading kaputt ;)
'j.burbach@jo-it.net' schrieb am 20.06.2010 16:31:
Die E-Mals kommen von gefaketen Absendern (example@relay.dom) die eine Absenderdomain benutzen für die der Mailgateway als Eingangs-Mailrelay dient und nimmt auch den selben Empfänger (example@relay.dom).
Aber example@relay.com existiert nicht? Warum nimmst du dann mails für example@relay.com an?
Somit will der Postfix den Absender benachrichtigen das die E-Mail nicht zugestellt werden kann. Da diese Nachricht nicht zugestellt werden kann, sendet der Postfix eine Nachricht dass die Nichtzustellbarkeitsmeldung nicht zustellbar ist. (double-bounce). Für was braucht man eine Nichtzustellbarkeitsbenachrichtigung für eine Nichtzustellbarkeitsbenachrichtigung?
Um dich darüber zu informieren, dass das mailrelay falsch konfiguriert ist und mails für nicht existierende Empfänger annimmt?
Grüße, Florian
* j.burbach@jo-it.net j.burbach@jo-it.net:
Die E-Mals kommen von gefaketen Absendern (example@relay.dom) die eine Absenderdomain benutzen für die der Mailgateway als Eingangs-Mailrelay dient und nimmt auch den selben Empfänger (example@relay.dom).
Die kann dein Relay doch gleich abweisen: entweder weil der Empfänger nicht existiert - das machen die meisten so, oder (raffinierter) weil der ABSENDER nicht existiert (was natürlich nur geht, wenn ein Absender aus einer "eigenen" Domain gewählt wurde.
participants (3)
-
Florian Streibelt
-
j.burbach@jo-it.net
-
Ralf Hildebrandt